Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
202 Befunde mit 647 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: schwere atopische Dermatitis mit großfächigen, unscharf bgenrezten, mäßig schuppigen Plaques. Zahlreiche Erosionen.

Ichthyosen (Übersicht und Einteilung) Q80.-
Autosomal Recessive kongenitale Ichthyose, Mutation in CYP4F22: Kollodiumbaby. Abb. entnommen aus: Dumenigo A et al. (2022).

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid bullöses: nahezu erythrodermisches Krankheitsbild mit flächigen, urtikariellen, erheblich juckenden Plaques, stellenweise Erosionen, auhc kleinere feste Blasen.

Symmetrisches arzneimittelbezogenes intertriginöses und flexurales Exanthem L24.4; L25.1
SDRIFE: großflächige, akute urtikarielle Plaques mit unscharfer Berandung. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit durch die Einnahme eines Taxan-Zytostatikums verursacht.

Scabies nodosa B86.x

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Nichttuberkulöse Mykobakteriosen/Mycobacterium intermedium: Granulomatöse Dermatitis nach Besuch eines kontaminierten Whirlpools. Abb. entnommen aus: Edson RS et al. (2006)

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, akut kutaner. Innerhalb weniger Wochen sich entwickelndes Exanthem mit Papeln, homogenen münzförmigen stellenweise konfluierten Plaques (s.a. Rowell`s Syndrom). Kein Krankheitsgefühl. Hochtitriger SSA-Ak.

Mycobacterium intermedium
Mycobacterium intermedium: Granulomatöse Dermatitis nach Besuch eines kontaminierten Whirlpools. Abb. entnommen aus: Edson RS et al. (2006)

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis anularis: chronisch aktive Psoriasis vulgaris mit anulären psoriatischen Plaques. Keine Pustelbildung.

Intravaskuläres großzelliges B-Zell-Lymphom C83.8
Primär kutanes intravaskuläres großzelliges B-Zell-Lymphom: 69 Jahre alte Patientin mit asymptomatischen, unscharf begrenzten, retikulären und homogenen, flächigen Erythemen und palpablen Plaques. Stellenweise Erysipel-artige Veränderungen.

Radiodermatitis chronische L58.1

Toxische epidermale Nekrolyse L51.2
Toxische epidermale Nekrolyse. Großflächige, oberflächliche, handtuchartige Ablösung der Haut, nach Einnahme von Allopurinol.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: kleinpapulöser Lichen planus mit Aggregation der Effloreszenzen zu größeren Plaques. Gefahr der Erythrodermie.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: Patchstadium (Frühe Form der Mycosis fungoides) Seit mehreren Jahren bestehende, scharf begrenzte, schuppende Erytheme. An der Schulter atrophische Fältelung der Haut. Keine wesentliche klinische Symptomatik, insbes. kein Juckreiz. Geringe funktionelle Livedo (Oberarm li.). Behandlung in diesem Stadium blande pflegend u. mit PUVA-Therapie.

Skabies (Übersicht) B86
Scabies. Strich- und hakenförmige, gerötete, infiltrierte Gänge an der Felderhaut, erheblicher Juckreiz.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Extrinsische atopische Dermatitis: eminent chronisches, etwas asymmetrisches Ekzembild mit unscharf begrenzten, juckenden, roten, rauen, flächigen Plaques.

Lupus erythematodes kutaner (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes subakut kutaner (Rowell`s Sydrom): seit mehreren Wochen bestehende, symmetrische, bis 3,0 cm große, z.T. konfluierende Plaques. ANA und SSA+.

Retikulohistiozytose multizentrische D76.3
Retikulohistiozytose multizentrische: diffuse, unscharf begrenzte rote (Dermatomyositis-artige) Plaque. Abb. entnommen aus: Shima N et al. (2017)

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: 42-jährige Patientin mit akutem Exanthem. Multiple, akut aufgetretene, seit wenigen Tagen bestehendes, juckendes, Exanthem. Teils scheibenförmige, teils auch anuläre oberflächenglatte Plaques mit z.T. auch kokardenförmigem Aspekt und beginnender zentraler Blasenbildung.

Still-Syndrom adultes M06.1
Still-Syndrom adultes: makulo-papulöses (stellenweise auch urtikarieller Aspekt) Exanthem bei 53. Jahre altem Patienten mit rezidivierenden Fieberschüben, deutliches Krankheitsgefühl, Arthralgien, relevant erhöhten Entzündungsparametern, neg. ANA und Rheumfaktor. Keine monoklonale Gammopathie (DD: Schnitzler-Syndrom).

DRESS T88.7
DRESS: Detailaufnahme. 4 Wochen nach Einnahme von Carbemazepin, Auftreten dieses generalisierten, makulo-papulösen Exanthems.

Angry back T78.8
Angry back: Multiple "falsch positive" und klinisch nicht relevante Testreaktionen bei Epikutantestung. Ablesung nach 48h.

Pityriasis rosea L42
Primärmedaillon: Plaque mit aufgehelltem Zentrum, zarter Abschuppung. Kräftiger entzündlicher Randsaum. Abb. entnommen aus: Mayfield J et al.(2020)