Bilder-Befund für "weiß"
207 Befunde mit 695 Bildern
Ergebnisse fürweiß

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: seit mehreren Monaten bestehende, völlig symptomlose, langsam progrediente weiße Plaque mit glänzender Oberfläche. Differenzialdiagnostisch ist eine Morphea auszuschließen (histologische Absicherung).

Gingivostomatitis herpetica B00.2
Gingivostomatitis herpetica. An Zunge (durch Pfeile markiert) und Unterlippe (eingekreist) lokalisierte, multiple, teils konfluierende, erosive Bläschen und flächige, weißlich belegte Erosionen bei einem 6 Monate alten Knaben mit Erstinfektion durch Herpes simplex Typ 1.

Albinismus okulokutaner (Übersicht) E70.3
Albinismus okulokutaner: silberweißes Haar bei Okulokutanem Albinimus Typ 1 (OCA1). Abb. entnommen aus: Power B et al. (2019)

Tinea manus B35.2
Tinea manuum. Groblamelläre Schuppung im Bereich der Handfläche und Fingerbeugeseiten ohne wesentliche Erythembildung.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: ausgeprägte Phimose bei einem 4 -jährigen Jungen. Der Lichen sclerosus ist noch an der vorderen Umschlagsfalte des Präputiums diagnostizierbar. Hier erkennt man einen weißlichen, sklerotischen Ring. Ein Zurückstreifen der Vorhaut war nicht mehr möglich. Die rasche Zirkumzsion ist dringend zu empfehlen.

Artefakte (Übersicht) L98.1
Artefakte: strichförmige Narben. Keinerlei Hinweis auf autochthone dermatologische Erkrankung.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Nagelpsoriasis: massive psoriatische Onychodystrophie mit kompletter krümeliger Zerstörung der Nagelplatte (sog. psoriatischer Krümelnagel).

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische, scharf begrenzte, flächenhafte, raue (schuppige) Plaques. Hyperkeratotischer Nagelfalz (Mittelfinger). Grübch-Nägel.

Pseudoleukoderma psoriaticum L81.5
Pseudoleucoderma psoriaticum: Weißfärbung der Haut bei Cignolin-Therapie der Psoriasis vulgaris. Spontane Rückbildung erfolgte innerhalb von 10 Tagen.

Porokeratotischer ekkriner Ostiumnaevus D22.9
Porokeratotischer ekkriner Ostiumnaevus: streifenörmig konfigurierte keraotitsche Plaques (Blaschko-Muster) die durch Ansammlungen von keratotischen Papeln entstanden sind. Abb. enommen aus: Chowdhary B et al. (2019)

Hirsuties papillaris penis D29.0
Hirsuties papillaris penis: weißliche und hautfarbene, mehrreihig positionierte, völlig symptomlose Papeln an der Corona glans penis.

Vitiligo (Übersicht) L80
Vitiligo: am Oberm spritzerartige Vitiligoherde, am Unterarm flächenhafte Depigmentierung.

Naevus anaemicus Q82.5
Naevus anaemicus: unregelmäßig begrenzter, weißer, glatter Fleck. "Sei schon immer dagewesen". Nach Bereiben des Fleckes tritt im gegensatz zur gesunden Umgebung keine Rötung auf.

Lichen planus mucosae L43.8
Lichen ruber (planus): Bei einem 32-jährigen Mann bestehen seit Monaten diese weißlichen, Papeln und Plaques im Bereich der Glans penis. Zeitweise Jucken und Brennen.

Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris L40.3

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: seit 1 Woche in mehreren Schüben aufgetretene, frische und ältere schmerzhafte, Bläschen (und Pusteln) mit rotem Hof. Einzelne apthöse Läsionen an Gaumen und Lippenschleimhaut. Etwa 2 Wochen zuvor andauernde unspezifische grippeartige Prodromi.

Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris L40.3
Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris: flächiges Erythem der Handfläche. Scharfe Abgrezung zum Handgelenk hin. Multiple unterschiedliche Effloreszenezn: schuppende Papeln und kleiner Plaques, Vesikel, Pusteln, aufgeworfene Schuppen. Schubweiser Verlauf. Erheblicher Juckreiz.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus: extragenitaler Befall. Monotopischer Befall.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische, scharf begrenzte (Handgelenk), flächenhafte, raue (schuppige) Plaques und Rhagaden. Bewegungseinschränkungen (Schmerzen beim Händewaschen). Es handelt sich um eine chronisch stationäre Variante der Psoriasis vulgaris mit Manifestation an Handinnenflächen und/oder Fußsohlen.

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Lichen sclerosus der Vulva und des Anus. 7-jähriges Mädchen. Massive dermatitische Reaktion mit starkem Juckreiz. Abb. aus Eiko E. Petersen, Farbatlas der Vulvaerkrankungen. Mit. frdl. Genehmigung der Kaymogyn GmbH Freiburg.

Leukoplakie K13.2
Differenzialdiagnose der Leukoplakie: retroangulär lokalisierter Lichen planus mucosae mit netzigen und flächigen weißlichen Plaques. Diagnose: Lichen planus mucosae.

Psoriasis der Nägel L40.8
Tüpfelnägel: ausgeprägte grübchenförmige Nageldystrophien (sog. Tüpfel) bei bekannter Psoriasis. S. Beschriftungen.