Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
570 Befunde mit 2865 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Rosazea okuläre
Rosazea okuläre: chronische Rötung und Schwellung des Unterlids mit entzündlichen Papeln und Pusteln. Entzündliche Veränderung des Lidrands. Deutliche Konjuktivitis. Abb. entnommen aus: De Marchi SU et al. (2014)

Parry-Romberg-Syndrom G51.8
Parry-Romberg-Syndrom: tief eingesunkene Knochenatrophie mit sklerosierter Haut. Abb.entommen aus: Zannin ME et al. (2007)

Naevus melanozytärer (Übersicht) D22.-
Naevus, melanozytärer. Typ: Kongentialer melanozytärer Naevus.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: flächenhafte diffuse Rötung mit überlagernder weißlicher Sklerosierung. Gelegentliches leichtes Brennen der deutlich atrophischen Haut.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Typisches Befallsmuster mit flächigen, scharf begrenzten roten Plaques mit und ohne Schuppenauflagerungen.

Tuberculosis cutis (Übersicht) A18.4
Tuberculosis cutis (Übersicht): Tuberculosis cutis verrucosa. Warzenförmge Plaque am Finger.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: Einzelherd seit einigen Monaten bestehend. Deutlich indurierte, etwas gehöckerte rote Plaque mit leicht schuppender Oberfläche.

Graft-versus-Host Disease chronische L99.2-
Generalisierte cGVHD: generalisiertes, lichenoides, nur mäßig juckendes, Exanthem mit Hyperpigmentierungen. Etwa 2 Jahren nach einer Stammzuelltransplantation aufgetreten.

Lineare IgA-Dermatose L13.8
Dermatose IgA-lineare: frischer Schub einer vorbekannten, linearen IgA-Dermatose. Hier disseminierte, juckende und schmerzende urtikarielle Papeln und Papulo-Vesikeln.

AIN D48.5
AIN: perianal lokalisierte, wenig sympotmatische, flächige, weißlich-erosive Plaque bei 3 Uhr. Nebenbefundlich Analfissur bei 6 Uhr (eigentliche Ursache des Arztbesuches)

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: ausgeprägter Befund mit bilateraler, symmetrischer, flächiger Plaquebildung. Feine Erosionen und Krustenbildungen. Detailaufnahme.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: multiple flach erhabene, symptomlose, rote, verruköse Warzenbeete. Detailaufnahme.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Unilaterale zirkumskripte Sklerodermie (Verlaufsbeobachtung 2 Jahre später): unilaterale "segmentale", nur gering indurierte, zirkumskripte Sklerodermie.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: untpyischer, ausgeprägter Befall der Halsregion: Abb. entnommen aus: Ermertcan AT et al. (2010)

Xanthogranulom juveniles D76.3
Xanthogranulom juveniles (sensu strictu). Weich elastische, gelbliche, vollkommen symptomlose, kaum elevierte Plaques. Kein Darier-Zeichen! 10 Monate alter weiblicher Säugling mit multiplen Xanthogranulomen. Größenwachstum in den ersten Lebensmonaten.

Granuloma anulare disseminatum L92.0
Granuloma anulare disseminatum: Mann, 69J, seit ca. 6 Mon bestehen multiple rosa Papeln US lateral bds, Handrücken bds kleine Plaques. Ein weiterer Herd ca. 6x5cm grupperierter gleichartiger Papeln am rechten Unterbauch. Die Effloreszenzen mit glatter Oberfläche, keine Schuppung. Subjektiv komplett symptomlos.

Parapsoriasis en plaques benigne kleinherdige L41.3
Parapsoriasis en plaques, benigne kleinherdige Form. 55 Jahre alter Patient mit kleinfleckiger Parapsoriasis en plaques (auch als chronic superficial dermatitis bezeichnet). Das Verteilungssmuster (Fingerprint dermatosis) in Längsrichtung der Hautspannungslinien ist nahezu diagnostisch. Gelegentlich leichter Juckreiz (meist in den Wintermonaten). Im Sommer (nach Seeurlaub) nahezu abgeheilt. Die Histologie ist häufig nicht beweisend.

Mycosis fungoides Plaque-Stadium C84.0
Mycosis fungoides (Plaque-Stadium): 72-jähriger Mann (sog. Plaquestadium der Mycosis fungoides). Es finden sich multiple, disseminierte, 5,0-10,0 cm große, gelegentlich leicht juckende, nur wenig konsistenzvermehrte, leicht schuppende rote, poikilodermatische Plaques.

Acanthosis nigricans (Übersicht) L83
Diiferenzialdiagnose: Acanthosis nigricans
Diagnose: Zirkumskripte Sklerodermie. Braune wenig infiltrierte Plaque; Hautoberfläche glatt. Teilsymptomatik.

Skabies (Übersicht) B86
Scabies: erklärende Darstellung; chronisches (seit Monaten bestehendes) generalisiertes, ekzematöses" enorm juckendes Kranheitsbild mit gangförmigen (hier durch schwarze Linien markiert)konfigurierten, rauen Papeln. Eingekreist ein chronisch ekzematisiertes Hautareal ohne nachweisbare Gangstrukturen).

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: stammbetontes, in den Spaltlinien angeordnetes díchtes makulopapulöses Exanthem, geringer Juckreiz.

Elastolyse mediodermale L90.9
Elastolyse mediodermale: multiple, flache , sympotmlose, knittrige Propulsionen der Haut. Abb. entnommen aus: Hardin J et al. (2015)

Porokeratosis superficialis disseminata actinica Q82.8
Porokeratosis superficialis disseminata actinica: seit etwa 10 Jahren bestehende ständig zunehmende Symptomatik. Sehr viele, symptomlose, disseminierte, rote Papeln und Plaques. 73-jährige Patientin.

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis: Randbetonter, konzentrisch angeordneter, peripher fortschreitender, mäßig juckender, konzentrischer Herd mit fein- und groblamellärer Schuppung am Stamm. Erreger: Trichophyton concentricum.