Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
265 Befunde mit 950 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: großflächige juckende Plaques mit Schuppungen und Erosionen; angedeutet symmetrisches Verteilungsmuster

Kutane T-Zell-Lymphome (Übersicht) C84.8
Lymphom, kutanes T-Zell-Lymphom. Typ Mycosis fungoides, mehrjähriges Plaquestadium, Transformation in Tumorstadium.

Lichen simplex chronicus L28.0
Lichen simplex chronicus in dunkler Haut. Mehrere Läsionen mit 0,1-0,2 cm großen, randlich disseminierten, festen braun-schwarzen Papeln, die im Zentrum der Läsionen konfluieren. Permanenter Juckreiz.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: Plaquestadium. 53-jähriger Mann mit multiplen, disseminierten, 1,0-5,0 cm große, stellenweise auch großflächigen, mäßig juckenden, deutlich konsistenzvermehrten, roten rauen Plaques. Entwicklung über 4 Jahre. Ausgangsbefund.

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kontaktdermatitis toxische: Detailvergrößerung: Kräftige Hyperkeratosen auf geröteter Haut sowie vereinzelte kleine Rhagaden und Erosionen am rechten Fuß eines 46-jährigen Patienten.

Keratosis areolae mammae naeviformis Q82.5
Keratosis areolae mammae naeviformis. Chronisch stationäre, seit Jahren unveränderte, auf Brustwarze und Warzenhof begrenzte, mäßig konsistenzvermehrte, symptomlose, braune, raue (warzige) Plaque bei einem 45-jährigen Mann.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte: 52jährige Frau, seit ca. 1 Jahr bestehend. Histologisch Morphea gesichert.

Parry-Romberg-Syndrom G51.8
Parry-Romberg-Syndrom mit segmentaler Hautatrophie als Teilmanifestation einer multifokalen zirkumskripten Sklerodermie mit fazialer Hemiatrophie. 6 Jahre später.

Pemphigoid gestationis O26.4
Pemphigoid gestationis: seit wenigen Wochen bestehende symmetrisch verteilte teils münzartig homogene, teils anuläre 5-7cm große Plaques mit angedeuteter Blasenbildung. Heftiger Juckreiz am gesamten Integument.

Kutane Mastozytose des Kindesalters Q82.2
Urticaria pigmentosa des Kindesalters: multiple, 0,2-4,0 cm große, symptomlose, dunkelbraune Flecken. Kein Juckreiz, keine Schuppungen. Darier´sche Zeichen positiv. Historische Aufnahme. R. Degos, Collection Médico-Chirurgicale

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4

Sezary-Syndrom C84.1
Sézary-Syndrom: universelle Rötung mit kleinlamellöser Schuppung. Massiver Juckreiz, zeitweise Schmerzen.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Morphea-Typ oder Plaque-Typ der zirkumskripten Sklerodermie: kaum indurierte unregelmäßig berandete bäunliche Plaque mit schuppenfreien Oberfläche. Kein Randerythem.

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L
Basalzellkarzinom, pigmentiertes. Scharf begrenzte, unregelmäßig pigmentierte, Plaque mit einzelnen tiefschwarzen, glatt glänzenden Papeln.

Morbus Crohn, Hautveränderungen K50.9
Morbus Crohn, Hautveränderungen: Pyoderma gangraenosum-artige Dermatitis. Abb. entnommen aus: Antonelli E et al. (2021)

Varizellen B01.9
Varizellen: generalisiertes Exanthem (Detailaufnahme) mit Nebeneinander von größeren und kleineren Papeln, Vesikeln, Plaques.

Lupus erythematodes tumidus L93.2
Lupus erythematodes tumidus: seit mehreren Jahren chronisch rezidivierendes Krankheitsbild. Kein Juckreiz, Verschlechterung nach Besonnung.

Rowell-Syndrom L93.1
Rowell's Syndrom: akutes "multiformes" Exanthem bei subakut kutanem Lupus erythematodes.

Angiomatose diffuse kutane der weiblichen Brust D18.01
Angiomatose, diffuse, dermale der weiblichen Brust: teils flächige, teils retikuläre Rötung der Brust (entommen aus Reusche R et al. 2015) .

Arzneimittelreaktion fixe L27.1
Arzneimittelreaktion, fixe: plötzlich aufgetretene, seit 3 Tagen bestehende, erythematöse, vereinzelte, rundliche, scharf begrenzte, ca. 4-5 cm durchmessende Plaques mit zentralen Blasen am Bauch einer 20-jährigen Patientin. Wahrscheinlich sind die Hautveränderungen auf die Einnahme von Paracetamol zurückzuführen.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Plaque-Psoriasis. Der 54 Jahre alte Patient leidet seit etwa 30 Jahren an dieser nicht juckenden Erkrankung. Eine Behandlung habe er inzwischen aufgegeben. Voll ausgeprägte, unbehandelte Psoriasis vulgaris mit 5,0-7,0 cm großen, derben Plaques, die durch fest haftende Schuppenauflagerungen bedeckt sind und hierdurch die weiß-graue Farbe erhalten. Die Plaques sind an den Rändern rötlich gesäumt (hier wird die eigentlich rote Farbe der Plaques nicht durch Schuppen überdeckt).

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: akutes, wenige Tage bestehendes, symmetrisches Exanthem. 0,2-0,7 cm große, scharf begrenzte, feste, rote, glatte Papeln und Plaques.

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis: ungewöhnlich augedehnte, großflächige, seit mehreren Monaten mit einem potenten Kortikoidsteroidexternum vorbehandelten Tinea corporis. Deutlicher Juckreiz bei Unterbrechung der Steroidtherapie (seit 8 Monaten bestehend).

Pagetoide Retikulose C84.4
Retikulose pagetoide, disseminierter Typ (Ketron und Goodman). Seit Jahren bestehendes progredientes Krankheitsbild. Multiple, rote, rasch wachsende, raue (schuppende) Plaques. Juckreiz.
