Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
570 Befunde mit 2865 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Leukoplakie orale (Übersicht) K13.2
Leukoplakie, orale: chronisch stationäre (Dauer unklar), streifenförmige, schmerzlose, gering konsistenzvermehrte, weiße, leicht verruköse, mittels Spatel nicht abwischbare Plaque. Nikotinabusus seit 25 Jahren. Möglichweise durch Tic-artige mechanische Irritation ausgelöst.

Morbus Bowen D04.9
Bowen, M.: seit einigen Jahren bestehende, solitäre, größenprogrediente, gelegentlich mit Juckreiz einhergehende, 1 x 7 cm messende, scharf und bogenförmig begrenzte, randbetonte Plaque, rechts lumbal bei einer 74-jährigen Frau. Es imponieren ein rötlicher, teils auch schuppender Aspekt sowie zentrale Abblassung.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: seit etwa mehreren Jahren bestehende, bilaterale, allmählich sich vergrößerende, mäßig scharf begrenzte, konfluierte randbetonte, rötlich-bräunliche, zentral leicht atrophische Plaques nur gering konsistenzvemehrte Plaques.

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi-Sarkom: Übersicht: HIV-induziertes Kaposi-Sarkom, Detailaufnahme mit disseminierten rot-braunen Plaques.

Lupus erythematodes akut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes akut-kutaner: seit mehreren Wochen bestehende, symmetrische rote Flecken, Patches und Plaques im Gesicht, Hals und oberen Rumpfpartien. Seitliche Aufnahme.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: scharf begrenzte Plaque, mit Rhagaden und groblamellärer Schuppung auf erythematösem Grund. Weitere Herde am Unterschenkel.

Mikrosporie B35.0
Mikrosporie: Detailaufnahme mit einer typischen anulären Collerette-artigen Randschuppung.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: unscharf begrenzte, rote und braune, teils leicht schuppende, teils verrukoes überlagerte, hypersensitive Plaques.

Erythrodermie (Übersicht) L53.9
Erythrodermie (psoriatische): universelle Rötung des Gesichtes sowie Schuppung im Gesichtbei erythrodermischer Psoriasis. Historische Aufnahme. Collections Medico-chirurgicales R.Degos, 1953

Hand- und Fußekzem, hyperkeratotisch-rhagadiformes L24.9

Melanom superfiziell spreitendes C43.L
Melanom, malignes, superfiziell spreitendes: superfiziell spreitendes malignes Melanom. Vergrößerungsstufe der Voraufnahme. Mäßig scharf berandete, braun-schwarze Plaque. Keinerlei Beschwerden.

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kontaktdermatitis toxische: exogene, toxisch ausgelöste, akute Rötung der behaarten Kopfhaut, die auf den Expositionsort des aufgetragenen "Haarwachstumsmittels" begrenzt ist. Nebenbefundlich besteht Alopecia androgenetica.

Plaques muqueuses A51.32
Plaques muqueuses: disseminierte, lokalisierte im Zentrum der Zunge konfluierte rote , symptomlose Plaques mit erhaltener Papillenstruktur (s. folgende Abb.).

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Chronische (atopische) Cheilitis bei generalisierter atopischer Dermatis (s. Lidbereich). Bekannte atopische Erkrankungen in der Familie.

Parry-Romberg-Syndrom G51.8
Parry-Romberg-Syndrom als Teilmanifestation einer generalisierten zirkumskripten Sklerodermie vom Plaque-Typ.

Naevus verrucosus Q82.5
Bilateraler Naevus verrucosus bei einem Säugling. Keine Beschwerden. Psoriasiformer Aspekt der in den Blaschko-Linien verlaufenden, ortstreuen, rötlichen, leicht infiltrierten, schuppenden Plaques. Inlet: die Patientin mit 10 Jahren. Maximale Expression des Krankheitsbildes.

Kontaktallergie (Übersicht) L23.9
Kontaktallergie (Übersicht): rote, schuppende und juckende Plaque mit unscharfer Begrenzung. Streureaktionen.

Naevus melanozytärer kongenitaler D22.-
Naevus, melanozytärer, kongenitaler. Seit der Geburt bestehender, chronisch stationärer, solitärer, ca. 2,5 x 1,0 cm großer, streckseitig lokalisierter, mit dunklen Papeln zersprenkelter, brauner, rauer, unscharf demarkierter, symptomloser Fleck bei einem 12 Monate alten Mädchen.

Erythema anulare centrifugum L53.1

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose Plaque-Form: seit etwa 3 Jahren bestehende, disseminierte, unterschiedlich große, wenig schuppende, rötlich-bräunlliche Papeln und Plaques (Oberarm).

Schwangerschaftsdermatose polymorphe O26.4
PEP: multiple, massiv juckende urtikarielle Papeln, auch Papulo-Vesikel. Erstgebärende, Schwangerschaft im letzten Trimenon.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: jahrelang persistierender Lichen sclerosus mit verruköser Umwandlung des Oberflächenepithels. Befall von Vorhaut und Glans penis.

Lupus erythematodes tumidus L93.2
Lupus erythematodes tumidus: seit mehreren Jahren chronisch rezidivierendes Krankheitsbild. Kein Juckreiz, Verschlechterung nach Besonnung.

Kaposi-Sarkom epidemisches C46.-
Kaposi-Sarkom epidemisches: disseminierte, bizarr konfigurierte, Flecken und flache Plaques. Stellenweise erkennbare, streifige Anordnung.