Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
570 Befunde mit 2865 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Arzneimittelexanthem makulo-papulöses L27.0

Parapsoriasis en plaques großherdig-poikilodermatische L41.5
Parapsoriasis en plaques großherdig-poikilodermatische Form (Parakeratosis variegata): großflächige, völlig asymptomatische, regellso verteilte, unscharf begrenzte Patches und Plaques. Keine Schuppung.

Hypereosinophile Dermatitis D72.1
Dermatitis hypereosinophile: seit mehreren Monaten bestehendes, heftig juckendes, flächiges, papulöses Exanthem. Abb. entnommen aus: Yadav D et al. (2019)

Leiomyom (Übersicht) D21.M4
Leiomyom: multiple, chronisch stationäre, seit frühester Kindheit bestehende, nur an einer Lokalisation aufgetretene (ubiquitäres Auftreten nur selten), hier streifig angeordnete, gelegentlich (druck-)schmerzhafte, braunrote, flache, feste, glatte Papeln.

Granuloma fissuratum D23.L6

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: Detailausschnitt mit umschriebenem Befall der Fußsohle.

Liddermatitis (Übersicht) H01.11
Atopische Liddermatitis: chronisch persistierende atopische Liddermatitis mit unscharf begrenzten, deutlich konsistenzvermehrten, heftig juckenden, periborbital lokalisierten, roten, rauen Plaques.

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae: multiple, anuläre, girlandenförmige oder auch land-kartenförmige, belagfreie Areale, die von einem aufgeworfenen und weißlich verquollenen Randsaum abgegrenzt werden. Geringes Zungenbrennen ist eventuell vorhanden. Diese Areale sind ortsvariabel und können über die Zunge wandern.

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ: flächige, weißliche, zeitweise juckende Schuppung des Capillitiums.

Atopische Dermatitis im Säuglingsalter L20.8
Atopische Dermatitis (nummuläre atopische Dermatitis):seit dem 1. Lebensmonat persistierender Befund bei einem nun 22 Monate alten Jungen. Seit 4 Wochen plötzliche Exazerbation mit heftigem Juckreiz. Generalisiertes Krankheitsbild mit bis zu 10 cm durchmessenden, roten, schuppenden und nässenden Plaques. In den scheinbar freien Hautpartien disseminierte, 0,1-0,3 cm große rote Papeln (s. re Unterarm und Gesicht).

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae: in Kombination mit einer diskret ausgebildeten Lingua plicata.

Tinea cruris B35.8
Tinea cruris: inflammatorische Plaque mit glatt spanneder Oberfläche und follikulären Krusten.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides vom Plaque-Typ: Teilaspekt einer ausgedehnten Mycosis fungoides vom Plaque-Typ.

Dermatomyositis adulte M33.1
Dermatomyositis. Akut aufgetretenes heliotropes, sukkkulentes Exanthem. Zugleich allgemeine Abgeschlagenheit, Muskelschwäche.

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L
Basalzellkarzinom pigmentiertes: Auflichtmikroskopie: bei 63 jähriger Patientin am Unterschenkel, blauschwarze Pigmentschollen diffus im Tumor und im Randwall, s. Laser Scanning Mikroskopie in den nachfolgenden Abbildungen

Calcinosis cutis (Übersicht) L94.2
Calcinosis cutis: unscharf begrenzte, zentral krustig belegte, stellenweise steinhart indurierte, bei fester Palpation fokal schmerzhafte Plaque. Oberfläche atrophisch, keine Follikelstruktur mehr nachweisbar.

Lupus erythematodes tumidus L93.2
Lupus erythematodes tumidus (Detail): seit mehreren Jahren chronisch rezidivierendes Krankheitsbild. Kein Juckreiz, Verschlechterung nach Besonnung.

Naevus pigmentosus et pilosus D22.L6

Tinea faciei B35.06
Tine faciei: Mehrere Monate bestehende, unterschiedlich vorbehandelte, randbetone Plaque.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose Plaque-Form: Seit etwa 1 Jahr bestehende, bisher kontinuierlich gewachsene, symptomlose, symptomlose, feinlamelläre schuppende, braun-rötliche, unscharf berandete Plaque. Im leicht geröteten Randbezirk tastet man kleine feste Knötchen.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus. Dichter kleinherdiger Befall der Wangenschleimhaut.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Palmo-plantare Psoriasis mit Pustelbildung und zahlreichen dyshidrotischen Bläschen.

Primär kutanes diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom leg type C83.3
Lymphom, kutanes diffus-großzelliges B-Zell-Lymphom leg type: Ca. 10-12 cm durchmessender, unregelmäßig geformter, sattroter Tumor mit glatter Oberfläche, bei einem 69-Jahre alten Patienten.

Kutanes Lymphom großzelliges (CD30-negatives) C84.4

Lichen planus mucosae L43.8
Lichen planus mucosae. Kleinfleckige (spritzerartige) weiße oder opale Flecken und Papeln der Wangenschleimhaut, die sich an der Zahnschlussleiste zu flächigen Plaques verdichten. Die Schleimhautveränderungen bestehen seit 6 Monaten und verursachen keine wesentlichen Beschwerden.