Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
265 Befunde mit 950 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Arzneimittelexanthem makulo-papulöses L27.0

Lepra tuberculoides A30.10
Lepra tuberculoides. Scharf abgegrenzte, bis 8,0 cm im Durchmesser große, randbetonte, deutich hypopigmentierte, asymmetrische Plaques.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: seit meheren Monaten persistierender, mäßig juckender, generalisierter, dichter Ausschlag mit Betonung von Rumpf und Extremitäten (Gesicht nicht betroffen). Als Einzeleffloreszenz zeigt sich eine 0,1-0,2 cm große, abgerundete, braune Papel mit glatter Oberfläche. Hier Konfluenz zu größeren Plaques.

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Seit mehreren Monaten bestehendes, ausgedehntes Ekzem mit unscharf begrenzten Papeln und konfluierten Plaques. Deutlicher Juckreiz.

Erythema gyratum repens L53.3
Erythema gyratum repens: Anuläre, auch girlandenförmige leicht infiltrierte, randbetonte, rötlich-braune, stellenweise schuppige Plaques. Kein Juckreiz. Bekanntes Bronchialkarziom.

REM-Syndrom L98.5
Differenzialdiagnose: REM-Syndrom
Diagnose: Lupus erythematodes tumidus (seit mehreren Jahren chronisch rezidivierendes Krankheitsbild. Kein Juckreiz, Verschlechterung nach Besonnung).

Basalzellkarzinom superfizielles C44.L

Arzneimittelexanthem makulo-papulöses L27.0
Arzneimittelexanthem, makulo-papulöses. Multiple, akute, seit 4 Tagen bestehende, generalisierte, symmetrische, initial isolierte, 0,1-0,2 cm große, später großflächige, etwa 30 cm große, homogene, randwärts bizarr zergliederte, glatte, rote Flecken. Kein Fieber, keine Lymphadenopathie. Auftreten 6 Tage nach Einnahme nicht steroidaler Antiphlogistika wegen einer Sportverletzung.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: eminent chronische dermatitis, mit unscharf begrenzten, juckenden, roten, rauen, flächigen Plaques. Bekannte (nur gering ausgeprägte) Rhinokonjunktivitis allergica. IgE normal. Keine atopische FA. DD: ist eine seborrhoide Form der Psoriasis auszuschließen. REin morphologisch ist eine Tinea corporis zu bedenken.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus: extragenitaler Befall. Monotopischer Befall.

Blaschko-Linien
Blaschko-Linien, epidermales Hamartom (Naevus verrucosus): bizarres verwirbeltes Muster dieses angeborenen, epidermalen Hamartoms , das sich an den Blaschko-Linien orientiert.

Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ) L44.0
Pityriasis rubra pilaris. Erythrodermische Maximalvariante der Pityriasis rubra pilaris.

Mamille akzessorische Q83.3
Mamille, akzessorische: solitäre, 0,8 cm große, symptomlose, braune Plaque mit dezentraler spitzkegeliger Papel und grobgefeldeter Oberfläche. Vorbekannte zirkumskripte Sklerodermie.

Netherton-Syndrom Q80.9
Netherton Syndrom: im Kindesalter bereits sich manifestiertes Krankheitsbild mit Ausbildung großflächiger, auch zirzinärer, girlandenartig begrenzter, braunroter oder roter oberflächenrauer, schuppender Plaques. Zahlreiche Typ-I Sensibilisierungen.

ILVEN Q82.5
ILVEN: klinischer Befund bei einem 17-jährigen Jugendlichen. Erythematosquamöse und papulokeratotische, stellenweise verruziforme Hautveränderungen links latero-thorakal und am Rücken.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Psoriasis guttata. 48 Jahre alter Patient. Diskrete stationäre Psoriasis vulgaris (Ellenbogen, Kapillitium), seit etwa 10 Jahren bekannt. Nach Streptokokkeninfekt (Angina tonsillaris) akut aufgetretener exanthematischer Schub. Die Abbildung zeigt eine noch schubaktive (s. zahlreiche punktförmige Psoriasherde) exanthematische Psoriasis vulgaris mit kleinen, schuppenden, geröteten Papeln und münzgroßen Plaques.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen (Detailaufnahme): landkartenartige, wenig symptomatische, randbetonte Plaques.

Xanthogranulom juveniles D76.3
Xanthogranulom juveniles (sensu strictu): solitäre, weich elastische, gelbliche, vollkommen schmerzlose Plaques. Kein Darier-Zeichen! 8 Monate alter weiblicher Säugling. Größenwachstum in den ersten Lebensmonaten.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). Ausgedehnte weißliche Plaques im Bereich des Rückens bei jungem Patienten, seit 10 Jahren ständig progredient.

Diffuse normolipämische plane Xanthome (mit Paraproteinämie)
Diffuse normolipämische plane Xanthome mit Paraproteinämie: flächige, diffuse Xanthomatose. Abb. entnommen aus: Cohen YK et al. (2015)

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: Detailvergrößerung: Etwa münzgroße, ovaläre Plaques mit atrophischer Oberfläche und pergamentpapierartiger Fältelung am Unterschenkel einer 70-jährigen Patientin.

Melanom superfiziell spreitendes C43.L
3D-Moulage "Superfiziell spreitendes Malignes Melanom". Moulage von R. Willi aus dem Moulagenmuseum der Universität Zürich im VIMA (Virtuelles Internationales Moulagenarchiv). Alexander Schneller. Klicken Sie hier, um zur 3D-Moulage zu gelangen