Bilder-Befund für "gelb"
199 Befunde mit 561 Bildern
Ergebnisse fürgelb

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris: Detailabbildung mit periungualem Befall. Deutliche Nageldystrophie hier mit einem Kunstnagel abgedeckt.

Herpes simplex zosteriformis B00.8
Herpes simplex zosteriformis. Herpes-simplex-Virus-Infektion in segmentaler Anordnung bei einem HIV-Infizierten.

Impetigo contagiosa L01.0

Skleromyxoedem L98.5
Skleromyxoedem: Multiple, symmetrisch verteilte, 0,1-0,2 cm große, rundliche, nicht follikuläre Papeln mit glatter, glänzender Oberfläche.

ILVEN Q82.5
Ilven: erworbene, entzündliche, Blaschko-lineare Dermatose bei einem 10-jährigen Mädchen. Komplette Abheilung nach einem Jahr.

Cornu cutaneum L85
Cornu cutaneum: Monströse das Hautniveau breit überragende, hyperkeratotische, stellenweise eitrige Tumore im Bereich der Schläfe und der Wange bei einer älteren (debilen) Patientin.

Xanthelasma H02.6
Xanthelasma palpebrarum: 2 kleinere symptomlose gelbe Papeln. Im Augen-Nasenwinkel findet sich zusätzlich ein langjährig unverändert bestehender dermaler melanozytärer Naevus (hautfarbene weiche Papel).

Knoten
Knoten gelb, oberflächenglatt: fester, verschieblicher Knoten. Histologie: Talgdrüsenepitheliom

Follikulitis superfizielle L01.0
Follikulitis superfizielle: gering schmerzhafte follikuläre (staphylogene) Pyodermie mit gelblicher zentraler Nekrose und kräftigem perifollikulärem Erythem.

Xanthelasma H02.6
Xanthelasma: exzessiver Befund. Breitbasig aufsitzende, symptomlose, gelbe, weiche Plaques und Knoten an Ober- und Unterlidern. Keine Störungen des Fettstoffwechsels.

Nagelerkrankungen (Übersicht) L60.8
Yellow-nail-Syndrom: gelbe verdickte Nägel mit Beau-Reilscher Querfurche.

Impetigo contagiosa, kleinblasige L01.0
Impetigo contagiosa, kleinblasige: Ausgeprägte Impetigo bei einem 14-jähringe äthiopsichen Mädcehn. Bisher keine Vorbehandlung.

Herpes simplex Virus-Infektionen B00.1
Herpes-simplex-Virus-Infektion. Zwei benachbarte Herde an der Unterlippe bzw. am Kinn. Klassischer klinischer Befund mit akuten, juckenden, herpetiform gruppierten, z.T. konfluierenden Erhabenheiten (Bläschen) auf leicht gerötetem Grund.

Haarleukoplakie orale K13.3
Haarleukoplakie orale. Flächiger weiß gelblicher, verruköser Zungenbelag mit tiefen erosiven, längsverlaufenden Fissuren im Bereich der zentralen Zungenpartien. Vorbekannte HIV-Infektion mit Kaposi-Sarkom.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: neben einer größeren Blase eine frische, kelinere Blase (oben rechts).

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom malignes amelanotisches: seit frühester Kindheit sei ein Pigmentmal an dieser Stelle bekannt. Seit mehreren Jahren kontinuierliches Wachstum. Seit einem halben Jahr Ulzeration des Knotens. Keine wesentlichen Beschwerden. Die Diagnose ist an Hand des klinischen Bildes nicht zu stellen.

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosa: buntes Bild mit multiplen, 0,2-0,3 cm großen, gelblichen, festen, glänzenden, zeitweise juckenden Knötchen. Weierhin kleine Narben und krustige Papeln (spontan abgeheilte Mollusken).

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: distaler subungualer und oberflächlicher Typ der Onychomykose.

Naevus epidermaler (Übersicht) D23.L
Naevus, epidermaler: seit Geburt bestehende, erhabene, symptomlose, linear angeordnete, plane, weiche, braune, Papeln eines 8-jährigen Jungen (s.nachfolgende Abbildungen im Verlauf).

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KRT 1 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutationen in Keratin 1: transgrediente diffuse PKK

Lichen simplex chronicus L28.0

Onycholyse (Übersicht) L60.1
Idiopathische distale Onycholyse: es besteht der V.a. eine psoriatische Diathese (Ölfleckbildung). Keine weiteren psoriatischen Stigmata nachweisbar.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KRT 1 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutationen in KRT 1: transgrediente diffuse Palmoplantarkeratose