Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
570 Befunde mit 2865 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Lepra (Übersicht) A30.9
Lepra. Tuberkuloide Lepra -TT-). Gut umschrieben Plaque mit deutlich elevierten Rändern.

Pemphigoid gestationis O26.4
Pemphigoid gestationis: Nahaufnahme. Hier anuläre Plaque mit peripherer Ausbildung von stellenweise konfluierten Bläschen.

Naevus melanozytärer (Übersicht) D22.-
Mehrere erworbene melanozytäre Naevei bei einem 65 Jahre alten Mann. Insbesondere die beiden auffälligen großen melanozytären Naevi zeigten in den letzten Jahren keine Veränderungen. Eine Notwendigkeit zur operativen Entfernung ist nicht gegeben. Jährliche klinische Kontrollen sind notwendig.

Atopische Handdermatitis L20.8
Handdermatitis atopische: langzeitig vorbekannte atopische Dermatitis mit wechselhaftem Verlauf. Die Hautveränden an beiden Händen bestehen mit wechselnder Intensität seit meheren Jahren. Auffällige Hyperlinearität der Handflächen.

Lupus erythematodes kutaner (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes tumidus: seit längerem bestehende, regellos verteilte, scharf begrenzte, 0,2-3,0 cm große, flach erhabene, deutlich konsistenzvermehrte, leicht empfindliche, rote, glatte Plaques ohne wesentliche Schuppung.

Acanthosis nigricans "benigna" L83
Acanthosis nigricans benigna: unscharf abgrenzbare, hyperpigmentierte, verruköse Plaques. Hyperhidrose.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis inversa: massiv infiltrierte, scharf begrenzte, rote Plaques mit borkigenSchuppenbelägen.

Naevus sebaceus Q82.5
Naevus sebaceus: Seit Geburt bestehende, 1,8 x 3,2 cm messende, gering erhabene, leicht zunehmende, hautfarbene Plaque am rechten Oberschenkel eines 3 Monate alten Mädchens. Auffällig sind zahlreiche Teleangiektasien.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris/Erythrodermie: 52 Jahre alter Patient mit bekannter Psoriasis, die seit vier Monaten zunehmend das gesamte Integument erfasst. Universelle Rötung (mit geringer Induration) und Schuppung der Haut. Erythrodermischer Befund.

Balanitis plasmacellularis N48.1
Balanitis plasmacellularis: Chronische Balanitis bei einem 67 Jahre alten Patienten. Keine weiteren Hauterkrankungen bekannt. Kein Diabetes mellitus. Geringe Phimose der Vorhaut. Leichte Urininkontinenz. 2 scharf begrenzte, wenig erhabene, rote Plaques. Keine wesentlichen Beschwerden.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationärer Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): seit mehreren Jahren bereits bestehende, weiß-gelbe, hyperkeratotische Plaques an Zehen ud Fußrücken. Kein Juckreiz.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: leicht indurierte Plaque und atrophischer Oberfläche (im Zentrum pergamentartige Hautoberfläche. Im Zentrum der Läsion sind die Follikelstrukturen noch erhalten (dies deutet auf eine superfizielle Entzündungsstruktur).

Lichen simplex chronicus L28.0

Noduläre Vaskulitis A18.4
Erythema induratum (Noduläre Vaskulitis): Die 48 Jahre alte Patientein leidet seit 2 Jahren an diesen, schubweise verlaufenden, mäßig schmerzhaften, therapieresistenten Plaques die zur Ulzeration neigen. Bei mäßiger Kälte tritt eine Livedo-Zeichnung der umgebenden Haut auf (hier nur andeutungsweise sichtbar).

Cheilitis actinica chronica L57.8
Differenzialdiagnose Cheilitis actinica chronica: hier chronischer integumentaler Lupus erythematodes

Mamillendermatitis L30.9
Mamillenekzem: chronisch stationäre, seit 2-3 Monaten persistierende, 2,5 cm große, scharf begrenzte, deutlich elevierte, juckende, rote, raue, schuppige Plaque sowie kleine Rhagaden an der rechten Mamille einer 45-jährigen Atopikerin.

Amikrobielle intertriginöse Pustulose L98.2
Amikrobielle intertriginöse Pustulose: pustulöse und squamöse Dermatitis von Capillitium und Stirnregion. Abb. entnommen aus: Bellinato F et al. (2020)

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner: multiple, gering schuppende, wenig erhabene Plaques. 42 Jahre alte Frau. DIF: LE-charakteristisch. ANA: positiv.

Primär kutanes Marginalzonenlymphom C85.1
Primär kutanes Marginalzonenlymphom, Detailvergrößerung: 0,5-3 cm große, livide bis erythematöse, schmerzlose Plaques, deutlich induriert auf ansonsten erscheinungsfreier Haut.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides vom Plaque-Typ: nahezu erythrodermischer Befall mit Knotenbildungen.

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Kontaktdermatitis allergische: seit mehreren Wochen bestehende, großflächige, unscharf begrenzte (zersprenkelte Ränder), juckende, rote, raue, stellenweise nässende, schuppende Plaque.

Xanthelasma H02.6
Xanthelasma. 63 Jahre alter Patient mit bekannter Hyperlipidämie. Die bestehende Hautläsion entwickelte sich allmählich innerhalb der vergangenen zwei Jahre. 1,5 x 0,6 cm große, weiche, gelbe, gefelderte Erhabenheiten mit glatter Oberfläche. Keine subjektiven Symptome.

Atopische photoaggravierte Dermatitis L20.8
Ekzem atopisches photoaggraviertes: 72-Jahre alte Patientin mit einem bekannten, wenig aktiven, chronischen, atopischen Ekzem. Seit 1 Jahr bemerkt die Patientin eine zunehmende "Lichtempfindlchkeit." Die vorliegende UV-getriggerte Exazerbation mit ausgerpägtem Juckreiz (nach einem längeren Spaziergang in sommerlicher Sonne) persistiert seit 3 Monaten. Sie erwies sich trotz Lokalbehandlung mit einem Klasse II-Steroidexternum als therapieresistent.