Bilder-Befund für "weiß"
207 Befunde mit 695 Bildern
Ergebnisse fürweiß

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: multiple, stellenweise beetartig aggregierte Warzenbildung. Zustand nach Chemotherapie.

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel: psoriatische Onychodystrophie bei einem 51-jährigen Patienten mit seit 15 Jahren bekannter Psoriasis vulgaris und Psoriasis arthropatica im fortgeschrittenen Stadium. Die Nagelmatrix erscheint insgesamt blätterteigartig aufgefasert und dystroph. Die Nagelplatte ist proximal unvollständig ausgebildet, ebenso am distalen Ende.

Anetodermie L90.1
Anetodermie: dissemierte, 0,3-1,0 cm große, unregelmäßig konfigurierte, weißliche, komplett symptomlose "narbenartige" Herde mit atrophisch gekräuselter Haut. Die HV bestehen seit mehreren Jahren. Sie verursachen keine subjektiven Symptome.

Punktierte Palmoplantarkeratose Typ 3 L85.8
Akrokeratoelastoidose: weißlich glänzende, völlig schmerzlose, durch kleine flache Papeln gefelderte Plaque am rechten Daumenballen.

Urtikaria cholinergische L50.5
Anstrengungsurtikaria: 20 min. nach körperlicher Anstrengung auftretendes urtikarielles Exanthem. Abb. entnommen aus: Sijapati N et al. (2022)

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: mehrere diskrete, schleierartige, wenig scharf abgegrenzte, weißliche Flecken und Plaques. Dysästhetische Beschwerden beim Geschlechtsverkehr.

Lepra (Übersicht) A30.9
Lepra (Übersicht): Lepra lepromatosa B (Boderline Typ) mit großflächigen deutlich infiltrierten, randbetonen, anästhetischen und hypopigmentierten Plaques. Begleitende inflammatorischer Leprareaktion.

Nagelerkrankungen (Übersicht) L60.8
Splitterblutung: frische Splitterblutung bei vorbekannter systemischer Sklerodermie. Auffällige gleichmäßige Leukonychie des Nagels. Deutliche Längsriffelungen.

Folliculitis decalvans L66.2
Folliculitis decalvans: wenig entzündlicher, "ausgebrannter" Krankheitszustand. Erscheinungsbild der narbigen Alopezie mit diskreten, herdförmigen Rötungen um die randständigen Haarfollikel. Der derzeitige Zustand nähert sich dem Befund der "Pseudopelade Brocq" an.

Nappes claires C84.4
Nappes claires: nahezu erythrodermische poikolodermatische Form der Mycosis fungoides. Spritzerartige helle Hautareale in den großflächigen tumorösen Plaques.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus. Schleierartige, weißliche, unscharf begrenzte, symptomlose Plaques an der hinteren Wangenschleimhaut.

Atrophodermia idiopathica et progressiva L90.3
Atrophodermia idiopathica et progressiva, Auflichtmikroskopie, atrophe, konfettigr0ße Herde submammär bei 72 jähriger Patientin

Pediculosis capitis B85.0
Pediculosis capitis: Zahlreiche Nissen, erkennbar als multiple , perlschnurartige, weiße Knötchen am Haarschaft.

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel: ca. 4 x 5 mm großer "Ölfleck" an der distalen Nagelmatrix in der Nähe des entzündeten Nagelbetts eines 51-jährigen Patienten. Psoriasis seit 15 Jahren. Nebenbefundlich zeigen sich einige kleine Rhagaden im Bereich des Nagelbettes. Breite distale Onycholyse.

Sutton-Naevus D22.L

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische, scharf begrenzte, flächenhafte, raue (schuppige) Plaques und tiefe Rhagaden. Bewegungseinschränkungen.

Basalzellkarzinom sklerodermiformes C44.L
Basalzellkarzinom sklerodermiformes: schwierig abgrenzbares kaum palpables Basalzellkarzinom, erkennbar an der weißlichen Verfärbung der Haut und der fehlenden (durch das Tumorwachstum zerstörten) Follikelstruktur in dem Karzinombereich. Keine teleangiektatische Randstruktur nachweisabr. Am Bildrand unten links: Komedonenbildungen.

Lichen planus mucosae L43.8
Lichen planus mucosae: diskreter Befall der Unterlippe. Keine subjektiven Symptome.

Hypomelanosis Ito Q82.3
Hypomelanosis Ito: Streifige und flächige Depigmentierungen. Keine sonstigen Beschwerden, keine weiteren organischen Fehlbildungen.

Artefakte (Übersicht) L98.1
Artefakte: strichförmige Narben. Keinerlei Hinweis auf autochthone dermatologische Erkrankung.

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Dermatitis kontaktallergische: chronisches kontakallergisches Ekzem durch Tragen von Chromat-hlatigen Lederschuhen.

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel: komplette Zerstörung der Nagelmatrix. Fehlendes Nagelhäutchen. Seitliche Nagelwälle nicht anliegend. Mehrere Splitterblutungen.

Naevus depigmentosus D22.L
Differenzialdiagnose Naevus depigmentosus: Naevus anaemicus. Unregeelmäßig zersprenkelte Berandung des Flecks. Keine Hyperämiee nach Reiben.