Synonym(e)
Erstbeschreiber
Pinner, 1931
Bekannt sind die nichttuberkulösen Mykobakterien (NTM) fast so lange wie M. tuberculosis selbst, allerdings wurde ihre klinische Bedeutung erst in den 1950er Jahren erfasst. NTMs sind fakultativ humpathogen und können als opportunistische Erreger, unter bestimmten Bedingungen, manche nosokomial, auch bei immunkompetenten Personen klinisch relevant werden.
Definition
Mit dem Begriff „Nichttuberkulöse Mykobakteriosen“, kurz „NTM“, werden Erkrankungen belegt, die durch Infektionen mit nichttuberkulösen Mykobakterien hervorgerufen werden. Hierbei handelt es sich um eine heterogene Gruppe von mehr als 190 Umweltmykobakterien (Daley CL et al. 2020), die sich durch eine breite Vielfalt hinsichtlich ihres Vorkommens, ihrer Pathogenität, ihrer Anpassungen an Umweltbedingungen auszeichnen. Ihre Beziehung zu den obligat pathogenen Erregern des Tuberkulose-Komplexes und der Lepra spiegelt sich in der antipodischen Namensgebung „Nichttuberkulöse Mykobakterien“ wider. Die ältere Bezeichnung "atypische Mykobakterien ist überholt. Sie wurde meistens als Synonym für eine Infektion mit dem Mycobacterium-avium-Komplex (MAC) verstanden.
Die meisten NTM leben als apathogene Prokaryonten im Erdreich oder Wasser (Adjemian J et al. 2012). Über das Wasser erreichen sie auch Rohrleitungen in Haushalten, wo sie in Biofilmen in hohen Keimzahlen auftreten können (Schulze-Röbbecke R et al. 1992). Weiterhin können NTM u. a. auch in Lebensmitteln wie pasteurisierter Milch und Käse, jedoch nicht in homogenisierter Milch, nachgewiesen werden (Leite CQ et al. 2003; Jordão Junior CM et al. 2009). Die Konsequenz aus diesen Untersuchungen bedeutet, dass der Mensch einen ständigen Kontakt mit ubiquitären Mykobakterien hat. Versch. Untersuchungen belegen, dass Menschen ein Mehrfaches an Kontakt mit NTMs haben als mit M. tuberculosis. Dennoch sind NTM nur für 1-3% der mykobakteriellen Krankheitsfälle zuständig. Für eine Infektion mit NTM sind somit besondere Lokalverhältnisse, oder Defekte der lokalen oder systemischen Immunabwehr (s. NTM bei HIV-Infektionen) notwendige Voraussetzungen sind.
Auch interessant
Erreger
Mykobakterien, die weder Tuberkulose noch Lepra erzeugen, werden inzwischen als Nichttuberkulöse Mykobakterien, kurz NTM bezeichnet. Ihre Übertragung von Mensch zu Mensch wird zwar diskutiert, ist jedoch nicht gesichert.
NTM kommen v.a. in Staub, Schmutz, Süß- und Salzwasser, bei Vögeln, Schweinen, Schafen, Rindern, in Milch und Eiern vor.
Der für Mitteleuropa bedeutsamste Vertreter der NTM ist M. marinum, der Erreger des Schwimmbadgranuloms.
Einteilung
Bislang wurden mehr 190 verschiedene NTM-Spezies entdeckt. Neben den NTM, die auch in Umweltproben nachgewiesen werden konnten, gibt es Spezies, wie z. B. M. ulcerans, M. genavense oder M. haemophilum, die deutlich wirtsspezifischer sind als andere Arten. M. haemophilum kann neben Hautaffektionen auch Skleritiden verursachen (Pisitpayat P et al. 2020). Für M. genavense sind Infektionen von Vögeln beschrieben, es gibt aber keinen Hinweis auf eine Verbreitung außerhalb dieses Wirts. Mycobacterium ulcerans wurde weltweit in über 33 Ländern diagnostiziert, nicht nur in tropischen Gebieten Westafrikas sondern auch in Gebieten mit gemäßigtem nicht-tropischem Klima, darunter in Australien und Japan. (Johnson PD et al. 2007). Für M. haemophilum werden Wasser-Reservoire als eine wahrscheinliche Infektionsquelle angesehen.
Grundsätzlich werden nach der Runyon-Klassifikation NTM eingeteilt in:
Langsam wachsende NTM: Die Liste der klinisch wichtigen, langsam wachsenden nichttuberkulösen Mykobakterien (NTM) wird ständig erweitert, da neue Arten identifiziert und ältere als pathogen erkannt werden. Da dieErreger in der Natur allgegenwärtig sind, wurden viele NTM aus Grund- oder Leitungswasser, Erde, Hausstaub, Haus- und Wildtieren sowie aus Vögeln isoliert. Die meisten Infektionen erfolgen durch Inhalation oder direkte Inokulation aus Umweltquellen.
Neben ihrer kulturellen Wachstumsgeschwindigkeit können NTMs nach ihrer Pigmentproduktion als photochromogen, skotochromogen oder unpigmentiert klassifiziert werden. Folgende Erreger sind von klinischer Relevanz:
- M. arupense
- M. asiaticum
- M. avium und M.-avium-Komplex: Auf der Grundlage molekularbiologischer Kriterien wird der MAC-Komplex als eine Gruppierung langsam wachsender Mykobakterien definiert. Er besteht derzeit aus 12 gültig publizierten Arten: Mycobacterium avium*, Mycobacterium intracellulare*, Mycobacterium chimaera, Mycobacterium colombiense, Mycobacterium arosiense, Mycobacterium vulneris*, Mycobacterium boucheduronense, Mycobacterium timonens, Mycobacterium marseillnse, Mycobacterium yongoense, Mycobacterium paraintracellulare, Mycobacterium lepraemurium (van Ingen J et al. 2018).
- M. bohemicum
- M. branderi
- M. celatum (v.a. pulmologische Infektionen bei Immuninkompetenz; Lokalinfektionen der Haut)
- M. chimaera
- M. europaeum
- M. florentinum
- M. genavense (nosokomiale Infektionen bei HIV-Infektion)
- M. gordonae (wird typischerweise im Leitungswasser nachgewiesen, v.a. pulmonale Infekte, vereinzelt Hautbeteiligungen)
- M. haemophilum (knotige, auch ulzerative Läsionen, bei Immunkompetenten als auch bei Immuninkompetenten).
- M. heckeshornense
- M. interjectum
- M. intermedium (chronische granulomatöse Dermatitis, im Zusammenhang mit einer Exposition in einem Whirlpool)
- M. intracellulare* (chronische granulomatöse/lupoide Dermatitis/Pampaloni A et al. 2020).
- M. kansasii (Pulmonale Infektionen mit M. kansasii ähneln in ihrer klinischen Präsentation Infektionen mit M. tuberculosis. In seltenen Fällen ist M. kansasii auch ätiologisches Agens der kindlichen Lymphadenitis. Hautbeteiligungen sind selten)
- M. kubicae
- M. lentiflavum (bevorzugter Erreger der zervikalen Lymphadenitis im Kindesalter; komplikativ bei kosmetischen Operationen)
- M. malmoense (Tuberkuloides Granulom am Handrücken/Schmoor P et al. 2001)
- M. marinum (verruköse Plaques und Knoten, auch sporotrichoide Verbreitung; Schwimmbadgranulom)
- M. nebraskense
- M. palustre
- M. saskatchewanse
- M. scrofulaceum (gehäuft bei der pädiatrischen zervikalen Lymphadenitis)
- M. shimodei
- M. simiae (meist pulmonale Infektionen, selten bei Bakteriämien disseminierte, papulöse oder knotige Hautinfiltrate).
- M.smegmatis (artifizielle Infektionen bei kosmetischen Eingriffen/Fillermaterialien)
- M. szulgai (sehr selten sind disseminierte Hautläsionen im Rahmen einer Bakteriämie bei immunsuppriierten Patienten beschrieben worden; zervikale Lymphadenitis bei Kindern)
- M. terrae complex (keine bekannte dermatologische Relevanz)
- M. ulcerans (Buruli Ulcus, in tropischen Zonen häufige lokalisierte Hautinfektione mit torpiden Ulzera; auch in gemäßigten Zonen Australiens/Bairnsdale Ulcer und Japan nachgewiesen. In Australien wurde M.ulcerans auch in Moskitos nachgewiesen (Aedes camptorhynchus)
- M. vulneris* (zm MAC-Komplex zugehörig, dermatologisch nicht relevant)
- M. xenopi (gehört neben MAC-Komplex und M. kansasii zu den häufigen NTM bei pulmonalen Infektionen; wird auch im Leitungswasser nachgewiesen)
* zum MAC-Komplex zugehörig.
Beispiele für:
- Photochromogene NTM (Pigmentbildung unter Licht): M. marinum, M. kansasii .
- Skotochromogene NTM (Pigmentbildung ohne Licht): M. scrofulaceum, M. szulgai.
- Nichtchromogene NTM (keine Pigmentbildung): M. ulcerans ( Buruli-Geschwür), M. avium-intracellulare-Komplex, M. malmoense, M. xenopi.
Schnellwachsende NTM: Die namensgebende Eigenschaft von schnell wachsenden Mykobakterien ist, dass sie in weniger als 7 Tagen bei ihrer optimalen Wachstumstemperatur ein deutliches Wachstum zeigen. Diese Aussage bezieht sich nur auf Standardkulturbedingungen. Schnell wachsende Mykobakterien sind deutlich widerstandsfähig gegenüber verschiedensten Umweltbedingungen. Sie sind deshalb weit verbreitet (Falkinham 3rd JO 2009). In größeren Untersuchungsreihen fanden sich bei den schnell wachsenden NTM (RGM) aus Haut- und Weichteilinfektionen folgendes Verteilungsmuster (Kumar C et al. 2021):
- M. abscessus 38,7 %
- M. fortuitum 31,5 %
- M. chelonae 15 %
- M. chelonae-/abscessus-complex 9,6 %.
_______________________
- M. abscessus** (Ausbrüche des M. abscessus-Komplexes im Zusammenhang mit kosmetischen Eingriffen und nosokomialen Übertragungen sind keine Seltenheit).
- M. alvei
- M. aurum
- M. boenickei
- M. brumae
- M. chelonae (M. chelonae und M. fortuitum/lokalisierte Krankheitsbilder mit sprotrichoid angeordneten Haut- und Weichteilgranulomen nach Inokulation möglich/häufiger sind disseminierte Verläufe mit Granulom- oder Abszessbildungen bei Immundefiienz)
- M. confluentis
- M.fortuitum-Komplex** (Die Infektion mit den Erregern erfolgt nach Bagatelltraumen, aber auch nach medizinischen Eingriffen: Injektionen, Verweildauerkanülen, Liposuktion, Tätowierungen, Akupunktur u.a . Auch nach Face-Lift-Operationen wurden Mycobacterium fortuitum-Infektionen beobachtet).
- M. goodii (nachgewiesen sind Katheter-assoziierte Bakteriämien)
- M. holsaticum
- M. immunogenum (v.a. Hautinfektionen z.B. nach kosmetischen Prozeduren und Eingriffen)
- M. iranicum
- M. margeritense
- M. mucogenicum
- M. peregrinum
- M. phocaicum
- M. septicum (Hautinfektionen durch M. septicum sind bisher nach kosmetischen Operationen bekannt geworden)
- M. smegmatis (u.a. im Zusammenhang mit verschiedenen kosmetischen Eingriffen beschrieben. Wang CJ et al. 2022)
- M. thermoresistible
Ätiopathogenese
Während NTM im Sputum oder Stuhl asymptomatischer Personen nachweisbar sein können (Kolonisation), erkranken fast nur Patienten mit massivem Immundefekt und weniger als < 50 CD4-Zellen/µl. In der Prä-HAART-Ära waren das immerhin bis zu 40% der AIDS-Patienten.
Mittlerweile sind die NTM-Infektionen bei HIV-Infizierten, infolge suffizienter Thefrapiemaßnahmen der HIV-Infektion eher selten geworden. NTM -Infektionen bei HIV-Infizierten waren früher fast immer disseminiert.
NTM-Infektionen kommen bei Immunkompetenten meist als lokalisierte Formen vor. So als pulmonale Infektionen, als Osteomyelitiden (Wirbelsäule! Gelenke!), als Lymphadenopathien, als Hautmanifestationen in Form inflammatorischer Plaques und Knoten (s.u. Schwimmbadgranulom) oder einschmelzender, subkutan lokaliserter "skrophulöser" Abszedierungen.
Ätiopathogenetisch bemerkenswert sind NTMs die bei Patienten mit Primären Immundefekten auftreten, die die intrinsische Immunität betreffen. Diese Immundefizienz-Syndrome sind unter der Bezeichnung MSMD, „Mendelian susceptibility to mycobacterial diseases“ (MSDM) zusammengefasst. MSMD bezeichnen seltene, autosomal-dominante bzw. autosomal-rezessive oder X-chromosomal-rezessive (monogene) Immundefizienz-Syndrome, hervorgerufen durch molekulare Defekte im IL12 / IFNγ-abhängigen Signalweg (Casanova JL 2001).
Labor
Die AP ist häufig erhöht. Bei einer neu auftretenden Anämie und konstitutionellen Symptomen ist eine Infektion mit atypischen Mykobakterien immer in Betracht zu ziehen.
Histologie
Nachweislich sind tuberkuloide und sarkoidale Palisadengranulome, mit mehrkernigen Riesenzellen, begleitet von einem diffusen Infiltrat aus Lymphozyten, Grnulozyten und histiozytären Schaumzellen. Meist Zeichen einer akuten und chronischen Pannikulitis.
Differentialdiagnose
Therapie
Einzelne Hautherde können exzidiert werden, bei unkompliziertem Lymphknotenbefall evtl. Lymphknotenexstirpation. Bei Ausbildung von tiefen Infektionen und Fistelgängen Inzision und Drainage, i.d.R. kombiniert mit Antibiose.
Die einzelnen Mykobakterien sprechen unterschiedlich auf die tuberkulostatischen Medikamente (s. Tuberkulostatika) an, vorherige Resistenzbestimmung ist deshalb unumgänglich. Langfristige Behandlung (teilweise bis zu 2 Jahren) notwendig. Die Therapiedauer sollte auch nach klinischer Abheilung einige Zeit weitergeführt werden.
Bei disseminiertem Befall sind antibiotische Kombinationsbehandlungen notwendig. Da Patienten häufig immunsupprimiert sind, sind diese Fälle lebensbedrohlich.
Generelle Therapieregime s. a. Tabellen 2 und 3. Spezielle Dosierungen bei chemotherapeutischer Behandlung s.u. dem jeweiligem Krankheitsbild.. Geeignete Medikamente umfassen:
Imipenem 1 g i.v. alle 6 h
Levofloxacin 500 mg i.v. oder p.o. 1x/Tag
Clarithromycin 500 mg p.o. 2x/Tag
Trimethoprim/Sulfamethoxazol ke
Doxycycline 100 bis 200 mg p.o. 1 x/Tag
Cefoxitin 2 g i.v. alle 6 bis 8 h
Amikacin 10 bis 15 mg/kg i.v. 1x/Tag
Eine Kombinationstherapie mit mindestens 2 Medikamenten, die in vitro-Aktivität besitzen, wird empfohlen. Die Therapiedauer beträgt durchschnittlich 24 Monate und kann länger sein, wenn der infizierte Fremdkörper im Körper verbleibt. Amikacin ist normalerweise für die ersten 3 bis 6 Monate der Therapie enthalten. Durch M. abscessus und M. chelonae verursachte Infektionen sind in der Regel resistent gegen die meisten Antibiotika, sie erwiesen sich als extrem schwer oder gar nicht heilbar.
Tabellen
Unterscheidung der häufigen ubiquitären Mykobakterien nach ihrer Behandelbarkeit mit herkömmlichen Tuberkulostatika (nach Fätkenheuer/Diehl/Schrappe)
Relativ sensible Mykobakterien |
Relativ resistente Mykobakterien |
M. kansasii: RMP + INH + EMB oder SM (gutes Ansprechen) |
M. avium-Komplex |
M. marinum: RMP + EMB |
M. scrofulaceum |
M. szulgai: RMP + EMB + ETA oder SM (gutes Ansprechen) |
M. fortuitum-chelonei |
M. xenopi: INH + RMP + SM |
M. simiae |
Klinik und Therapie häufiger Infektionen mit atypischen Mykobakterien
Bakterium |
Vorkommen |
Klinik |
Therapie |
M. kansasii |
Erde, Staub und Wasser, biosynthetische Oberflächen (z.B. Silikonschläuche, Venenverweilkanüle) |
Überwiegend pulmonal, selten extrapulmonale Manifestationen. |
Kombination mit RMP + INH + EMB + Levofloxacin oder SM über mehrere Monate bis 2 Jahre. Erfolge sind auch mit Kanamycin, Clarithromycin oder Minocyclin beschrieben. |
An der Haut variabel z.B. Abszessbildung; lokalisierte oropharyngeale Infektion u.a.; disseminierte Infektionen bei immunsuppressiven Patienten. |
Bei umschriebenen Herden zusätzlich operatives Vorgehen. |
||
M. marinum (Schwimmbadgranulom) |
Meer, See, Flüsse, Schwimmbad, Brunnen, Aquarien |
Kutane Manifestationen. |
I.d.R. spontane Abheilung innerhalb von 1-2 Jahren. Ggf. Exzision oder Inzision mit Drainage, Kryochirurgie, elektrische Schlinge. Ggf. Cotrimoxazol, Tetracycline, Minocyclin. Bei Persistenz RMP + EMB. |
2-3 Wochen nach Kontakt Auftreten umschriebener Hautveränderungen in Form eines lividen Knotens, von Plaques oder von verrukösen Läsionen. Ulzerationen sind möglich. Asymptomatische oder schmerzhafte Hautveränderungen. |
|||
M. ulcerans (Buruli-Geschwür) |
Bagatellverletzungen z.B. Dornenstiche, Insektenstiche, hauptsächlich in wasserreichen subtropischen Gebieten. |
Kutane Manifestationen. |
Exzision und plastische Deckung. Therapieversuch mit Cotrimoxazol + SM. Ggf. zusätzlich lokale Hitzetherapie und hyperbare Therapie. Spontanheilung nach Jahren. |
Ca. 3 Monate nach Kontakt entsteht eine subkutane Schwellung, die sich ausdehnt und ggf. ulzeriert. Ausdehnung bis auf gesamte Extremität möglich (schmerzlos!), der Patient fühlt sich ansonsten wohl. |
|||
M. chelonei (M. fortuitum-chelonei Komplex) |
Wasser (auch Leitungswasser), Erde, Staub. |
Pulmonal, selten kutane Manifestationen. |
Therapie der Wahl bei umschriebenen Prozessen ist Exzision in toto. Auf Erythromycin spricht der Erreger gut an. Wirkstoffe wie Clarithromycin, Cefocitin, Amikacin, Doxycyclin, Sulfamethoxazol allein oder in Kombination werden z.T. als erfolgreich beschrieben. Im Zweifelsfall antituberkulöse medikamentöse Therapie. Kein spezielles Schema bekannt. Spontanheilung möglich. |
Übertragung häufig nach Bagatellverletzungen, Operationen, Punktionen, Venenverweilkanülen. |
An der Haut als dermale tiefrote subkutane Knoten, evtl. mit Ulzeration oder Abszessbildung oder elevierte erythematöse keratotische Plaques. Bei Immusuppression ggf. Dissemination. |
||
M. avium-intracellulare (M. avium-Komplex) |
Vorkommen in Staub, Schmutz, Süß- und Salzwasser, bei Vögeln, Schweinen, Schafen, Rindern, in Milch und Eiern. |
Pulmonal, selten extrapulmonal. |
Umschriebene Läsionen werden exzidiert. Bei disseminiertem Befall: Clarithromycin + Rifabutin + EMB, Clofazimine. |
Granulomatöse Synovitis, Pannikulitis. An der Haut subkutane Knoten. Bei immunsuppressiven Patienten evtl. Dissemination. Vereinzelt sind primäre Hautinfektionen beschrieben. |
|||
M. scrofulaceum |
Milch, Austern, Erde und Wasser. Vorkommen bei Kindern (1-3 J.) und immunsupprimierten Patienten. Infektionsquellen sind häufig unklar. |
Kutane Manifestationen, Lymphknotenbefall. |
Lymphadenitis: Exzision der betroffenen Lymknotenareale ist kurativ. Bei großer Ausdehnung Exzision, ggf. Inzision und Drainage kombiniert mit systemischer Behandlung. Clarithromycin + EMB + Rifabutin. |
Typische (cervicale) Lymphadenitis mit zudem lange bestehenden symptomlosen Plaques oder sporotrichoiden Knoten. Disseminierte Formen bei Immunsuppression. |
|||
M. szulgai |
Kutane Manifestationen, Lymphknotenbefall. |
Bei umschriebenen Veränderungen werden Lymphknoten und befallene Haut operativ entfernt. Bei Persistenz RMP + EMB + ETA oder SM. |
|
Typisch ist die (zervikale) Lymphadenitis mit Auftreten von Knoten und Plaques an der Haut. |
Hinweis(e)
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio
- Abdoulaye S et al. (2014) Mycobacterium ulcerans Disease with Unusual Sites Not to Be Ignored. Dermatol Res Pract 2014:639374.
- Adjemian J et al. (2012) Spatial clusters of nontuberculous mycobacterial lung disease in the United States. Am J Respir Crit Care Med 186: 553-558
- Alcaide F et al. (2010) Infecciones cutáneas y de partes blandas por micobacterias no tuberculosas [Cutaneous and soft skin infections due to non-tuberculous mycobacteria]. Enferm Infecc Microbiol Clin Suppl 1:46-50.
- American Thoracic Society (1987). Mycobacterioses and the acquired immunodeficiency syndrome. Joint Position Paper of the American Thoracic Society and the Centers for Disease Control. Am Rev Respir Dis 136: 492-496
- Andrejak C et al. (2010) Nontuberculous pulmonary mycobacteriosis in Denmark: incidence and prognostic factors. Am J Respir Crit Care Med 181: 514-552
- Andréjak C et al. (2013) Chronic respiratory disease, inhaled corticosteroids and risk of non-tuberculous mycobacteriosis. Thorax 68: 256-262
- Aubry A et al. (2002) Sixty-three cases of Mycobacterium marinum infection: clinical features, treatment, and antibiotic susceptibility of causative isolates. Arch Intern Med 162: 1746-1752
- Brown-Elliott BA et al. (2012) Antimicrobial susceptibility of nontuberculous mycobacteria from eye infections. Cornea 31: 900-906
- Casanova JL (2001). Mendelian susceptibility to mycobacterial infection in man. Swiss Med Wkly 131:445-454.
- Chan ED et al. (2013) Underlying host risk factors for nontuberculous mycobacterial lung disease. Sem Respir Crit Care Med 34: 110-123
- Chatzikokkinou P et al. (2015) Disseminated cutaneous infection with Mycobacterium chelonae in a renal transplant recipient. Cutis 96:E6-9.
- Colombo RE et al. (2010) Familial clustering of pulmonary nontuberculous mycobacterial disease. Chest 137: 629-634
- Daley CL (2009) Nontuberculous mycobacterial disease in transplant recipients: early diagnosis and treatment. Curr Opin Organ Transplant 14: 619-624
- Daley CL et al. (2020) Treatment of nontuberculous mycobacterial pulmonary disease: an official ATS/ERS/ESCMID/IDSA clinical practice guideline. Eur Respir J 56:2000535.
- Dodiuk-Gad R et al. (2007) Nontuberculous mycobacterial infections of the skin: A retrospective study of 25 cases. J Am Acad Dermatol 57:413-420.
- Düzgünes N et al. (1991) Treatment of mycobacterium avium-intracellulare complex infection in beige mice with free and liposome-encapsulated streptomycin: role of liposome type and duration of treatment. J Infect Dis 164: 143-151
- Edson RS et al. (2006) Mycobacterium intermedium granulomatous dermatitis from hot tub exposure. Emerg Infect Dis 12:821-823.
- Edson RS et al. (2006) Mycobacterium intermedium granulomatous dermatitis from hot tub exposure. Emerg Infect Dis 12:821-823.
- Fabri M (2015) Atypische Mykobakteriosen, JDDG 13 (Suppl.1): 7-8
- Fätkenheuer G et al. (1995) Klinik und Therapie der ubiquitären Mykobakteriosen. Internist 36: 987-994
- Ferreira J et al. (2012) Mycobacterium marinum: an increasingly common opportunistic infection in patients on infliximab. Am J Gastroenterol 107: 1268-1269
- Fonda-Pascual P et al. (2018) Penile Mycobacterium avium complex spindle cell pseudotumor. Indian J Dermatol Venereol Leprol. 84:199-202
- Franco-Paredes C et al. (2018) Cutaneous Mycobacterial Infections.Clin Microbiol Rev 32. pii: e00069-18. doi: 10.1128/CMR.00069-18.
- Fritscher LG et al. (2011) Nontuberculous mycobacterial infection as a cause of difficult-to-control asthma: a case-control study. Chest 9: 23-27
- Gonzalez-Santiago TM et al. (2015) Nontuberculous Mycobacteria: Skin and Soft Tissue Infections. Dermatol Clin. 33:563-577.
- Griffith DE et al. (2007) An official ATS/IDSA statement: diagnosis, treatment, and prevention of nontuberculous mycobacterial diseases. Am J Respir Crit Care Med 175: 367-416
- Iseman MD (2011) Mycobacterial infections in the era of modern biologic agents. Am J Med Sci 341: 278-280
- Johnson PD et al. (2007) Mycobacterium ulcerans in mosquitoes captured during outbreak of Buruli ulcer, southeastern Australia. Emerg Infect Dis 13:1653-1660.
- Jordão Junior CM et al. (2009) Detection of nontuberculous mycobacteria from water buffalo raw milk in Brazil. Food Microbiol 26: 658-661
- Jurairattanaporn N et al. (2020) Mycobacterium haemophilum skin and soft tissue infection in a kidney transplant recipient: A case report and summary of the literature. Transpl Infect Dis 22:e13315.
- Kendall BA et al. (2013) Update on the epidemiology of pulmonary nontuberculous mycobacterial infections. Sem Respir Crit Care Med 34: 87-94
- Kim RD et al. (2008) Pulmonary nontuberculous mycobacterial disease. Prospective study of a distinct preexisting syndrome. Am J Respir Crit Care Med 178: 1066-1074
- Kirk O et al. (2000) Infections with Mycobacterium tuberculosis and Mycobacterium avium among HIV-infected patients after the introduction of highly active antiretroviral therapy. EuroSIDA Study Group JD. Am J Respir Crit Care Med 162: 865-872
- Kump PK et al. (2013) A case of opportunistic skin infection with Mycobacterium marinum during adalimumab treatment in a patient with Crohn's disease. J Crohns Colitis 7: e15-18
- Kumar C et al. (2021) Skin and soft-tissue infections due to rapidly growing mycobacteria: An overview. Int J Mycobacteriol 10:293-300.
- Lamb SR et al. (2004) Disseminated cutaneous infection with Mycobycterium chelonae in a patient with steroid-dependent rheumatoid arthritis. Clin Exper Dermatol 29: 254-257
- LeBlanc PM et al. (2012) Tattoo ink-related infections--awareness, diagnosis, reporting, and prevention. N Engl J Med 367: 985-987
- Leite CQ et al. (2003) Isolation and identification of mycobacteria from livestock specimens and milk obtained in Brazil. Mem Inst Oswaldo Cruz 98: 319-323
- Lewis FM et al. (2003) Fish tank exposure and cutaneous infections due to Mycobacterium marinum: tuberculin skin testing, treatment, and prevention. Clin Infect Dis 37: 390-397
- Mahaisavariya P et al. (2003) Nontuberculous mycobacterial skin infections: clinical and bacteriological studies. J Med Assoc Thai 86:52-60.
- McGarvey J et al. (2002) Pathogenesis of nontuberculous mycobacteria infections. Clin Chest Med 23: 569-583
- Mello RB et al. (2020) Cutaneous infection by Mycobacterium lentiflavum after subcutaneous injection of lipolytic formula. An Bras Dermatol 95: 511-513.
- Olivier KN et al. (2003) Nontuberculous mycobacteria in Cystic Fibrosis Study Group. Nontuberculous mycobacteria. I: multicenter prevalence study in cystic fibrosis. Am J Respir Crit Care Med 167: 828-834
- Paech V et al. (2002) Remission of cutaneous Mycobacterium haemophilum infection as a result of antiretroviral therapy in a Human Immunodeficiency Virus--infected patient. Clin Infect Dis 34: 1017-1019
- Palenque E (2000) Skin disease and nontuberculous atypical mycobacteria. Int J Dermatol 39: 659-666
- Pampaloni A et al. (2020) Skin and soft tissue infection by Mycobacterium intracellulare in an immunocompetent patient. IDCases 19:e00720.
- Phillips MS et al. (2001) Nosocomial infections due to nontuberculous mycobacteria. Clin Infect Dis 33: 1363-1374
- Phillips P et al. (2005) Nontuberculous mycobacterial immune reconstitution syndrome in HIV-infected patients: spectrum of disease and long-term follow-up. Clin Infect Dis 41: 1483-1497
- Pisitpayat P et al. (2020) Mycobacterium haemophilum scleritis: two case reports and review of literature. BMC Ophthalmol 20:378.
- Rupp J et al. (2011) Infektionen mit nichttuberkulösen Mykobakterien bei Patienten mit Immundefekten. Pneumologe 8: 402-407
- Schmoor P et al. (2001) Infection cutanée à Mycobacterium malmoense chez une malade immunocompétente [Mycobacterium malmoense cutaneous infection in an immunocompetent patient]. Ann Dermatol Venereol 128:139-40.
- Schoenfeld N et al.(2016) Recommendations of the German Central Committee. Pneumologie 70: 250–276
- Schulze-Röbbecke R et al. (1992) Occurrence of mycobacteria in biofilm samples. Tuber Lung Dis 73: 141-144
- Silva DLFD et al. (2020) Atypical cutaneous mycobacteriosis caused by M. fortuitum acquired in domestic environment. An Bras Dermatol. 95:390-391.
- Sizaire V et al. (2006) Mycobacterium ulcerans infection: control, diagnosis, and treatment. Lancet Infect Dis 6:288-296.
- Street ML et al. (1991) Nontuberculous mycobacterial infections of the skin. J Am Acad Dermatol 24: 208-215
- Thomson RM (2010) Changing epidemiology of pulmonary nontuberculous mycobacteria infections. Emerg Infect Dis 16: 1576-1583
- To K et al. (2020) General Overview of Nontuberculous Mycobacteria Opportunistic Pathogens: Mycobacterium avium and Mycobacterium abscessus. J Clin Med 9:2541.
- Tortoli E (2006) The new mycobacteria: an update. FEMS Immunol Med Microbiol 48: 159-178
- Tribuna C et al. (2015) Tribuna C et al. (2015) Pulmonary Kaposi sarcoma and disseminated Mycobacterium genavense infection in an HIV-infected patient. BMJ Case Rep bcr2015211683.
- Turenne CY (2019) Nontuberculous mycobacteria: Insights on taxonomy and evolution. Infect Genet Evol 72:159-168.
- Uslu U et al. (2019) Skin and Soft Tissue Infections Caused by Mycobacterium chelonae: More Common Than Expected? Acta Derm Venereol 99:889-893.
- van Ingen J et al. (2018) A definition of the Mycobacterium avium complex for taxonomical and clinical purposes, a review. Int J Syst Evol Microbiol 68:3666-3677.
- Wang CJ et al. (2022) Mycobacterium smegmatis Skin Infection Following Cosmetic Procedures: Report of Two Cases. Clin Cosmet Investig Dermatol 15:535-540
- Walsh DS et al. (2011) Buruli Ulcer: Advances in understanding Mycobacterium ulcerans infection. Dermatol Clin 29: 1-8
- Winthrop KL et al. (2002) An outbreak of mycobacterial furunculosis associated with footbaths at a nail salon. N Engl J Med 346: 1366-1371
- Winthrop KL et al. (2009) Nontuberculous mycobacteria infections and anti-tumor necrosis factor-alpha therapy. Emerg Infect Dis 15: 1556-1561
- Winthrop KL et al. (2010) Pulmonary nontuberculous mycobacterial disease prevalence and clinical features: an emerging public health disease. Am J Respir Crit Care Med 182: 977-982
- Wölfer LU (2009) Atypische Mykobakteriosen der Haut. Akt Dermatol 35: 295-299
- Xu X et al. (2019) Chronic Mycobacterium avium skin and soft tissue infection complicated with scalp osteomyelitis possibly secondary to anti-interferon-γ autoantibody formation. BMC Infect Dis 19:203.
Verweisende Artikel (14)
Atypische Mykobakteriosen; Atypische Mykobakteriosen; Bakterien; Berufsdermatosen; Botryomykose; Disseminierte Sporotrichose ; HIV-Infektion; Infektionskrankheiten der Haut; Mycobacteria other than tubercle bacilli (MOTT); Mycobacterium-fortuitum-Komplex; ... Alle anzeigenWeiterführende Artikel (36)
Antituberkulotika; Buruli-Ulkus; Immundefekte primäre (Defekte der intrinsischen Immunität); Kutaner mykobakterieller Spindelzellpseudotumor; M. abscessus; Mendel’sche Anfälligkeit für Erkrankung durch Mykobakterien; Mycobacterium; Mycobacterium avium; Mycobacterium-avium-Komplex; Mycobacterium celatum; ... Alle anzeigenDisclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.