Bilder-Befund für "weiß"
207 Befunde mit 695 Bildern
Ergebnisse fürweiß

Hypomelanosis guttata L81.5
Hypomelanosis guttata idiopathica. Multiple, chronische, seit Jahren zunehmende, disseminierte, v.a. an den lichtexponierten Arealen aufgetretene, bevorzugt streckseitig lokalisierte, 0,2-0,4 cm große, runde, symptomlose, weiße, leicht raue Flecken.

Pityriasis versicolor (Übersicht) B36.0
Pityriasis versicolor. Groß- und kleinflächige, wenig schuppende, nur gelegentlich leicht juckende, helle, bizarr konfgurierte Flecken (Pityriasis versicolor alba).

Keratoakanthom (Übersicht) D23.-
Keratoakanthom, Auflichtmikroskopie: rasch gewachsener, zentral verhornter Knoten an der rechten Wange einer 77 jährigen Patientin (Laser Scanning Mikroskopie s. die folgenden Abbildungen)

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata: multiple, teils solitäre, teils aggregierte, flache, weisse Plaques mit verruköser Oberfläche.

Atrophie blanche L95.01
Atrophie blanche: Innenknöchel einer 58jährigen Frau mit Atrophie blanche und Corona phlebectica als Zeichen der chron-venösen Insuffizienz

Pityriasis versicolor alba B36.0
Pityriasis versicolor alba: diskrete Hypo- und Hyperpigmetnierungen.

Lepra tuberculoides A30.10
Lepra tuberculoides (-TT-). Randbetonte, etwas hypopigmentierte und hypästhetische Plaques im Gesicht eines kleinen Jungen.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus, Auflichtmikroskopie, weißlicher Herd, durchzogen von Kapillaren auf der Glans penis, s. nachfolgende Abbildungen

Folliculitis decalvans L66.2
Folliculitis decalvans. Flächenhafte vernarbende Entzündung mit Zerstörung der Haarfollikel, typische Büschelhaarbildung.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata: beetartige Condylomata acuminata bei einem HPV 11-positiven Patienten mit HIV-Infekt im AIDS-Vollbild.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). Ausgedehnte weißliche Plaques im Bereich des Rückens bei jungem Patienten, seit 10 Jahren ständig progredient.

Blitzlampen
Blitzlampen: Depigmentierungen und flache Vernarbungen nach Therapie mit Blitzlampen-Technik .

Nagelfalzpsoriasis L40.8
Psoriasis der Finger: umschriebene weißliche Plaques mit periungualem Befall. Nagelhäutchen teils fehlend, teils hyperkeratotisch.

Pityriasis versicolor alba B36.0
Pityriasis versicolor alba: regellos verteilte, symptomlose, helle Flecken, die nach mehrfacher Besonnung hervortraten.

Prurigo simplex subacuta L28.2
Prurigo simplex subacuta: disseminerte weiße Narben als Abheilungszustand nach schwerer chronischer Prurigo. Beachte die Distanz zwischen den einzelnen Narben.

Herpes simplex Virus-Infektionen B00.1
Herpes-simplex-Virus-Infektion: schwere und ausgedehnte, sehr schmerzhafte, fieberhafte, perianale Herpes-simplex-Infektion bei einem HIV-infizierten Mann. Begleitende Lymphadenitis.

Lichen ruber actinicus L43.3
Lichen ruber actinicus (familiär gehäuft): assoziiertes Auftreten mit Vitilgo. Abb. entnommen aus: Baghestani S et al. (2013)

Köhlmeier-Degos-Krankheit I77.8
Köhlmeier-Degos-Krankheit mit fatalem Verlauf. Abb. entnommen aus:Hohwy T et al. (2006)

Sklerodermie systemische M34.0
Sklerodermie systemische: ödematöse Schwellung der Hände und Finger. Beim Spannen der Finger kommt es zu Weißverfärbungen der angespannten Hautpartien. Seit mehreren Jahren bekanntes Raynaud-Syndrom. Verminderte Leistungsfähigkeit, erhöhte Kälteempfindlichkeit, rheumatoide Gelenkbeschwerden, ANA:1:320; SCL70AK+.

Leukoplakie orale (Übersicht) K13.2
Leukoplakie orale: flächige Leukoplakie im Wangenbereich bei starkem Raucher. Histologisch: Präkanzerose.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Plaque-Psoriasis. Solitäre, chronisch stationäre, schubweise auftretende, im Gesicht lokalisierte, scharf begrenzte, rötliche, silbrig schuppende Plaques bei einem 6-jährigen Mädchen. An den Streckseiten von Armen und Beinen zeigen sich ebenfalls erythrosquamöse Plaques. Symmetrischer Befall. Positive Familienanamnese.

Lichen nitidus L44.1
Lichen nitidus. Nicht juckende stecknadelkopfgroße, lichenoide Papeln im Bereich des Penisschaftes.

Vitiligo (Übersicht) L80
Vitiligo. Rechts im Bild ein Halo-Naevus. In dem größeren Vitiligoherd über der LWS weitgehen depigmnetierter melanozytärer Naevus.