Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
570 Befunde mit 2865 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: schwere atopische Dermaitis mit großfächigen mäßig schuppigen Plaques. Hier Ausschnitt.

Netherton-Syndrom Q80.9
Netherton Syndrom: Detailaufnahme. Deutliche Lichenifikation an hals und Halsansatz.

Elastolyse mediodermale L90.9
Elastolyse mediodermale: multiple, flache , sympotmlose, knittrige Propulsionen der Haut. Abb. entnommen aus: Hardin J et al. (2015)

Lineare zirkumskripte Sklerodermie L94.1
Lineare zirkumskripte Sklerodermie: bandförmige zirkumskripte Sklerodermie mit Wsachstumsstörung der Extremität.

Keratosis actinica pigmentierter Typ L57.00
Pigmentierte aktinische Keratose, Auflichtmikroskopie: unregelmäßige, unscharf begrenzte, braune bis blau-schwarze Plaque mit rauer, verhornter Oberfläche.

Lupus erythematodes tumidus L93.2
Lupus erythematodes tumidus: seit mehreren Jahren chronisch rezidivierendes Krankheitsbild. Kein Juckreiz, keine sonstigen subjektiven Beschwerden. Unter einer Therapie mit Antimalariamittel deutliche Besserung der Symptomatik.

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae in Kombination mit einer Lingua plicata als Teilmanifestationen eines Melkerssson-Rosenthal-Syndroms.

Erythroplasie Queyrat D07.4

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom knotiges: seit mehreren Jahren bestehender, langsam wachsender, symptomloser, oberflächenglatter Knoten. Auffällige bizarre Gefäßstruktur.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata:kleine, bräunliche, z.T. konfluierende, gelblich-bräunliche Papeln/Plaques am Penisschaft.

Atopische Dermatitis im Säuglingsalter L20.8
Atopische Dermatitis: chronische, rezidivierend auftretende, juckende, rote Flecken sowie leicht erhabene, rote Plaques an Wangen und Stirn eines 8 Monate alten Mädchens. Weiterhin sind multiple, disseminierte, z.T. mit Krusten belegte Kratzexkoriationen sichtbar.

Kongenitale selbstheilende Histiozytose, lokalisiert)(Hashimoto-Pritzker) P83.8
Kongenitale selbstheilende Histiozytose: Multiple flache Papeln und Plaques. Spontane Abheilung nach 5 Monaten. Abb. entnommen aus: Rizzoli A et al. (2021)

Psoriasis intertriginosa L40.84
Psoriasis intertriginosa: Umschriebene, scharf begrenzte, rote, raue Plaque mit Erosionen und Mazeration sowie Ausbildung einer Rhagade im Bereich der Rima ani. Erhebliche Beschwerdeproblematik (Juckreiz v.a. nach längerem Sitzen oder sportlicher Tätigkeit) und Therapieresistenz.
Bemerkung: In diesem Falle empfiehlt sich eine systemische Therapie mit Fumarsäureester.

Atopische Handdermatitis L20.8
Handdermatitis atopische: vorbekannte atopische Dermatitis mit wechselhaftem Verlauf. Die Hautveränden an beiden Handflächen bestehen mit wechselnder Intensität seit mehreren Jahren.

Granuloma anulare disseminatum L92.0
Granuloma anulare disseminatum: nicht-schmerzhafte, nicht-juckende, disseminierte, großflächige Plaques die am Rumpf, und an den Extremitäten eines 52-jährigen Patienten auftraten. Kein Diabetes mellitus. Keine sonstigen Systemerkrankungen bekannt.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: seit meheren Monaten persistierender, juckender, generalisierter, dichter Ausschlag mit Betonung von Rumpf und Extremitäten (Gesicht nicht betroffen). Als Einzeleffloreszenz zeigt sich eine 0,1-0,2 cm große, abgerundete, braune bis rötlich-weißliche Papel und Plaques mit verruköser Oberfläche.

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes systemischer. seit Wochen bestehende symmetrische, schuppende Plaques; Störung des Allgemeinbefindens mit mittelhohem Fieber, rheumatoiden Beschwerden. Betonung der lichtexponieren Stellen. 10-jähriges Mädchen.

Erworbenes progressives Lymphangiom D18.10
Lymphangiom progressives: großflächige bräunlich-rote Plaques, die sich randständig in kleine flache Plaques auffasert. Keine Beschwerden. Hern Dr. U. Amman sind wir für die Einreichung dieser Abbildung dankbar.

Porokeratosis superficialis disseminata actinica Q82.8
Porokeratosis superficialis disseminata actinica: Mann, 57 Jahre. Befall Unterarm streckseitig, Unterschenkel gesamte Circumferenz. Lfd Immunsuppression bei Zn allogener Stammzelltransplantation vor 10 Jahren.

Angiolymphoide Hyperplasie mit Eosinophilie L98.9
Angiolymphoide Hyperplasie mit Eosinophilie mit flächiger Infiltration der Stirnhaut

Naevus melanozytärer (Übersicht) D22.-
Naevus, melanozytärer. Typ: Akraler, erworbener melanozytärer Naevus.

Neutrophiles figuriertes Erythem des Kindesalters L98.2
Neutrophiles figuriertes Erythem im Kindesalter: zirzinäre Plaques mit groblemllärer Schuppung. Entnommen aus: Saha A (2022)

Dyskeratosis follicularis Q82.8

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: Unscharf begrenzte, groblamellär schuppende, flächige, leicht infiltrierte Plaques. Kein Juckreiz.