Bilder-Befund für "gelb"
199 Befunde mit 561 Bildern
Ergebnisse fürgelb

Aphthen habituelle K12.0
Aphthen, habituelle: seit 10 Tagen bestehende, schmierig belegte, sehr schmerzhafte Ulzera an der Unterlippe bei einer 20-jährigen Patientin.

Naevus verrucosus Q82.5
Naevus verrucosus: bizarr konfigurierte verruköse PLaque mit rauer Oberfläche. Histologisch zeigte sich das Bild der Verruca seborrhoica.

Follikulitis (superfizielle Follikulitis) L01.0
Follikulitis (superfizielle Follikulitis): 0,5 cm große, entzündliche, nicht eitrige, follikuläre Papel.

Skabies (Übersicht) B86
Scabies: schwere, generalisierte, langzeitig unbehandelte, nur mäßig juckende Skabies, mit Befall des gesamten Integumentes. Flächige, psoriasiforme, pyodermisierte Hautveränderungen. Bemerkung: deutliche Verwahrlosung des Patienten.

Arsenkeratosen L85.8

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis plantaris, trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische flächenhafte Hyperkeratosen die zu einer deutlichen Schmerzsympotmatik beim Laufen geführt hatte.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: Multiple, teils auch gestielte Warzen. Befall des Lippenrots.

Varizellen B01.9
Varizellen: Detailausschnitt. Seit wenigen Tagen bestehendes vesikulöses Exanthem. Hier dargestellt eine zentral genabelte, bereits in Rückbildung begriffene flache, kaum gespannte Pustel mit einem erythematösen Saum.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmo-plantaris. Trocken-keratotischer Plaque Typ (nur wenig erfolgreiche Vorbehandlung) mit scharf begrenzten (typisch ist die scharfe Begrenzung zu der Felderhaut der Handgelenke, Abgrenzung zum chronischen Handekzem). Schmerzhafte Rhagaden in den Hautspannungslinien (s. Handballen).

Pseudoxanthoma elasticum Q82.8
Pseudoxanthoma elasticum: 67jährige Patientin. Die streifigen gelblichen Hautveränderungen finden sich symmetrisch in beiden Axillen, Ellbeugen, Leisten und Kniekehlen. Sie berichtet, wegen Herzbeschwerden, die sie nicht näher benennen kann, in kardiologischer Betreuung zu sein. Weiterhin hat sich ihr Sehvermögen in den letzten Jahren so stark verschlechtert, dass sie fast erblindet ist. Abb. durch Frau Dr. med. Eva Kämmerer/Freiberg zur Verfügung gestellt.

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel: mittelgradig ausgeprägte Veränderung der Nagelplatte. Ausgeprägte Längsriffelung. Diskrete Tüpfelung. Nagelhäutchen o.B. der Nagelplatte anliegend. Distale Onycholyse.(weißl-gelbliche Bezirke).

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris. Trocken-keratotischer Plaque-Typ. Nicht vorbehandelte Psoriasis palmaris. Bei einem 42-jährigen Mann zeigt sich im Bereich der rechten Handinnenfläche diese seit Monaten permanent bestehenden, scharf begrenzten, rauen, hyperkeratotischen Plaques.

SAPHO-Syndrom M86.8
SAPHO-Syndrom: dermatologisches Teilsymptom mit ausgeprägter Pustulosis palmaris. Abb. entnommen aus: Liu S et al. (2020).

EGF-Rezeptor-Inhibitoren
EGF-Rezeptor-Inhibitoren: schweres, aknetypisch verteiltes follikuläres pustulöses Exanthem nach Applikation eines EGF-Rezeptor-inhibitors wegen eines Pankreaskarzinoms

Ulcus cruris venosum I83.0
Ulcus cruris venosum. Solitäres, chronisch stationäres, retroangulär lokalisiertes (typische CVI-Position), 7,0 x 4,0 cm großes, scharf und kantig begrenztes, mäßig schmerzendes (lagerungsabhängig), rotes Ulkus. Flächige, braune Induration der Ulkusumgebung (Dermatolipofasziosklerose). Nachweisbare chronisch venöse Insuffizienz.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: distaler Typ der Onychomykose. Krümelige Destruktion der Nagelmatrix.

Xanthogranulom juveniles D76.3
Xanthogranulom juveniles (sensu strictu). Solitäre, weich elastische, gelbliche, vollkommen schmerzlose Plaque, die aus etwa 01,-0,3 cm großen oberflächenglatten Papeln zusammengesetzt ist. 6 Monate alter weiblicher Säugling. Größenwachstum in den ersten Lebensmonaten.

Tinea manus B35.2
Tinea manuum. Groblamelläre Schuppung im Bereich der Handfläche und Fingerbeugeseiten ohne wesentliche Erythembildung.

Impetigo contagiosa L01.0

Cowden-Syndrom Q87.86
Cowden-Naevus linearer: epidermaler Nävus, der bei Patienten mit Cowden-Syndrom auftritt. Er wird als eine Typ-2-Form des segmentalen Mosaizismus angesehen (Plana-Pla A det al. 2023). Abb. entnommen aus: Plana-Pla A et al. 2023.

Xanthoma disseminatum E78.2 + Xanthoma disseminatum
Xanthoma disseminatum: chronische Form der Xanthogranulomatose mit symmetrisch verteilten, hier rumpfbetonten, symptomlosen, rot-braunen, oberflächenglatten Papeln.

Keratosis palmoplantaris papulosa mit Mutation in AAGAB Q82.8

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Nagelpsoriasis: massive psoriatische Onychodystrophie mit kompletter krümeliger Zerstörung der Nagelplatte (sog. psoriatischer Krümelnagel).