Bilder-Befund für "Bein/Fuß"
392 Befunde mit 1152 Bildern
Ergebnisse fürBein/Fuß

Granuloma faciale L92.2
Extrafaziales Granuloma faciale: Mehrere Jahre bestehende, langsam größenprogrediente, zackig begrezte, sattrote Plaque. Abb. entnommen aus: Deen J et al. (2017).

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Keratosen seborrhoische: multiple hautfarbene flache warzenartige Papeln und Plaques. Zeitweiser Juckreiz.

Varize retikuläre I83.91
Besenreiser. Dunkel-blaurote, 0,5-2,0 mm breite, geschlängelte Varizenstränge mit unregelmäßigen, ampullen- oder knötchenförmigen Ektasien am medialen rechten Oberschenkel einer 69-jährigen Frau.

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: chronisch rezidivierende, hyperkeratotische Dermatitis an Händen und Füßen. Rezidivierende Schübe mit juckenden Bläschenbildungen. Keine Atopiezeichen. Keine Kontaktallergie.

Tinea pedis Mokassin-Typ B35.30
Tinea pedis "Mokassin-Typ": Wenig entzündliche nur mäßig scharf bgrenzte, schuppende Mykose des Fußes.

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans: 69jährige Frau. Seit 4 Monaten rechter Unterschenkel flächig livid-rot. Zu Beginn etwas ödematös, nicht überwärmt. Subjektiv symptomlos bis auf leichte Hyperästhesie laterale Fußkante rechts. Keine Besserung durch Hochlagerung. Kein Zeckenbiss erinnerlich. Im Labor Bestätigung der Borreliose (hochtitrig IgG, niedrigtitrig IgM). Keine weiteren Organmanifestationen ausser der ACA.

Klippel-Trénaunay-Syndrom Q87.2
Klippel-Trénaunay-Syndrom: ausgedehnte, beidseitige vaskuläre Malformation kapillärer (Naevus flammeus) und venöser Gefäße (Varikose mit chronisch venöser Insuffizienz - CVI). Deutliche Weichteilhypertrophie links. Kein Beckenschiefstand!

Karzinom verruköses (Übersicht) C44.L
Karzinom verruköses: Gamaschenulkus mit Ausbildung eines Carcinoma verrucosum im proximalen Anteil.

Livedovaskulopathie L95.0
Livedovaskulopathie: seit etwa 3 Jahren bestehende, langsam flächenprogrediente schmerzhafte Läsionen. 42 Jahre alte ansonsten gesunde Patientin. Keine diabtischen stoffwechsellage. (DD: Necrobiosis lipoidica)

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: seit 2 Monaten persistierender, juckender, generalisierter, dichter Ausschlag mit Betonung von Rumpf und Extremitäten (Gesicht nicht betroffen). An den Unterschenkeln offenbar erheblicher Juckreiz (Kratzeffekte). An der Wangenschleimhaut finden sich stecknadelkopfgroße weißliche Papeln.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: multiple, stellenweise beetartig aggregierte Warzenbildung. Zustand nach Chemotherapie.

Ulcus cruris arteriosum L98.4
Ulcus cruris arteriosum: chronisches, langsam progredientes, schmerzhaftes, im Bereich des linken Malleolus lateralis lokalisiertes, ca. 4,0x4,0 cm messendes, tiefes Ulkus. Die Wundgranulation beträgt weniger als 50 % der Wundfläche. Die periulzeröse Umgebung ist gerötet und überwärmt. Der Patient leidet an einer PAVK vom Mehretagentyp und ist seit 30 Jahren starker Zigarettenraucher.

Naevus verrucosus Q82.5
Naevus verrucosus. Chronisch stationäre (seit Geburt bestehend), 0,1-0,3 cm große, in einem Linienmuster angeordnete, feste, braune, raue Papeln, die im Zentrum zu einer linearen Plaque aggregiert sind Typisches Beispiel für ein lineares kutanes Mosaik!

Venöse Insuffizienz, chronische I87.2
Venöse Insuffizienz chronische: ausgeprägte Stauungsdermatitis mit flächiger Induration beider Unterschenkel.

Arzneimittelreaktion fixe L27.1
Arzneimittelreaktion, fixe: zwei seit wenigen Tagen bestehende, rote, scharf begrenzte, mäßig juckende Plaques. Die Randbezirke sind heller abgesetzt, im Zentrum Tendenz zur Blasenbildung. Unregelmäßige Einnahme von Kopfschmerzmitteln bekannt und zugegeben (!).

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: Seit mehreren Jahren bestehende Necrobiosis lipoidica bei vorbekanntem Diabetes mellitus. Narbige Abheilung unter Atrophie von Haut und subkutanem Fettgewebe.

Granuloma pyogenicum L98.0
Granuloma pyogenicum mit Satellitose: Rezidivtumor mit synchronem Aufschießen multipler Satellitenknötchen

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: Mann, 67 Jahre. Seit mehreren Jahren zunehmend schmerzlose erythematöse mehrere cm Dm großer derbe Knoten Fersen bds, plantar, Fußseitenkante, Zehenspitze 2. Zehe. Bioptisch konnte ein Erythema elevatum diutinum nachgewiesen werden.
Es wurde eine Therapie mit DAPSON 50mg tgl begonnen. Nach ca. 6 Monaten erstmals leichte Verdünnung der Knoten objektivierbar. Nach nunmehr 15 Monaten die Knoten weitgehend rückgebildet.

Lymphödem sekundäres I89.0, 197.2
Sekundäres Lymphödem mit komplikativer leukozytoklastischer Vaskulitis. Zustand nach Hysterektomie und radikaler Lymphadenektomie.

Mononukleose infektiöse B27.9

Phakomatosis caesioflammea
Phakomatosis cesioflammea: Veidseitiger Naevus flammeus. Abb. entnommen aus: Jha AK et al. (2016)

Tinea pedis (Übersicht) B35.30
Tinea pedis: Mann, 82 Jahre. Es besteht zusätzlich eine Onychomykose mehrerer Zehennägel bds. Links mokassinsartiger Befall der gesamten Fußfläche, rechts ist die Ferse noch unbefallen.