Bilder-Befund für "rot"
876 Befunde mit 4456 Bildern
Ergebnisse fürrot

Ulcus cruris venosum I83.0

Prurigo chronische L28.1
Prurigo nodularis: Zustand vor und nach einer 8-monatigen Therapie mit Dupilumab (Abbn. variiert und entommen aus: Wieser JK et al. 2020)

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: chronisch rezidivierende, hyperkeratotische Dermatitis an Händen und Füßen. Hier Verändeurngen der Fußsohle. Rezidivierende Schübe mit juckenden Bläschenbildungen. Keine Atopiezeichen. Keine Kontaktallergie. Keine atopische Diathese.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis (Übersicht): Flächenafte, angedeutet streifes Erythem mit rötlich-lividen Papeln, die im Bereich der Endphalangen zu flächenhaften Plaques konfluieren. Kräftig ausgeprägte Nagelfalzkapillaren.

Erythrosis interfollicularis colli L57.3

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Generalisierte atopische Dermatitis: großflächige, chronische, generalsierte, juckende Dermatitis mit unscharf begrenzten, hellgrauen, rauen, flächigen, roten Plaques bei einer 12-jährigen Patientin.

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Naevus flammeus (Portwine stain): kongenitale, in V2-Verteilung lokalsierte, völlig symptomlose Erytheme im Gesichtsbereich (kapilläre vaskuläre Malformation). 4-Monate alter, altersgerecht entwickelter Junge.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kindesalter: Hautveränderungen bei einem 12-jährigen Jungen. Handrücken grau, trocken, lichenifiziert. Keine Dermatitis. Kein Juckreiz.

Tuberkulid, papulonekrotisches A18.4
Tuberkulid, papulonekotisches: disseminierte Papeln, Knoten und Narben. Abb. entnommen aus:Meghana V et al. (2017)

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: seit 1 Woche in mehreren Schüben aufgetretene, frische und ältere schmerzhafte, Bläschen (und Pusteln) mit rotem Hof. Einzelne apthöse Läsionen an Gaumen und Lippenschleimhaut. Etwa 2 Wochen zuvor andauernde unspezifische grippeartige Prodromi.

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom (Übersicht): knotiges, zentral ulzeriertes Basalzellkarzinom. Deutlich erkennbarer aufgworfener, glänzender Randwall mit bizarren Tumorgefäßen.

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01
Hämangiom des Säuglings (Serie: 3 Monate alter Säugling). Ausgangsbefund eines großflächigen wenig erhabenen Hämangioms.

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom malignes, amelanotisches: seit Jahren bestehender rötlicher Knoten, der vor einigen Wochen erstmals geblutet habe. Ansonsten keine Beschwerden.

Mycosis fungoides Tumor-Stadium C84.0
Mycosis fungoides Tumor-Stadium: seit Jahren bekannte Mycosis fungoides. Seit einigen Monaten kontinuierliches Auftreten von Plaques und Knoten an Gesicht, Rumpf und Extremitäten.

Hereditäre sensible Neuropathie Typ I M89.8

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: mehrere rote Plaques und flache Knoten auf geröteter Umgebung am Unterschenkel eines 53-jährigen Mannes. Tumorstadium der Mycosis fungoides.

Schwimmbadgranulom A31.1
Schwimmbadgranulom: Ungewöhnlich ausgedehnte Infektion mit Mycobacterium marinum bei einem brasilianischen Patienten. Abb. entnommen aus: Seidel A et al. (2022)

Psoriasis arthropathica L40.50
Psoriasis arthropathica: Seit ca. 10 Monaten bestehende, schmerzhafte Schwellung des rechten Ringfingers, bei einem 51-jährigen Patienten mit seit 15 Jahren bestehender Psoriasis vulgaris. Vor 3 Jahren traten erstmals Gelenkbeschwerden auf, die im Laufe des letzten Jahres stärker wurden. Bei Befall des "Fingerstrahles" sind das distale Interphalangealgelenk sowie das proximale Interphalangealgelenk betroffen. Nebenbefundlich zeigen sich ein psoriatischer Ölfleck und Onychodystrophia psoriatica.

Arzneimittelexanthem makulo-papulöses L27.0

Morbus Paget extramammärer C44.L
Paget, M., extramammärer: solitäre, seit mehreren Jahren kontinuierlich wachsende, scharf begrenzte, großflächig ulzerierte, livid-rötliche, nicht juckende Plaque.

Leishmaniasis (Übersicht) B55.-
Leishmaniasis (Übersicht) : Erysipel-artige kutane Leishmaniasis der Alten Welt. Gut abgrenzbare, wenig schmerzende rote Plaque der linken Gesichtshälfte. Abbildung entnommen aus: Parajuli N et al. (2020).

Karbunkel L02.94
Karbunkel: gut handtellergroße hochschmerzhafte entzündliche Schwellung mit Lymphadenitis und Fieber. Inlet: massive Eiterentleerung nach breiter und tiefer Inzision.

Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes R23.8

Hämangioendotheliom Kaposi-formes D18.0; C49.-
Kaposiformes Hämangioendotheliom: großflächiger vaskulärer Tumor, fokal mit frischen Einblutungen (entnommen aus Compendium Gefäßanomalien)