Bilder-Befund für "gelb"
199 Befunde mit 561 Bildern
Ergebnisse fürgelb

EGF-Rezeptor-Inhibitoren
EGF-Rezeptor-Inhibitoren: schweres, aknetypisch verteiltes follikuläres, pustulöses Exanthem nach Applikation eines EGF-Rezeptor-inhibitors wegen eines Pankreaskarzinoms

Ulcus cruris arteriosum L98.4
Ulcus cruris arteriosum. Scharf begrenztes, schmerzhaftes, die Sehne erfassendes Ulkus auf dem Fußrücken.

Epidermolysis bullosa simplex lokalisiert (Typ Weber-Cockayne) Q81.0
Epidermolysis bullosa simplex lokalisierte (Weber-Cockayne). 2 Tage alte Blase hier eingekreist.

Aktinische Elastose L57.4
Schwere aktinische Elastose der Gesichtshaut: flächenhafte Verdickung der Haut mit weißliche Plaques und Komedonen .

Syringome disseminierte D23.L
Syringome,disseminierte: multiple, ungewöhnlich dicht aneinanderstehende, hautfarbene, 0,1 - 0,2 cm große selten konfluierte, feste Knötchen. Kein Juckreiz.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Distale Onychomykose mit krümeliger Zerstörung der Nagelmatrix. Diskrete, aphlegmasische Tinea der Fingerhaut mit geringer Schuppung.

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel: ausgeprägter subungualer Psoriasisherd (Ölfleck), durch eine durchscheinende Verfärbung der Nagelplatte erkennbar. Diese entsteht durch eine subunguale parakeratotische Verhornung.

IgA-Pemphigus L10.9
IgA-Pemphigus: Pralle Blasen und Half and Half-Blisters (Hypopyon-Pusteln). Abb. entnommen aus: Cheng HF et al. 2022.

Syringome disseminierte D23.L
Syringome disseminierte: (Detailaufnahme des Skrotums); seit etwa 2 Jahren, unmerklich sich vermehrende, dissemierte, völlig symptomlose, oberflächenglatte, kleine bräunliche Knötchen, die lediglich als kosmetisch störend empfunden werden. Verteilung: Capillitium, und Gesicht, Körperstamm und Skrotum. Mulitple feste Knötchen, stelleweise Milien-artig.

Schwiele (Übersicht) L84
Schwiele: umschriebene Druckschwiele bei diabetischer Polyneuropathie. Flächiges Erythem der Fußsohle bei Insulin-pflichtigem Diabetes mellitus.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Kopfhautpsoriasis (unbhandelter Zustand). Chronisch stationäre, am Kapillitium lokalisierte, disseminierte, silbrig schuppende, großflächige, festhaftende Plaques eines zuvor hautgesunden 6-jährigen Jungen. Bemerkung: Im Gegensatz zum seborrhoischen Ekzem der Kopfhaut überschreitet die Psoriasis die Linie des Haaransatzes.

Naevus sebaceus Q82.5
Naevus sebaceus: seit Geburt bestehende, haarlose Plaque im Bereich des Kapillitiums eines 14-jährigen Mädchens. Progrediente Gelb/Braunfärbung in den letzten Jahren.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KRT 1 Q82.8
Keratosis plamoplantaris diffusa mit Mutationen in KRT 1: wachsartige diffuse Palmoplantarkeratose mit sklerodermieartigen Veränderungen der Zehen.

Vulva
Vulva/Talgdrüsen. Innenseite der kleinen Labie in starker Vergrößerung. Abb. aus Eiko E. Petersen, Farbatlas der Vulvaerkrankungen. Mit. frdl. Genehmigung der Kaymogyn GmbH Freiburg.

Ulcus cruris arteriosum L98.4
Ulcus cruris arteriosum: Seit 1 Jahr bestehendes, kontinuierlich sich vergrößerndes, scharf begrenztes, schmerzhaftes Ulcus arteriosum des Unterschenkels und des Fußrückens. Nachgewiesene PAVK bei Raucheranamnese und Typ 2-Diabetes. Zerstörung der Sehnen (Pfeilmarkierungen).

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: distaler subungualer und oberflächlicher Typ der Onychomykose.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): seit Jahren bekannte palmo-plantare Psorasis. Keine Vorbehandlung. Flächenhaftes, scharf begrenztes Erythem. Umschrieben z.T. streifige hyperkeratotische Plaques. Einzelne tiefe Rhagaden.

Syringome disseminierte D23.L
Syringome disseminierte: (Detailaufnahme des Skrotums); seit etwa 2 Jahren, unmerklich sich vermehrende, dissemierte, völlig symptomlose, oberflächenglatte, kleine bräunliche Knötchen, die lediglich als kosmetisch störend empfunden werden. Verteilung: Capillitium, und Gesicht, Körperstamm und Skrotum. Mulitple feste Knötchen, stelleweise Milien-artig.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica. Seit mehreren Jahren bestehende Necrobiosis lipoidica langsam "wachsende" . Großflächige eher diskrete Vernarbungen im Zentrum. Randbetonte gelb-bräunliche Plaque.

Herpes labialis B00.1
Herpes-simplex-Virus-Infektion. Zwei benachbarte Herde an der Unterlippe bzw. am Kinn. Klassischer klinischer Befund mit akuten, juckenden, herpetiform gruppierten, z.T. konfluierten Bläschen und Pusteln.

Naevus verrucosus Q82.5
Naevus verrucosus: streifenförmige und flächige Ausprägung des epidermalen Hamartoms.

Carcinoma cuniculatum C44.L5
Verruköses Karzinom (Carcinoma cuniculatum): Seit > 1 Jahr bestehender, langsam wachsender, mäßig exophytischer, warzenartiger Tumor. Seitlich Progressionszone.

Tyrosinkinaseinhibitoren
Tyrosinkinaseinhibitoren: UAW: akneiformes, follikuläres, pustulöses Exanthem