Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
570 Befunde mit 2865 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Naevus Spitz D22.-
Naevus Spitz: seit mehreren Monaten bestehende, flach protuberierende, scharf begrenzte, unregelmäßig pigmentierte, voellig reizlose, braune Plaque.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Chronische (atopische) Cheilitis mit perioralem Ekzem: ansonsten abgesehen von einer trockenen Haut und einer bekannten Pollensensibilisierung (Frühblüher) keine weiteren Zeichen eines atopischen Ekzems. Bekannte atopische Erkrankungen in der Familie.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis der Hände: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis.

T-Zell-Prolymphozytenleukämie C91.60, C91.61
T-Zell Prolymphozytenleukämie: Erythema gyratum-artige Plaques. Abb entommen aus Cohen L et al. (2019)

Keratose seborrhoische (Plaque-Typ)
Keratose seborrhoische (Plaque-Typ): flache, regelmäßig bgegrenzte, wenig pigmentierte, reizlose Plaque.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: jahrelang persistierender Lichen sclerosus mit Befall von Vorhaut und Glans penis.

Elastolyse mediodermale L90.9
Elastolyse mediodermale: umschriebene, hier markierte flache, weißliche Propulsionen der Haut. Abb. entnommen aus: Gambichler T et al.(2020)

Melkersson-Rosenthal-Syndrom G51.2
Melkersson-Rosenthal-Syndrom: Detail; persistierende, einseitige, gerötete, feste, Gesichtschwellung im Bereich der rechten Wange und der rechten Oberlippe bei einer 50-jährigen Frau. Nebenbefundlich traten starke Kopfschmerzen auf.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte: Bandförmige Ausprägung des Sklerdermieherdes an Ober- und Unterschenkel. Krankheitsbild das sich über einen Zeitraum von etwa 7 Jahren langsam entwickelte. Ziehende und stechende Beschwerden bei sportlichen Belastungen.

Naevus melanozytärer kongenitaler D22.-
Naevus melanozytärer kongenitaler: großer, kongenitaler, behaarter melanozytärer Naevus. Keine Veränderungen im Rahmen der jährlichen klinischen Kontrollen. Inlet: Auflichtmikroskopie.

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: Viereck: gruppierte Pusteln, geringes kollaterales Erythem. Eingekreist: zusammengeflossener Eitersee. Pusteln: steril

Granuloma faciale L92.2
Granuloma faciale: Mehrere, rotbraune, unscharf begrenzte und unregelmaessig konfigurierte, symptomlose Plaque bei einem 52 Jahre alten Mann. Keine bekannten Nebenerkrankungen, keine Medikamentenanmnese. Der Befund besteht seit mehreren Monaten ist langsam progredient. Detailaufnahme bei multiplen Plaques im Gesicht.

Primär kutanes Marginalzonenlymphom C85.1
Marginalzonenlymphom primär kutanes: Detailabbildung: rote, oberflächenglatte Papeln und Plaques bei einem 59-jährigen Patienten. Keine Kratzexkoriationen, keine Schuppung, kein Pruritus.

Tinea pedis (Übersicht) B35.30

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Systemischer Lupus erythematodes: ortstreue, flächenhafte symmetrische Erytheme.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: angeborener großer melanozytärer Naevus .

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris: chronische, äußerst therapieresistente , scharf begrenzte, raue, rote, randbetonte Plaques im Bereich der Achselhöhle. In der Umgebung einzelne bereits abgeheilte Stellen.

Tuberculosis cutis (Übersicht) A18.4
Tuberculosis cutis verrucosa: umschriebene warzenförmgie Plaque am rechten Handrücken.

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Dermatitis kontaktallergische: unscharf begrenzte mäßig infiltrierte Plaque.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis (Übersicht): Flächige Rötung der Handfläche. Hyperlinearität. Disseminierte Erosionen. Lichenifizierte Ekzemherde im Bereich des Handgelenkes (DD Psoriasis palmoplantaris). Nähere Erläuterungen s. nächste Abb.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: chronische, scharf begrenzte, flächige, zentral atrophische, glatte Plaque mit deutlich braunrot tingierter Randbetonung. Durchschimmern der unterliegenden Venen ist charakteristisch.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: Detailaufnahme der hervortretenden Follikelstruktur im Bereich der läsionalen Plaques.

Verrucae plantares B07
Verrucae plantares. Multiple feste verruköse, feste Papeln, dei stellenweise auch aggregiert sind. Im Zentrum bei starker Druckausübung Schmerzhaftigkeit.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: charakteristische Lupus-Maske mit persistierenden, sukkulenten roten Plaques mit feinen Krustenauflagerungen.

Keratosis areolae mammae acquisita L 82
Keratosis areolae mammae acquisita in altersatrophischer, leicht exsikkierter, schuppiger Haut.