Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
570 Befunde mit 2865 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides. Chronische mäßig indurierte Plaques, randlich mit entzuendlicher Aktivitaet, zentrale Vernarbung.

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Lichen sclerosus der Vulva: homogene weißliche Sklerose der Vulva und des Perineums. 6-jähriges Mädchen.

Radiodermatitis chronische L58.1
Radiodermatitis chronica. 72 Jahre alte Patientin, die vor 15 Jahren wegen eines linksseitigen Mammakarzinoms röntgenbestrahlt wurde. Bei flächenhafter Induration der Haut zeigt sich ein buntscheckiges Bild mit bizarren, weißen Flecken, flächigen bzw. linearen, roten Flecken (Teleangiektasien) sowie Schuppen- und Krustenbildung über entsprechenden Ulzerationen.

Mastozytom kutanes Q82.2
Mastozytom kutanes: in den ersten beiden Lebensmonaten hervortretender 1,0 x 2,0 cm grosser, gelb-brauner, flach, halbmondförmig erhabener Knoten mit auslaufender unscharfer Berandung. Normales Oberflächenrelief über dem Knoten.

Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ: schubaktive Plaque-Psoriasis.

Keratosis areolae mammae acquisita L 82
Keratosis areolae mammae als Nebenwirkung einer Therapie mit Vemurafenib (s.a. dort).

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain Lupus - temperaturabhängige Rötung, Schwellung und Schmerzhaftigkeit mehrere Zehen.

Interstitielle granulomatöse Dermatitis mit Arthritis M30.1
Interstitielle granulomatöse Dermatitis mit Arthritis: rezidivierende unscharf begrenzte erythematöse Plaques bei Polyarthritis rheumatica.

Porokarzinom C44.L
Porokarzinom: Seit mehreren Jahren wachsender, ekzematoider, schuppig-krustiger, wenig symptomatischer Herd.

Photoallergische Dermatitis L56.1
Dermatitis, photoallergische: 51 Jahre alte Patientin. Generalisierte Hauterkrankung mit 0,2-0,4 cm großen, roten, gering schuppenden Papeln (s. unterer Bildrand), die an den belichteten Hautpartien zu flächenhaften Plaques zusammengeflossen sind. Schlagartige Ausbreitung. Auftreten innerhalb weniger Wochen nach Infekt, Einnnahme von Antibiotika sowie späterer Sonnenexposition.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis: Auflichtmikroskopie. Hyperkeratotische Nagelfalze. Pathologische vergrößerte und torquierte Kapillaren. Ältere Einblutungen in den Nagelfalz.

Porokeratosen (Übersicht) Q82.8
Porokeratose (Mibelli-Typ): flächige Porokeratose-Herde mit aufgeworfenen Randwällen. Hier ist eine charakteristische Knötchenstruktur zu erkennen

Nokardiose A43.1
Nokardiose: klinisches Bild einer Nokardiose der Haut (pustulöse und flächig infiltrativ) nach einem Aufenhalt in Namibia. Fallbericht von U. Schröder, Swiss Medical Forum 2018

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi-Sarkom HIV-assoziiertes: disseminierte, rot-braun, völlig symptomlose Flecken und Plaques.

Chromomykose B43.0

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer (late onset) charakteristische "Kollagenosehände" mit persistierenden, akaral akzentuierten livid-roten Plaques, hyperkratotischem Nagelfalz und kleinen Hämorrhgien. 83-Jahre alte Patientin mit bekanntem (seit mehreren Jahren nachgewiesenen) systemischen Lupus erythematodes.

Psoriasis arthropathica L40.50
Psoriasis arthropathica. Akral betonte Psoriasis vulgaris mit schwerster Nageldystrophie und unförmig aufgetriebene, schmerzhaften peripheren Fingerend- und Mittelgelenken.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische, scharf begrenzte, flächenhafte, raue (schuppige) Plaques und tiefe Rhagaden. Bewegungseinschränkungen.

DRESS T88.7
DRESS: 4 Wochen nach Einnahme von Carbemazepin, Auftreten dieses generalisierten, makulo-papulösen Exanthems. Beginn im Gesicht mit Ausbreitung auf den ganzen Körper aus. Deutlicher Juckreiz.

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa (Grad III): flächenhafte entzünldiche Induration der Gesäßpartien mit narbigen Einziehungen und vegetierenden Knoten.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler (und genitaler): seit Jahren bekannter, generalisierter, juckender Lichen sclerosus mit klein- und großflächige, teils scharf, teils unscharf berandete Flecken und Plaques mit pergamentartiger Oberfläche. Detailabbildung der linken Schulterregion.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: seit Jahren chronisch rezidivierendes Krankheitsbild mit schmerzhaften Bläschen und Pusteln und konsekutiver Nageldestruktion.

Lichen ruber atrophicans L43.81
Lichen ruber atrophicans. Seit 10 Jahren bestehender atrophisierender Lichen planus, der sich ganz überwiegend an dem li. Fuß manifestierte. Rezidivierende Blasen- und Ulkusbildung. Das hier dargestellte chronische Ulkus an der Fußsohle erwies sich als Plattenepithelkarzinom.