Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
202 Befunde mit 647 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Kollagenose reaktive perforierende L87.1
Kollagenose, reaktive perforierende: vor etwa 2 Jahren erstmals aufgetretene, unterschiedlich große, juckende rote Papeln und PLaques mit zentraler Eindellung und hyperkeratotischem Pfropf. Detailaufnahme.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis atopische: seit Jahren bestehende, beugeseitig betonte, schwere atopisches Dermatitis. Massiver stetiger Juckreiz, nach Schwitzen verstärkt. Zahlreiche Kratzspuren.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kindesalter: 14-jähriger Jugendlicher mit generalisiertem atopischem Ekzem. Auffällige grau-braune, trockene Haut. Multiple zerkratzte Papeln und Plaques. Flächige, therapieresistente Pyodermie am linken Oberschenkel (nach traumatischer Abschürfung entstanden)

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Übersichtsaufnahme: Multiple, solitäre oder konfluierende, nummuläre oder großflächige, erythrosquamöse Plaques am Gesäß einer 49-jährigen Frau mit seit der Jugend bestehender Psoriasis vulgaris. Die Hautveränderungen setzen sich bis in die Rima ani fort.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: Tumorstadium. 53-jährige Frau mit multiplen, disseminierten, 1,0-5,0 cm große, stellenweise auch großflächigen, mäßig juckenden, deutlich konsistenzvermehrten, roten, rauen Plaques.

Eosinophile Zellulitis L98.3
Zellulitis, eosinophile (Frühphase): deutlicher Pruritus und dolentes Brennen seit mehreren Tagen. Die hier dargestellten unterschiedlich großen Erytheme und sattroten glattflächigen Plaques bestehen seit 2 Tagen.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: submammäre rote Plaques (keine grobalmellären Abschuppungen im intertriginösen Bereich)

Köbner-Phänomen L40.9; L43.9
Köbner-Phänomen: Umwandlung der positiven Epikutanreaktion bei Psoriasis im Schub

Mycosis fungoides Patch-Stadium C84.0
Mycosis fungoides Patch-Stadium: Erstmals traten bei der 39-jährigen Frau während der Schwangerschaft multiple, juckende, erythematöse, bräunliche, teils schuppende, teils konfluierende Plaques an der Glutealregion auf. Diese breiteten sich im Verlauf auch auf die Beine aus. Übergang von Parapsoriasis en plaques zur Mycosis fungoides im Patch-Stadium.

Anuläre lichenoide Dermatitis der Kindheit L28.1
Anuläre lichenoide Dermatitis der Kindheit: anuläre, auch scheibenförmige, braun-rote Plaques mit geringer Schuppung, Abb. entnommen aus: Annessi G et al. (2022)

Dyskeratosis follicularis Q82.8
Dyskeratosis follicularis. Chronische auch die Rima ani betreffende (s. Detailaufnahme), intertriginöse, weißlich und rot-bräunlich verruköse, unscharf begrenzte, mazerierte, oberflächlich raue, deutlich konsistenzvermehrte, juckende und unangenehm riechende Plaques.

Sezary-Syndrom C84.1
Sézary-Syndrom: schweres finales, fieberhaftes Entwicklungsstadium. Universelle Hautrötung mit großflächigen Hautablösungen. Generalisierte Lymphadenopathie, leukämisches lymphozytotisches (CD4+) Blutbild (75-jährigen Patientin.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psorisis, Plaque-Typ: chronische schubaktive Psoriasis mit größeren, stellenweise konfluierten Plaques, sowie kleineren frischen Papeln und Plaques.

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Übersichtsaufnahme: Scharf begrenzte, 2-6 cm große, entzündlich gerötete, münzförmige Plaques bei einem 7-jährigen Mädchen.

Arzneimittelreaktion fixe L27.1
Arzneimittelreaktion, fixe: plötzlich aufgetretene, seit wenigen Tagen bestehende, rötliche, rundliche bis ovale, scharf begrenzte, kaum infiltrierte Plaques.

Psoriasis Erythema anulare centrifugum-artige L40.8
Psoriasis Erythema anulare centrifugum-artige: schubaktive Plaque-Psoriasis mit disseminierten, anulären Läsionen

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides Plaque-Stadium: unscharf begrenzte Plaque mit deutlicher follikulärer Komponente.

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Kontaktdermatitis allergische: Multiple, akute, seit 4 Wochen ständig progrediente, großflächige, isolierte und konfluierte, unscharf begrenzte (zersprenkelte Ränder), heftig juckende, rote, raue, schuppende, nässende Plaques. Polymorphismus durch Papeln, Erosionen, Vesikeln.

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Akute kontaktallergische Dermatitis mit Streureaktion. Stellenweise Nässend.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis guttata. Akut und de novo aufgetretene, 0,1-2,0 cm große, rötliche, raue Papeln und Plaques mit feinlamellöser Schuppung am Stamm und den Extremitäten bei einer 24-jährigen Frau. Vorausgehend war eine fieberhafte Streptokokken-Angina. Nach Abheilen der erstmanifestierten Erscheinungen stellte sich anschließend ein langjähriger chronischer, schubweiser Verlauf der Psoriasis ein.
