Bilder-Befund für "gelb"
199 Befunde mit 561 Bildern
Ergebnisse fürgelb

EGF-Rezeptor-Inhibitoren
EGF-Rezeptor-Inhibitoren: schweres, follikuläres pustulöses Exanthem nach Applikation eines EGF-Rezeptor-inhibitors wegen eines Pankreaskarzinoms

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Psoriasis der Nägel. Subungualer und ungualer Befall, hier mit parakeratotischer Verhornung

PAMI-Syndrom E83.2
Pyoderma gangraenosum-artige Ulzera mit schmierigem Wundgrund. Abb. entnommen aus: Holzinger D et al. (2015)

Naevus sebaceus Q82.5
Naevus sebaceus: Seit Geburt bestehende, haarlose, völlig symptomlose, zunächst glatte, postpubertär verruköse Plaque am Kapillitium eines 20-jährigen Mannes. In den letzten Jahren progrediente verruköses Wachstum (Detail)

Aktinische Keratose L57.0
Aktinische Keratose: Hyperplastische aktinische Keratose, starke Verhornung, Auflichtmikroskopie

Aphthen habituelle K12.0
Aphthen habituelle: scharf begrenzte, schmierig belegte, sehr schmerzhafte Ulzera am Zungenrand. Seit 1 Woche bestehend. Rezidivierender Verlauf; letztes Rezidiv vor 3 Monaten. Damals spontane Abheilung innerhalb von 3 Wochen.

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosa: multiple, 0,2-0,3 cm große, gelb-rötliche, feste, glänzende, völlig symptomlose Knötchen mit charakteristischer zentraler Nabelung. Auftreten nach erstmaligem Schulschwimmen.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KTR 9 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa circumscripta: Detailaufnahme

Parakeratosis pustulosa
Parakeratosis pustulosa: subunguale und paraunguale Pustulation. Abb. entnommen aus: Gaurav V et al. (2022)

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: nahezu komplette Onychodystrophie aller Fingernägel. Pat. mit Insulin-pflichtigem Diabetes mellitus.

Morbus Behcet M35.2
Behçet-Syndrom: Multiple sehr schmerzhafte, eitrig belegte Ulzera, die zum 2. Mal in der Schwangerschaft auftraten. Abb. entommen aus: Eiko E. Petersen, Farbatlas der Vulvaerkrankungen. Mit. frdl. Genehmigung der Kaymogyn GmbH Freiburg.

Cronkhite-Canada-Syndrom Q87.82
Cronkhite-Canada-Syndrom: Onychodystrophien. Abb. entnommen aus: Liu Y et al. (2020)

Carcinoma cuniculatum C44.L5
Verruköses Karzinom (Carcinoma cuniculatum): Seit > 1 Jahr bestehender, langsam wachsender, mäßig exophytischer, warzenartiger Tumor. Dorsalansicht.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares. Bis zu 0,6 cm große, hautfarbene bis gelbliche, zu einem Warzenbeet aggregierte, raue Papeln und Knoten mit verruköser Oberfläche. Langzeitig vorbekannte Vitiligo.

Dennie-Morgan-Infraorbitalfalte L20.8

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: scharf begrenzte Plaque mit groblamellärer festhaftender Schuppung auf erythematösem Grund.

Herpes simplex Virus-Infektionen B00.1
Herpes simplex labialis (bakterielle Sekundärinfektion). Akute, juckende, auch schmerzhaft brennende, typisch herpetiform gruppierte, teils konfluierte, Pusteln mit gelblichen Krusten. Schwellung der Halslymphknoten.

Lichen ruber palmoplantaris L43.8
Lichen ruber palmoplantaris: flächenhafter hyperkeratotischer Befall der Handballen. Typische Lichen-ruber-Paplen finden sich im Handgelenkbereich. An diesen Stellen ist die Diagnose auch klinisch sicher zu stellen.

Carcinoma cuniculatum C44.L5
Verruköses Karzinom (Carcinoma cuniculatum): Seit >1 Jahr bestehender, langsam wachsender, mäßig exophytischer, warzenartiger Tumor.

Onychogrypose L60.2
Onychogrypose: Mann, 57 Jahre. Rechter Fuß keine Auffälligkeiten. Nur li 1. und 2. Zehe, gering auch 3. Zehe mit dystrophen, verdicktem und quergerilltem Nagel. Kein Hinweis für mykotischen Befall.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: flächiges Warzenbeet mit subungualer Infiltration. Aus dieser Konstellation ergeben sich erhebliche therapeutische Komplikationen.

Karzinom verruköses (Übersicht) C44.L
Karzinom, verruköses: Detailaufnahme der chronisch stationären Hautveränderung. Gut zu erkennnen ist die trockene, schmutzig gelbe, aufgerissene, raue, krustig zerklüftete, verruköse Oberfläche der Plaque. Die Hautveränderung sei innerhalb der letzten 10 Jahre nur langsam gewachsen.

Verrucae plantares B07
Differenzialdiagnose: Veruca plantaris
Diagnose: Carcinoma cuniculatum (Verruköses Karzinom)

Candida-Sepsis B37.7

Atrophie senile der Haut L90.8
Kombnierte intrinische und extrinsische Involution der Lipppenhaut mit radiärer und rhomboidaler Furchenbildung der Lippen- und Kinnregion. Vitiligo des Lippnrots und der unmittelbar angrenzenden Lippenhaut.