Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
570 Befunde mit 2865 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Photoallergische Dermatitis L56.1
Dermatitis photoallergische: 78 Jahre alte Patientin. Einnahme von Diuretika wegen Lymphödemen. Nach erster Sonnenexposition im Frühjahr traten unscharf begrenzte Erytheme, gerötete Papeln sowie flächige, schuppige Plaques (Sternalbereich) an lichtexponierten Stellen auf.

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa: chronisch vernarbendes Stadium, infiltrierte miteinander verwachsene narbige Stränge und Abszesse im Bereich der Achselhöhle.

Primär kutanes Marginalzonenlymphom C85.1
Primär kutanes Marginalzonenlymphom: vor 12 Monaten erstmals aufgetretene, stammbetonte, livide bis erythematöse Plaques bei einer 64-jährigen Patientin. Deutlich indurierte Effloreszenzen auf ansonsten erscheinungsfreier Haut. Keine Kratzexkoriationen, keine Schuppung, kein Pruritus.

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris: multiple, chronisch dynamische (wechselnder Verlauf), wenig juckende, scharf begrenzte, rote, raue, schuppende, auch erosive Plaques.

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Akutes kontaktallergisches Ekzem: typisch für die allergische Pathogenese des Ekzems ist die unscharfe, streuende Begrenzung der Entzündungszone.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: ausgeprägte weißliche, flächenhafte Sklerosierung der Glans penis. Präputium mit kleinherdigen weißlichen Papeln und Plaques (Pfeile).

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: bräunliche, trockene, schuppende und juckende Plaques auf lichenifiziertem Grund. 16-jährige Patientin. Mitbefall der großen Gelenkbeugen sowie anfallsartiger, quälender Juckreiz.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: chronische, juckende Plaques mit Schuppungen und linearen Erosionen bei generalisierter atopischer Dermatitis.

Erythema nodosum L52.0

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: seit mehreren Jahren bestehender, schubweise progredienter, disseminierter, vernarbender, chronischer kutaner Lupus erythematodes. Kein Hinweis für systemische Beteiligung ( keine ANA, keine DNS-Antikörper).

Tinea manus B35.2
Tinea manuum. Randständig deutlich infiltrierte, groblamellär schuppende Plaque am Handrücken, mäßiger Juckreiz.

Naevus Spitz D22.-
Naevus Spitz: seit mehreren Monaten bestehender, leicht erhabener, scharf begrenzter, unregelmäßig pigmentierter Tumor.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma faciale: Mehrere, rotbraune, mäßig charf begrenzte und unregelmässig konfigurierte, symptomlose Plaques bei einem 48 Jahre alten Mann. Keine bekannten Nebenerkrankungen, keine Medikamentenanmnese. Der Befund besteht seit mehreren Monaten ist langsam progredient.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). Vor 24 Monaten erstmals aufgetretenes, progredientes, 26 x 21 cm großes, flächenhaftes, partiell weiß-porzellanartig induriertes Areal interskapulär bei einem 21-jährigen Patienten. Nebenbefundlich zeigen sich ausgedehnte bräunliche Hyperpigmentierungen sowie multiple, teils sehr dunkel pigmentierte Naevi in rumpfbetonter Verteilung.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: Lichen planus-artiger Lichen sclerosus der Mundschleimhaut bei bekanntem, ausgedehntem, extragenitalem Lichen sclerosus der Haut.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: multiple flach erhabene, symptomlose, rote, verruköse Warzenbeete

Pemphigus vulgaris L10.0
Pemphigus vulgaris: multiple, chronische, seit 3 Jahren schubweise verlaufende, symmetrische, stammbetonte, leicht verletzbare, schlaffe, 0,2-3,0 cm große, rote Blasen, die sich zu größeren, nässenden und krustigen Flächen konfluieren. Verbesserter Zustand unter Therapie.

Tinea capitis superficialis B35.0
Tinea capitis: ausgedehnte nicht vorbehandele Infektion der behaarten und unbehaarten Kopfhaut durch Trichophyton mentagrophytes. Bekannte HIV-Infektion. .

Immundefizienz 58, Carmil2-Defekt D82.3
Immundefizienz 58: chronische aktinische Dermatitis. Abb. entnommen aus: Shayegan LH et al. (2020)

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris: Minusvariante mit Befall der Daumenkuppe. Weiterhin subungualer Befall mit Onychodystrophie und Onycholyse.

Pityriasis lichenoides chronica L41.1
Pityriasis lichenoides chronica: historische Aufnahme aus: Collections Medico-Chirugicales R. Degos 1953

Keratosis follicularis spinulosa decalvans Q82.84
Keratosis follicularis spinulosa decalvans: plaqueförmige Palmo-Plantakeratose. Abb. entnommen aus: Malvankar DD et al. (2015)

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen planus verrucosus: seit Jahren bestehende, stark juckende (s. Kratzeffekte mit Krustenbildung), verruköse Plaques am linken Unterschenkel.