
Toxische epidermale Nekrolyse L51.2
Toxische epidermale Nekrolyse: flächige, schmerzhafte Rötung der Handfläche mit Blasenbildung.

Antikonvulsiva-Hypersensitivitäts-Syndrom T88.7

Teleangiektasie I78.8

Phototoxische Dermatitis L56.0

Tinea inguinalis B35.6
Tinea inguinalis. Solitäre, chronisch dynamische, seit 8 Wochen kontinuierlich wachsende, handtellergroße, rote, scharf begrenzte, juckende Plaque mit entzündlichen, follikulär gebundenen Papeln im Bereich der Leiste.

Dermatitis solaris L55.-
Dermatitis solaris. Nahezu universelles, sukkulentes Erythem bei einem 30-jährigen Patienten (Hauttyp II) nach einem intensiven, mehrstündigen Sonnenbad in der Mittagssonne. Begleitendes starkes Hitzegefühl, Schüttelfrost und Kreislaufschwäche etwa 7 Stunden nach Sonnexposition.

Klippel-Trénaunay-Syndrom Q87.2
Klippel-Trénaunay-Syndrom: ausgedehnte vaskuläre Malformation mit großflächigem, den Stamm und beide Beine betreffenden Naevus flammeus. Bisher kein Hinweis auf Weichteilhypertrophien. Keine AV-Fisteln. Hier Detailabbildung der rechten Hand.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: Plaquestadium. 32-jähriger Mann mit multiplen, disseminierten, 1,0-5,0 cm große, mäßig juckenden, kaum konsistenzvermehrten, roten, rauen Plaques. Klinisch und histologisch kein nachweisbarer LK-Befall.

Amyloidosen systemische (Übersicht) E85.9
AL-Amyloidose bei Smoldering Myeloma. Bei dem 77jährigen Patienten bestehen, ohne ersichtlichen Grund, rezidivierende flächige Ekchymosen der Periorbitalregion, klinisch einem Brillenhämatom entsprechend. Man bezeichnet diese charakteristischen Hautveränderungen als "raccoon sign" ("Waschbärzeichen"). Weitere purpurische Hautveränderungen bestehen im Nacken und retroaurikulär. In der Knochenmarksbiopsie zeigte sich ein smoldering Myeloma (Infiltrationsgrad von Plasmazellen bei 15%).

Atopische photoaggravierte Dermatitis L20.8
Ekzem, atopisches photoaggraviertes: Seit 2 Jahren bestehendes, chronisch persistierendes Ekzem, das unter geringer UV-Expostion exazerbiert.

Ulerythema ophryogenes L66.4
Ulerythema ophryogenes. Vernarbende Keratosis follicularis des Gesichts mit Befall der Augenbrauen und Wangen beim Kind. Primär auffallend ist die permanente (nicht juckende) flächige Rötung, die im Augenbrauenbereich scharf markiert ist, im Wangenbereich hingegen weniger. Von den Patienten wird der Prozess nicht als Krankheitsprozess sondern als kosmetisch störend empfunden.

Arzneimittelreaktion fixe L27.1
Arzneimittelreaktion, fixe: bereits im Abklingen befindliche inflammatorische Reaktion. Medikamente konnten nicht eindeutig zugeordnet werden.

Hypereosinophile Dermatitis D72.1
Dermatitis, hypereosinophile: seit Wochen bestehendes, überwiegend makulöses, unscharf begrenztes massiv juckendes Exanthem.

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Naevus flammeus: angeborener, bilateraler, chronisch stationärer, bizarrer, symptomloser, nicht-syndromaler Naevus flammeus mit Livedo-artigem Aspekt.

Mononukleose infektiöse B27.9
Mononukleose, infektiöse. Seit 5-6 Tagen Schluckbeschwerden; Fieber > 39 °C. Seit 1 Tag generalisiertes, nicht juckendes Exanthem. Schmerzhafte regionale Lymphknoten (Hals, Nacken). Wenig juckendes, urtikarielles, kleinfleckiges, stellenweise konfluiertes Exanthem mit deutlicher Betonung des Gesichts. Kein Enanthem! Paul-Bunnel-Reaktion positiv. IgG-Antikörper gegen Epstein-Barr-Virus, vierfacher Titeranstieg im Abstand von 10-14 Tagen. Nachweis von Epstein-Barr-Virus DNA via PCR ist positiv.

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Naevus flammeus (Portwine stain): scharf begrenzter roter Gefäßnaevus der Ober-und Unterlid sowie die Temporalregion betrifft. In den letzten Jahren sie eine zunehmender Vertiefung der roten Farbe eingetreten.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: Mann, 17 Jahre. Seit 4 Wochen bestehend. Geringer Juckreiz. Gut sichtbar bei mehreren Herden die typische Collerette-Schuppung (ca. 1-2mm vom Rand der Läsion stehender einreihiger Schuppungssaum). Nur angedeutet hier zu sehen die Anordnung längsgerichtet entlang der Spaltlinien.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformationen, vaskuläre. Gemischte venös/kapilläre Malformation mit überwiegendem, subkutanen venösen Anteil.

Dermatitis solaris L55.-
Differenzialdiagnose: Dermatitis solaris
Diagnose: Subakut-kutaner Lupus erythematodes
UV-induziertes marmoriertes Erythem, scharfe solare Begrenzung

Cimikose T00.9
Cimikose: lineär aufgereihte, juckende Erytheme, Paplen und Plaques. Zentrale urtikairelle Bißstellen. Abb. entnommen aus: https://www.prevention.com/health/a28764928/bed-bug-bites-images/

Teleangiectasia macularis eruptiva perstans Q82.2
Teleangiectasia macularis eruptiva perstans. 54-jähriger Patient mit einem seit Jahren bestehenden generalsierten, makulösen Krankheitsbild, das eine stete Progredienz zeigt. Juckreiz bei Wärmeexpostion und bei mechanischer Expostion der befallenen Areale.

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans. 57 Jahre alte Patientin. Seit nunmehr fünf Jahren bestehende, seit einem halben Jahr deutlich zunehmende, bei Kälte rotbläulich verfärbte Hautveränderungen. Großflächiges, unscharf begrenztes, symmetrisches Erythem (komplett anämisierbar). Die Hautoberfläche ist im Brustbereich knitterig (atrophisch), sonst glatt. Einige spritzerartige weiße Verfärbungen.