Bilder-Befund für "gelb"
199 Befunde mit 561 Bildern
Ergebnisse fürgelb

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: durch Viereck merkiert: frische und ältere Pusteln. Die beiden oberen Psuteln mit kollateralem Erythem. Per Pfeile markiert: braune, flache Papeln, als Reste älterer eingetrockneter Pusteln.

Parakeratosis pustulosa
Parakeratosis pustulosa; subunguale Pustulation. Abb. entnommen aus: Gaurav V et al. (2022)

Generalisiertes pustulöses figuriertes Erythem L27.0
Generalisiertes pustulöses figuriertes Erythem: Akutes Pustel-bildendes Exanthem nach Hydroxychloroquin-Einnahme. Abb. entnommen aus: Duman H et al. (2017)

Herpes simplex Virus-Infektionen B00.1
Herpes-simplex-Virus-Infektion: Primärinfektion durch HSV-1 mit gruppierten und konfluierten Bläschen sowie eine ausgeprägten entzündlichen Kollateralreaktion. Abb. aus Wilms L et al. (2022).

Ulcus cruris mixtum L97.x
Ulcus cruris mixtum. Solitäres, chronisch dynamisches, seit 2 Jahren bestehendes, seit 6 Wochen stark progredientes, 30 x 20 cm großes, scharf begrenztes, bis zur Muskelfaszie reichendes, schmierig belegtes, gelb-rotes Ulkus. Starker Foetor (gramnegative Besiedlung). Nachweis von CVI und PAVK (Dauerschmerz, mit Besserung bei Tieflagerung der Beine).

Dermatofibrosarcoma protuberans (Übersicht) C44.-
Differenzialdiagnose "Dermatofibrosarcoma protuberans"
Diagnose: überraschend weicher, nicht wachsender Knoten, der "schon immer bestand". Knoten ist mit dem Finger ohne weiteres (klingelknopfartig) eindrückbar. Diagnose: Neurofibrom

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosum: extensiver Befall des Gesichts bei bekannter HIV-Infektion.

Pseudoxanthoma elasticum Q82.8
Pseudoxanthoma elasticum: 67jährige Patientin. Die streifigen gelblichen Hautveränderungen finden sich symmetrisch in beiden Axillen, Ellbeugen, Leisten und Kniekehlen. Sie berichtet, wegen Herzbeschwerden, die sie nicht näher benennen kann, in kardiologischer Betreuung zu sein. Weiterhin hat sich ihr Sehvermögen in den letzten Jahren so stark verschlechtert, dass sie fast erblindet ist.

Calcinosis dystrophica lokalisierte L94.21
Calcinosis dystrophica mit umschriebenen weißlichen Konkrementeinlagerungen bei systemischer Sklerodermie.

EGF-Rezeptor-Inhibitoren
EGF-Rezeptor-Inhibitoren: schweres, akne-typisch verteiltes follikuläres pustulöses Exanthem nach Applikation eines EGF-Rezeptor-inhibitors wegen eines Pankreaskarzinoms

Kollagenose reaktive perforierende L87.1
Kollagenose, reaktive perforierende. Detailvergrößerung: Solitäre, 0,3-1,3 cm große, rote Papeln mit derbem zentralem Hornpfropf. Die kleineren Papeln entsprechen einem frühen Stadium der Erkrankung.

Atopische Dermatitis im Säuglingsalter L20.8
Atopische Dermatitis im Säuglingsalter: klinisches Bild des sog. Milchschorfes. Hier Abbildung einer Maximmalvariante mit flächenhatem Befall des Capillitiums.

Skabies (Übersicht) B86
Scabies: schwere, generalisierte, langzeitig unbehandelte, nur mäßig juckende (pyodermisierte) Skabies, mit Befall des gesamten Integumentes. Flächige, psoriasiforme, pyodermisierte Hautveränderungen. Bemerkung: deutliche Verwahrlosung des Patienten.

Candidose intertriginöse B37.2
Candidose intertriginöse: ungewöhnliche pustulöse Candidose bei einem streng bettlägrigen älteren Patienten.

Blaschko-Linien
Naevus verrucosus: bizarres S-förmiges Muster dieses in den Blaschko-Linien sich ausdehnenden epidermalen Hamartoms.

Talgdrüsenhyperplasie senile D23.L
Talgdrüsenhyperplasie, senile. Der 74 Jahre alte Patient bemerkte diese vollständig asymptomatischen Hautveränderungen vor mehreren Jahren. In großporiger (seborrhoischer) Haut der Stirnregion befinden sich bis 0,4 cm große, wachsartige, leicht erhabene Papeln, die eine leicht gelappte Randstruktur aufweisen (s. Papel oben rechts). Die Diagnose Talgdrüsenhyperplasie wird an der zentralen Porusbildung festgemacht (s. Papel im Zentrum des Bildes).

Keratosis palmoplantaris mit Tyrosinämie mit Mutation in TAT Q87.8

Diffuse normolipämische plane Xanthome (mit Paraproteinämie)
Diffuse normolipämische plane Xanthome: flächige, diffuse Xanthomatose. Abb. entnommen aus: Zha S et al. (2022)

Knoten
Knoten: seit 2 Jahren langsam wachsender, 1,8 cm großer, symptomloser, fester, verschieblicher, roter, glatter Knoten (Epidermalzyste).

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: multiple flach erhabene, symptomlose, rote, verruköse Warzenbeete. Detailaufnahme.

Xanthogranulom juveniles D76.3
Xanthogranulom juveniles (sensu strictu). Weich elastische, gelbliche, vollkommen symptomlose, kaum elevierte Plaques. Kein Darier-Zeichen! 10 Monate alter weiblicher Säugling mit multiplen Xanthogranulomen. Größenwachstum in den ersten Lebensmonaten.

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: Multiple, akute, disseminierte, 0,2-0,4 cm große, glatte gelbliche Pusteln palmarseitig

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel. Krümelige Zerstörung der Nagelmatrix (fortgeschrittene Onychodystrophie) bei schwerem psoriatischem Befall des Integumentes.