
Kapilläres-Malformation-Arteriovenöses-Malformations-Syndrom 1+2 Q82.5
Kapilläres-Malformation-Arteriovenöses-Malformations-Syndrom: flächige rote Patch mit abgedeutem Halo. Abb. entnommen aus :Alluhaibi R et al. (2021)

Balanitis plasmacellularis N48.1
Balanitis plasmacellularis: Chronische Balanitis bei einem 62 Jahre alten Patienten. Keine weiteren Hauterkrankungen bekannt. Kein Diabetes mellitus. Leichte Urininkontinenz bei Prostatahyperplasie. Scharf begrenzte, wenig erhabene, rote Plaque. Keine wesentlichen Beschwerden.

Purpura thrombozytopenische M31.1; M69.61(Thrombozytopenie)
Purpura thrombozytopenische: strichförmige, frische Hautblutungen (diaskopisch nicht wegdrückbar) nach intensivem Kratzen

Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes R23.8
Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes. Schubweise Manifestation schmerzhafter Hautblutungen bei einem 48-jährigen Mann. Initial Entwicklung ödematöser, überwärmter, druckempfindlicher Erytheme. Anschließend Entwicklung der Hautblutungen und langsame Ausdehnung der Hautveränderungen. Narbenlose Abheilung nach 1-2 Wochen. Im vorliegenden Fall bestand ein schwer ausgeprägtes Krankheitsbild mit multiplen Begleitsymptomen, insbes. Fieber, Gewichtsverlust, Abgeschlagenheit, Muskel- und Kopfschmerzen, Arthralgien, Epistaxis, Hämoptysen und Hämaturie.

Glomustumor D18.01

Periorale Dermatitis L71.0
Dermatitis perioralis. Perioral lokalisierte, großflächige rote Flecken, kleinste follikuläre Bläschen und Papeln.Typisch für die periorale Dermatitis ist eine entzündungsfreie unmittelbar an das Lippenrot angrenzende entzündungsfreie Zone. 21-jährige Frau mit mehrmonatiger Therapie mit einer Glukortikoid-haltigen Magistralrezeptur.

CREST-Syndrom M34.1
Crest-Syndrom: zahlreiche Teleangiektasien, Sklerose der Gesichtshaut, periorbitale Radiärfalten.

Erythromelalgie I73.82
Erythromelalgie. Anfallsweise auftretende, sehr schmerzhafte, hyperämische, gerötete und geschwollene Haut der Hände und Füße mit gesteigerter Wärmeempfindlichkeit. Besserung der Symptomatik durch Abkühlung unter fließendem Wasser.

Mixed connective tissue disease M35.10
Mixed connective tissue disease: streifiges livides Erythem am Handrücken sowie den Fingerrücken, Kollagenosehand.

Livedo reticularis I73.83
Livedo reticularis: rechte Schulter einer 24-Jährigen nach Saunabesuch mit kaltem Abduschen. Die völlig symptomlosen anulären Erytheme verschwinden komplett nach 10-20 Minuten.

Insektenstiche (Übersicht) T14.0
Insektenstiche (Übersicht): akute, diffuse, kollaterale Rötung und Schwellung nach Insektenstich.

Naevus araneus I78.1
Naevus araneus: bei der 61-jährigen Frau bestehen bei einer systemischen Sklerodermie multiple , 0,1-0,2 cm große, bizarr konfigurierte rote Flecken mit zentralem, arteriellem Gefäßknötchen.

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans. Übersichtsaufnahme: unscharf begrenzte, lividrote, Flecken am rechten Oberschenkel. Haut im unteren Bereich (Pfeilmarkierung) zigarettenpapierartig gefältet.

Glomustumor D18.01

Angiosarkom der Kopf- und Gesichtshaut C44.-

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis: Flächige, unscharf begrenztes, stellenweise zackig auslaufendes rot- livides Erythem. Zustand nach OP eines Mammakarzinoms der re Brust.

Purpura thrombozytopenische M31.1; M69.61(Thrombozytopenie)
Purpura, thrombozytopenische (Detailabbildung): durch Pfeile werden die frischen Einblutungen markiert. Eingekreist und durch Sterne markiert gelbliche Hämosiderinablagerungen.

Psoriasis inversa L40.83
Psoriasis inversa: 55-jährige Frau. Multiple hoch-entzündliche disseminierte, stellenweise konfluierte Plaques. Achte auf die Bauchnabelregion.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom, malignes, akrolentiginöses. Auflichtmikroskopie. Streifige, braune (melanotische) Hyperpigmentierung der Nagelplatte. Komplikativ überlagernd: frische, rote spritzerartige Einblutungen nach noch erinnerlichem Trauma).

Purpura pigmentosa progressiva L81.7
Purpura pigmentosa progressiva. Diskrete unscharf begrenzte rote bis rot-braune Flecken. Leichter Juckreiz. Aufgetreten nach einnahme von Ibuprofen wegen eines grippalen Infektes.

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Vascular twin nevus: Kombination eines Naevus flammeus mit einem Naevus anaemicus.

Purpura thrombozytopenische M31.1; M69.61(Thrombozytopenie)
Purpura, thrombozytopenische: buntes Bild mit frischen, punktförmigen, roten Einblutungen, sowie älteren, gelblichen, hämosiderotischen Einlagerungen (s. folgende Abb.)

Periorale Dermatitis L71.0
Dermatitis perioralis. Perioral lokalisierte, flächige Rötung (vergleiche die umgebende normale Haut), follikuläre Papeln und einzelne Pusteln. Krankheitsbild bei einer 22-jährigen Äthiopierin nach mehrmonatiger Therapie mit einer Glukokrtikoid-Salbe.

Striae cutis distensae L90.6
Striae cutis distensae. Im Wachstumschub, "plötzlich" aufgetretene Striae bei einem 13-jährigen Mädchen.