Bilder-Befund für "weiß"
207 Befunde mit 695 Bildern
Ergebnisse fürweiß

Follikulitis superfizielle L01.0
Follikulitis superfizielle (Ostiofollikulitis): multiple follikuläre Pusteln. Nachweis von Staph. aureus (bearbeiteter Ausschnitt)

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: multiple flach erhabene, symptomlose, rote, verruköse Warzenbeete. Detailaufnahme.

Herpes simplex Virus-Infektionen B00.1
Herpes-simplex-Virus-Infektion. Gruppiert stehende, zentral genabelte, z.T. erodierte Bläschen unter dem Auge.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus. Solitäre, chronisch stationäre, ca 2,5 x 1,0 cm große, an der Innenseite der Labia majora und minora lokalisierte, symmetrische, linear streifige, atrophische, scharf begrenzte, flach elevierte, gering konsistenzvermehrte, weiße, glatt glänzende, juckende, mit vaginalem Fluor belegte Plaque bei einem 13 Jahre alten Mädchen.

Hypomelanosis guttata L81.5
Hypomelanosis guttata idiopathica. Disseminierte, kleinfleckige Depigmentierungen im Bereich der Unterschenkelstreckseite.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel. Krümelige Zerstörung der Nagelmatrix (fortgeschrittene Onychodystrophie) bei schwerem psoriatischem Befall des Integumentes.

Pityriasis versicolor (Übersicht) B36.0
Pityriaisis versicolor alba: unreglmäßig verteilte, symptomlose (leichtes Spannungsgefühl in der Haut) helle Flecken, die jetzt nach einem Sonnenurlaub auffällig hervortraten und bemerkt wurden.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus, Laser-Scanning-Mikroskopie: Epithel der Glans, leichte Epithelunruhe mit Lückenbildung

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus beim Kind: seit mehreren Monaten persistierende, symptomlose, weiße, nur wenig indurierte, leicht eingezogene Plaque.

Alopezie (Übersicht) L65.9
Alopecia areata. Rundliches, sich zentrifugal und medial ausbreitendes, glattes, haarloses Areal mit erhaltenen Follikeln. Im aktiven Randbereich lassen sich Haare büschelweise ausziehen. Unter interner Steroidbehandlung mit Methylprednisolon über 4 Wochen kam es zur stellenweisen Wiederbehaarung.

Haarleukoplakie orale K13.3
Haarleukoplakie orale: verruköse weißliche Proliferationen auf der Zunge bei HIV-positiven Patienten. Abb. entnommen aus: Bogner R (2024)

Pityriasis versicolor alba B36.0
Pityriasis versicolor alba: Nahaufnahme, spritzerartige und feinfleckige Depigmentierungen mit feiner Oberflächenschuppung.

Alopezie (Übersicht) L65.9
Trichotillomanie. Seit 2 Jahren in unterschiedlicher Ausdehnung auftretende, umschriebene, flächige Alopezie bei einem 9-jährigen Jungen, wobei durch unvollständiges, häufiges Ausreißen immer wieder einzelne Haarbüschel stehen geblieben sind.

Cheilitis actinica chronica L57.8
Cheilitis actinica chronica: gleichmäßige, flächige Leukoplakie von Ober-und Unterlippe mit Tendenz zur Rhagadenbildung. Immer wieder kommt es zu keratotischen Auflagerungen im Bereich der Unterlippe.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus mucosae: weißlich-graue, flächenhafte netzige Veränderung der Wangenschleimhaut.

Lichen planus klassischer Typ L43.-

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: seit 5 Jahren an beiden Gesichtshälften bestehende, trocken-schuppende, rote, hyperästhetische, Plaques mit festhaftender Schuppung. Kein Hinweis für systemischen LE. DIF mit typischem Muster.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: schmerzhafte 0,3 cm große Erytheme und Papeln.

Graft-versus-Host Disease chronische L99.2-
Graft-versus-Host-Disease, chronische. 2 Jahre nach Stammzelltransplantation eintretende, großflächige, sklerodermatische und poikilodermatische Hautveränderungen. Hier Detailaufnahme mit massiver Akrosklerose. Vernarbungen an den Fingerkuppen nach abgeheilten Fingerkuppennekrosen.