Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
570 Befunde mit 2865 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Eczema herpeticum B00.0
Eccema herpeticatum: akutes, schweres, fieberhaftes Krankheitsbild mit dichtem Auftreten von genabelten Papeln und Bläschen. Vorbekannte atopische Dermatitis.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: ausgeprägter Befund mit bilateralen, symmetrischen, flächigen Plaques. Flache Vernarbungen.

Arzneimittel-induzierter Lupus erythematodes M32.0
Arzneimittel-induzierter Lupus erythematodes: teil nummuläre, teils auch anuläre sukkulente, rote Plaques groblamellärer Schuppung. Abb. entnommen aus: Tierney E et al. (2019)

T-Zell-Prolymphozytenleukämie C91.60, C91.61
T-Zell Prolymphozytenleukämie: erworbene Palmo-Plantarkeratose. Abbildung entommen aus: Al-Musalhi B et al. (2016)

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: scharf begrenzte, konfluierte randbetonte, rötlichbräunliche, zentral abgeblasste, atrophische Plaques, Konsistenzvermehrung im Randbereich.

Arzneimittelreaktion fixe L27.1
Arzneimittelreaktion fixe: multilokuläre FA mit beginnender Epidermolyse auf scharf begrenzten Plaques an Hand- und Fingerrücken.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: Frühe Form der Mycosis fungoides (Patch-Stadium) mit umschriebenen poikilodermatischen Hautveränderungen.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Detailvergrößerung: tpische anuläre, stellenweise bereits konfluierte Plaques, keine Schuppung.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Beugebetontes atopisches Ekzem. Hautveränderungen bei einem 18-jährigen Mädchen mit schubweise auftretendem Verlauf seit dem 4. Lebensjahr. Positive FA; EA: Pollinose bekannt. Im Bereich der Kniekehle unscharf begrenzte, gerötete, wenig schuppende, mäßig juckende Plaques. Hautfelderung vergröbert (Lichenifikation). Klassischer Befund des Beugenekzems.

Cheilitis glandularis purulenta superficialis K13.0
Schwere chronische glanduläre Cheilitis unter Vemurafenib-Therapie.

Liddermatitis (Übersicht) H01.11
Atopische Liddermatitis: unscharf auf alle Lider begrenzte schuppende und juckende Dermatitis. Saisonaler Verlauf. Bekannte atopische Disposition mit Typ I Sensibilisierungen (Frühblüher und Gräserpollen). Lidkosmetika werden nicht vertragen.

Tungiasis B88.1
Tungiasis: Ungewöhnlicher ausgedehnter Hautbefund 4 Wochen nach Badeurlaub in Südostasien bei einer 34-jährigen Frau. Erste juckende Knötchen 2-3 Tage nach Strandbesuch. Kontinuierliche Zunahme der klinischen Symptome begleitet von heftigem Juckreiz. Ausgedehnter Befund heftig juckender, disseminierter, streifiger Papeln am Rücken, beiden Schultern und den Streckseiten der Arme (zufällige Kontaktstellen mit Bodenoberfläche).

Lupus erythematodes tumidus L93.2
Differenzialdiagnose: Lupus erythematodes tumidus
Diagnose: REM-Syndrom. In typischer Lokalisation positionierte Muzinose der Haut mit teils flächigen teils retikulären roten Plaques. Kein Juckreiz.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica (bei systemischem Lupus erythematodes): chronische Cheilitis bei einer 32 Jahre alten Patientin mit systemischem Lupus erythematodes.

Psoriasis Erythema anulare centrifugum-artige L40.8
Psoriasis Erythema anulare centrifugum-artige: Chronische, schubweise verlaufende, anuläre Psoriasis mit scharf begrenzten prominenten Rändern. Rundbereich, schuppig, krustig, vereinzelte Pusteln.

Pemphigus erythematosus L10.4
Pemphigus erythematosus: seit etwa 1 Jahr rezidivierende, symmetrische, in den seborrhoischen Arealen lokalisierte, rote, raue Plaques mit groblamellären Schuppen und Krusten. Wenig Juckreiz.

Chemical-Peeling

Granuloma anulare erythematöses L92.0
Granuloma anulare erythematöser Typ. Wenig indurierte, randbetonte, rot-braune Plaque bei angedeuteter, zentraler Atrophie. Langsames, über Monate hin andauerndes, zentrifugales Wachstum.

Lichen planus mucosae L43.8
Lichen planus mucosae: kleinherdige, weiße oder opale Flecken und Papeln der Wangenschleimhaut, die sich an der Zahnschlussleiste zu flächigen Plaques verdichten. Die Schleimhautveränderungen verursachen keine wesentlichen Beschwerden.

Sklerodermie zirkumskripte juvenile
Sklerodermie zirkumskripte juvenile: bandförmige zirkumskripte Sklerodermie. Entwicklujng über einen Zeitraum von 6 Jahren. Ausgangsphoto

Tinea inguinalis B35.6
Tinea inguinalis. Solitäre, chronisch dynamische, seit 8 Wochen kontinuierlich wachsende, handtellergroße, rote, scharf begrenzte, juckende Plaque mit entzündlichen, follikulär gebundenen Papeln im Bereich der Leiste.