Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
570 Befunde mit 2865 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Psoriasis guttata L40.40
Psoriasis guttata. Kleinherdige, exanthematische Form der Psoriasis nach Streptokokkeninfekt. Nur geringe Schuppenbildung (durch Vorbehandlung). Beachte die angedeuteten linearen Muster (Köbner-Phänomen). Das Auspitz-Phänomen (feinste punktförmige Blutungen nach Abnehmen der obersten Schuppenschicht mittels Holzspatel) ist auch bei diesen vorbehandelten Läsionen noch auslösbar und damit ein hervorragendes diagnostisches Zeichen (am besten bei den kleinen Papeln auslösen).

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ: seit mehreren Jahren rezidivierende, ortskonstante und therapieresistente "Seborrhiasis". Keine Hinweis für atopische Erkrankungen. Zirkumskripter Befall von Augenbrauen, Lider und Wangen.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom malignes (Lentigo-maligna-Melanom): seit Jahren bestehende zunächst braune, jetzt schwarze Erhabenheit (Plaque) mit unmerklichem Wachstum. Keinerlei subjektiven Beschwerden.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: Frau, 54 Jahre, Nikotinabusus. Erstvorstellung 2018 mit subj. brennender papulöser Dermatitis Oberarme bds, erosiven Schleimhautveränderungen Unterlippe und bukkal bds sowie Erythemen Wangen bds. Klinik der Schleimhautveränderungen lässt DD an einen Lichen ruber mucosae denken. ANA 1:2560, Ro-SSA pos. Histo vereinbar LE, DIF negativ. Unter Therapie mit Hydroxychloroquin zeitweise symptomfrei, zeitweise leichte erosive Veränderungen buccal bds.

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae: Einzelherd. Beachte die weißlichen Progressionszonen.

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris: chronische, äußerst therapieresistente, scharf begrenzte, rote, randbetonte verruköse Plaques.

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen (planus) verrucosus in linearer Anordnung (ILVEN unter dem Bild des Lichen (planus) verrucosus).

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Plaque-Typ der zirkumskripten Sklerodermie: braun-gelbliche, randbetonte oberflächenglatte Plaque mit zentral eingelassenen, bizarren weißlichen Indurationen. Die Oberfläche ist glänzend. Keine subjektiven Symptome.

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain-Lupus: im frühen Stadium mit livid-roten, oberflächenglatten, schmerzhaften Plaques. Klinisches Bild an Frostbeulen (Chilblain) erinnernd (Frostbeulen-Lupus). Keine weiteren systemischen Zeichen eines Lupus erythematodes. Hyperkeratotische Nagelfalze.

Prurigo chronische L28.1
Prurigo nodularis: chronisch aktives, seit Jahren persistierendes Krankheitsbild. Generalisierte, disseminierte, 0,4-2,0 cm große, sehr stark juckende, flach erhabene rote Plaques und Knoten. Zahlreiche Exkoriationen (Kratzeffekte). Hals, Handflächen und Fußsohlen sind nicht betroffen. Hier Detailabbildung der Handrücken.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: bizarr begrenzte weiße (follikellose) Narbe mit eingesprengten roten schuppigen Plaques mit atrophischer Oberfläche, festhaftender Schuppung. Beginnende Mutilation des Ohrknorpels als Zeichen der tiefreichenden Entzündung.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: flächenhafte Sklerosierung des Präputiums mit verrukösen weißlichen Plaques. Aus diesem Blickwenkel ist ein eher diskreter Befall der Glans penis zu vermuten, erkennbar an der unscharf begrenzten weiß-spiegelnden Oberfläche der Glans. Siehe nachfolgende Abbildung!

Cheilitis simplex K13.0
Cheilitis simplex (medicamentosa): chronische Lippenentzündung mit festhaftenden Schuppen, bei deutlicher Exsikkose des Lippenrots.

Naevus epidermaler (Übersicht) D23.L
Naevus, epidermaler: seit Geburt bestehende, erhabene, symptomlose, linear angeordnete, plane, weiche, braune, Papeln eines 8-jährigen Jungen (s.nachfolgende Abbildungen im Verlauf).

Aktinische Keratose L57.0
Aktinische Keratosen: zahlreiche, hyperkeratotische rote Papeln und Plaques am Kapillitium eines 75-jährigen Mannes . Strellenweise Übergang in ein invasives Plattenepithelkarzinom.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: 62 Jahre alter Patient mit neg. Eigen- u. Familienanamnese für Psoriasis. Seit Jahren rezidivierende HV am Rumpf. Kein Juckreiz. Multiple, chronisch stationäre, figurierte, randbetonte, zeitweise juckende, mäßig schuppende, deutlich randbetonte kaum elevierte Plaques.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KRT 1 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutationen in Keratin 1: transgrediente diffuse PKK

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Morphea-Typ oder Plaque-Typ der zirkumskripten Sklerodermie: gering idurierte unregelmäßig berandete weiße Plaque mit einer pergamentartigen, schuppenfreien Oberfläche. Diskretes, hellrotes Randerythem.

Balanitis (Übersicht) N48.10
Balanoposthitis simplex: chronisch irritative Balanitis bei zirkulärem Lichen sclerosus der Vorhaut.

Psoriasis vulgaris L40.00

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi Sarkom epidemisches: Disseminierung des Angiosarkoms in der Haut. Charakteristische Anordnung der Herde in den Spaltlinien. Stellenweise fließen die Herde zu größeren Plaques zusammen.

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Lichen sclerosus der Vulva: ausgeprägter Lichen sclerosus mit flächenhafter weißlicher Sklerosierung von Vulva, Perineum und Anus (Kreis). Linksseitig markiert "konfettiartig" zergliederte Randzone. Rechtsseitig bezeichnet der Pfeil eine verruköse Umwandlung des Lichen sclerosus.

Naevus melanozytärer (Übersicht) D22.-
Naevus melanozytärer: Großer angeborener vollkommen reizloser melanozytärer Naeuvs.