Bilder-Befund für "gelb"
199 Befunde mit 561 Bildern
Ergebnisse fürgelb

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KTR 9 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa circumscripta. Angeborene, massive, gleichmäßig verteilte, wachsartige Hornschicht beim Erwachsenen, keine Beschwerden!.

Yellow-nail-Syndrom L60.5
Yellow-nail-Syndrom: gelblich verfärbter und gleichmäßig verdickter Daumennagel mit Beau-Reilschen Querfurchungen.

EGF-Rezeptor-Inhibitoren
EGF-Rezeptor-Inhibitoren: schweres, follikuläres pustulöses Exanthem nach Applikation eines EGF-Rezeptor-inhibitors wegen eines Pankreaskarzinoms

Diffuse normolipämische plane Xanthome (mit Paraproteinämie)
Diffuse normolipämische plane Xanthome mit Paraproteinämie: flächige, diffuse Xanthomatose. Abb. entnommen aus: Cohen YK et al. (2015)

Naevus sebaceus Q82.5
Naevus sebaceus: Bereits bei Geburt zeigte sich im Nackenbereich ein vollständig symptomloser, bizarr konfigurierter, leicht roter, wachsartiger, stets haarloser Fleck bzw. eine entsprechende Plaque. Die Oberfläche ist gering verrukös und durch Exkoriation irritiert. Seit der Kindheit Flächenwachstum analog zum Körperwachstum.

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: akut aufgetretene, disseminierte, 0,2-0,4 cm große, glatte gelbliche Pusteln neben älteren, eingetrockneten braunen Flecken. Weder anamnestisch noch klinisch Hinweise auf Psoriasis.

Amyloidosis kutane noduläre E85.8
Amyloidosis kutane noduläre (primär kutane knotige Amyloidose): umschriebene gelbliche, asymptomatische Knoten. Bei diesem Patienten war eine Koexistenz mit einem Sjögren-Syndrom nachweisbar. Abb. entnommen aus: Llamas-Molina JM et al.(2023).

Keratosis palmoplantaris mit Tyrosinämie mit Mutation in TAT Q87.8

Pachyonychia congenita (Übersicht) Q84.9
Pachyonychia congenita: alle Finger- und Zehennägel betreffende, angeborene Nageldystrophie mit Palmoplantaren Keratosen: Hier abgebildet krallenförmige, verdickte und verkrümmte Zehennägel. Angedeutete Nuckel-Pads.

Cornu cutaneum L85
Cornu cutaneum: 73jähriger Mann. Erheblich aktinisch geschädigte Haut. Zahlreiche aktinische Keratosen und Lentigines. Das schmalbasig aufsitzende "Hauthorn" besteht seit mind. 6 Monaten.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut, Detailvergrößerung: seit ca. 8 Monaten zunehmend wachsende, ca. 1 cm große, ulzerierte Plaque an der Innenseite der linken Labia majora sowie ausgedehnte, weißliche, atrophische Plaques im Vulvabereich. Am Introitus vaginae zeigt sich nebenbefundlich eine kleine, oberflächliche, mechanisch induzierte Schleimhautblutung.

Candida-Sepsis B37.7

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus. Extragenitaler, partiell bullöser Lichen sclerosus et atrophicus.

Herpes simplex Virus-Infektionen B00.1
Herpes-simplex-Virus-Infektion: herpetiforme, disseminierte kleine Bläschen auf geröteter Haut, periorbital bei einem 13-jährigen Jugendlichen. Gleichzeitig besteht ein einseitiger starker Augenschmerz brennenden Charakters. Rötung der Skleren des rechten Auges und schmerzhafter Lidschluss.

Aktinische Elastose L57.4
Elastosis actinica. Tiefe Falten und wulstiges Hautrelief der perioralen Region einer 69-jährigen Patientin. Weiterhin zeigen sich tiefe, von den Mundwinkeln ausgehende Furchen, die den vollständigen Lippenschluss sehr behindern, so dass immer wieder Speichel austritt ("sabbern").

Albinismus okulokutaner (Übersicht) E70.3
Differenzialdiagnose Albinismus okulokutaner: Chinesische Patientin mit Hermansky-Pudlak-Syndrom. Abb. entnommen aus: Power B et al. (2019)

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: seit mehreren Jahren bestehende Necrobiosis lipoidica. Großflächige Vernarbungen im Zentrum. Randbetonte gerötete Plaques. Ekthymata-artige Ulzera und Vernarbungen.

Cornu cutaneum L85
Cornu cutaneum: seit Jahren bestehendes, breit aufsitzendes, seit einiger Zeit druckschmerzhaftes Cornu cutaneum.

Tuberöse Sklerose Q85.1
Bourneville-Pringle Phakomatose, spritzerartige Weißfleckung der Haut, sog. Eschenlaubflecke (ash leave macules).

Lipoidproteinose E78.8
Lipoidproteinose (Hyalinosis cutis et mucosae): wie an einer Perlenkette aufgereihte gelbliche Papeln durch hyaline Einlagerungen an den Lidrändern .

Ulcus cruris arteriosum L98.4
Ulcus cruris arteriosum: chronisches, langsam progredientes, schmerzhaftes, im Bereich des linken Malleolus lateralis lokalisiertes, ca. 4,0x4,0 cm messendes, tiefes Ulkus. Die Wundgranulation beträgt weniger als 50 % der Wundfläche. Die periulzeröse Umgebung ist gerötet und überwärmt. Der Patient leidet an einer PAVK vom Mehretagentyp und ist seit 30 Jahren starker Zigarettenraucher.

Virusakanthome
Virusakanthom. Oft einen zentralen Krater mit perlig-weißem Rand, begleitet von telangiektatischen Gefäßen und einem variierenden Farbspektrum aus Rot, Weiß und Gelb.

Keratoma sulcatum L08.8
Keratoma sulcatum. Flächenhafte Hornschichtdefekte bei Hyperhidrosis plantaris. Daneben vereinzelte kleinere rundliche Hornschichtdefekte (Pits).