Bilder-Befund für "gelb"
199 Befunde mit 561 Bildern
Ergebnisse fürgelb

Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ) L44.0
Pityriasis rubra pilaris. Chronische, nicht spezifische Onychodystrophie. Kompletter Verlust des Nagelhäutchens. Distale Nagelmatrix gelblich verdickt. Splitterblutungen.

Trichobacteriosis axillaris L08.8
Trichobacteriosis axillaris: schwer abstreifbare, die Haare umhüllende Beläge von gelber Farbe. Meist penetranter axillärer Schweißgeruch.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: die linke Hälfte der Unterlippe umfassende, stellenweise das Lippenrot überschreitende, scharf begrenzte, bretthart indurierte Plaque mit tiefer scharf markierter Ulzeration und randständigen Schuppenauflagerungen. Kein palpatorischer Nachweis pahtologisch vergrößerter regionärer Lymphknoten.

Nagelhämatom T14.05
Differenzialdiagnose des "Nagelhämatoms". Alle melanzytären Neubildungen der Nagelmatrix führen zu streifigen Pigmentierungen der Nagelplatte.

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: massive (sterile), schmerzhafte Pustulose der Fußsohlen nach einem fieberhaften (Streptokokken-) Infekt. Große Pusteln, stellenweise zu größeren "Eiterseen" zusammengeflossen. Assoziierte, druckschmerzhafte Arthritis (Schwellung) der Sternoclavicular-Gelenke

Naevus verrucosus Q82.5
Naevus verrucosus: seit Geburt bestehender epitheliales Hamartom der Haut. Seit einigen Monaten knotige erodierte Wucherung. Histologisch: pseudoepitheliomatöse Geschwulstbildung. Keine Anahlt für Malignität.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa. Komplette Zerstörung des Nagelorgans am Daumenendglied der rechten Hand eines 54-jährigen Patienten. Seit ca. 4-5 Jahren rezidivierende kleine gelbliche Bläschen und Pusteln. Bei Schubaktivitäten erheblicher Spontan- und Druckschmerz. Bisher kein Nachweis ossärer Destruktionen, keine Weichteilverkalkungen.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium. Im distalen Anteil der Nagelmatrix zeigt sich eine großflächige, bunte, nicht schmerzhafte Nagelverfärbung (gelb-blau-grün). Totale Dystrophie des Großzehennagels.

Naevus verrucosus Q82.5
Naevus verrucosus (Detailabbildug) mit bzarrer Anordnung von gelb-bräunlichen Papeln und Plaques längs der Blaschko-Linien.

Skleromyxoedem L98.5
Skleromyxoedem: wachsartig flächenhaft verhärtete Handflächen. Veränderungen v.a. an den Fingern und über den Fingergrundgeleken nachweisbar.

Tinea (Übersicht) B35.-
Tinea pustulosa durch Trichophyton erinacei. Abb. entnommen aus: Choi E et al. (2018)

Pertuzumab
Pertuzumab: Follikulitiden unterschiedlicher Schweregrade während der Therapie (entnommen aus: Mortimer J et al. 2014)

Lipoidproteinose E78.8
Lipoidproteinose (Hyalinosis cutis et mucosae): Seit der Jugend bestehende, chronisch stationäre, persistierende, nicht mehr zunehmende, rote bis gelbliche, indurierte Plaques an den Fingerknöcheln eines 59-jährigen Patienten.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares. Solitäre und zu einem Beet konfluierte, halbkugelige, derbe, graugelbliche Papeln mit zerklüfteter, verruköser Oberfläche im Bereich der Nasenöffnungen und an der Unterlippe bei einer 10-Jährigen. Grunderkrankung ist ein atopisches Ekzem.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen ruber klassischer Typ: flächenhafte keratotische Inflammation mit belastungsinduzierter Schmerzhaftigkeit.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: distale subunguale Onychomykose. Kräftige, gelblich-weiße Verfärbung der Nagelmatrix der linken Großzehe bei einem 57-jährigen Mann. Die Nagelmatrix ist zu etwa 70% befallen. Nebenbefundlich bestehen Interdigitalmykose sowie rezidivierende Erysipele des linken Fußes.

Aktinische Elastose L57.4
Elastosis actinica: schwere flächige Elastose der Haut mit geblich-weißlichen "Einlagerungen" sowie rhomboider Faltenbildung.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KRT 1 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutationen in Keratin 1: transgrediente (über den seitlichenFußrand hinausgehende) unscharf begrenzte palmoplantare Keratose.

Naevus verrucosus unius lateralis Q82.5
Naevus verrucosus unius lateralis: mit warzenartigen Proliferationen.

Skabies (Übersicht) B86
Scabies (Detailaufnahme bei generalisierter Skabies): Pusteln , kleine Ulzera, Krusten im Bereich der Fußsohle.

Naevus sebaceus Q82.5
Naevus sebaceus: Seit Geburt bestehende, haarlose, völlig symptomlose verruköse Plaque im Bereich des Kapillitiums eines 20-jährigen Mannes. In den letzten Jahren progrediente verruköses Wachstum (Detail)

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: distale subunguale Verfärbung bei Pilzinfektion. Die Nagelmatrix ist unter der Oberfläche krümelig zerstört und lässt sich mit einem Reinigungsinstrument leicht herauslösen.

Pustel
Pustel: Pustelbildung nach Applikation von Tyrosinkinaseinhibitoren: akneiformes, pustulöses Exanthem.

Onychodystrophie (Übersicht) L60.32
Onychodystrophie. Dystrophie des Großzehennagels durch eine ausgeprägte Onychomykose (Tinea)
