Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
265 Befunde mit 950 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Abt-Letterer-Siwe-Krankheit C96.0
Abt-Letterer-Siwe-Krankheit: Großflächige, ekzematoide Hauterscheinungen. Abb. entnommen aus: Grois N et al. (2003)

Graft-versus-Host Disease chronische L99.2-
Graft-versus-Host-Disease, chronische. 2 Jahre nach Stammzelltransplantation eintretende, großflächige, sklerodermatische und poikilodermatische Hautveränderungen mit erheblicher Bewegungseinschräkung.

Keloide (Übersicht) L91.0
Keloid. In der Breite bis 6,5 cm, in der Höhe bis 3,5 cm großes Narbenkeloid bei einem 55-jährigen Mann, das deutlich derb und erythematös erscheint und von Juckreiz begleitet wird.

Lyme-Borreliose A69.2
Lyme Borreliose, Spätstadium: seit mehreren Monaten (?) bestehende, symptomlose, unscharf begrenzte, Morphea-artige, schmerzlose Plaques. Borrelien-Titer mit hochspezifischen Banden positiv. Histo: diffuse, plasmazellreiche superfizielle und tiefe Dermatitis. PCR: Nachweis von Borrelien-Antigenen.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Detailvergrößerung: kleinere wenig schuppige Papeln sowie größere anuläre, scharf begrenzte, Collerette-artig schuppende Plaques an Hals und Gesicht einer 68-jährigen Patientin.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: nicht vorbehandelte psoriatische Plaque, scharf begrenzt, vergröbertes Oberflächenrelief.

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom superfizielles : Basalzellkarzinom superfizielles mit fein-schuppender, stellenweise auch krustiger Oberfläche. Scharfe BEgrenzug zur normalen Haut.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: Charakteristisches wenig Wochen bestehendes, nur gering juckendes Exanthem. Ausrichtung in den Spaltlinien erkennbar.

Melanom superfiziell spreitendes C43.L
Melanom, malignes, superfiziell spreitendes. Seit 2 Jahren bestehende, langsam größenprogrediente, pectoral rechts lokalisierte, 1.7 x 1.3 cm messende, inhomogen pigmentierte, scharf aber unregelmäßig begrenzte, schwarzgraue bis bläuliche Plaque.

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom superfizielles. Ekzemartiger Aspekt. Nur im Randbereich läßt sich bei Vergrößerung ein glatter glänzender Saum nachweisen. Dieser Saum ist das diagnostische "Signal" des superfiziellen Basalzellkarzinoms und läßt sich durch Spannen der umgebenden Haut "hervorheben".

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: chronische, juckende Plaques mit Schuppungen und Erosionen bei generalisierter atopischer Dermatitis.

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis: ungewöhnlich ausgedehnte, großflächige Tinea corporis bei bekannter HIV-Infektion.

Paraneoplastische Syndrome der Haut (Übersicht) L83.x
Acanthosis nigricans maligna: bräunliche mäßig schuppende, gering infiltrierte Plaques. Intertrigines weitgehend frei (Unterschied zur Acanthosis nigricans benigna)

Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ) L44.0
Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ), Rückenansichtseit: Jahren chronisch-rezidivierender Verlauf mit Phasen von deutlicher Besserungen und großflächigen Rezdiven (Abb. in einer Schubperiode).

Keratosis areolae mammae acquisita L 82
Keratosis areolae mamillae bei einem Patienten mit erythrodermischer Psoriasis. Erst nach Ausbildung der Erythrodermie entwickelte sich die beidseitige Keratosis areolae mammae.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis. Rot-violettes, gelegentlich juckendes, flächiges Erythem im Decolleté und an den seitliche Halspartien. Allgemeine Müdigkeit und Muskelschwäche.

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis: ungewöhnlich augedehnte, nicht-vorbehandelte, großflächige Tinea bei bekannter HIV-Infektion.

CARD14-assoziierte papulosquamöse Eruption L44.0
CARD14-assoziierte papulosquamöse Eruption: flächige, wenig infiltrierte, unscharf begrenzte, kleinlamellös schuppende rote Plaques. Abb. entnommen aus: Craiglow BG et al. (2018 ).

Basalzellkarzinom superfizielles C44.L
Basalzellkarzinom superfizielles: seit mehreren Jahren bestehende, lagsam wachsende, symptomlose rote, etwas randbtonte Plaque mit zentralen Krustenbildungen. Detailabildung des distalen Anteils mit beinnender Knotenbildung und Verkrustungen.

Naevus melanozytärer (Übersicht) D22.-
Naevus, melanozytärer, Typ: Kongenitaler melanozytärer Naevus.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie, zirkumskripte. Generalisierte CS. Unscharf begrenzte, deutlich indurierte, weißlich atrophische, gegen die Unterfläche nicht verschiebliche Plaques ohne jegliche Entzündungszeichen. Subjektiv besteht leichtes Spannungsgefühl. Der Rumpf ist typische Prädilektionsstelle.

Naevus verrucosus unius lateralis Q82.5
Naevus verrucosus unius lateralis: Epidermales Hamartom in typischer streifenförmiger Anordnung. Warzenartige Papeln und Plaques.

Parapsoriasis (Übersicht) L41.-
Parapsoriasis en grandes plaques: Seit Jahren bewtehender immer wieder wechselnder Befund; Zunehmende Erhabenhait der Plaques mit stärkerer Schuppung. Histologisch: Übergang in eine Mycosis fungoides