Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
570 Befunde mit 2865 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Keratose seborrhoische (papillomatöser Typ) L82
Seborrhoische Keratosen: unterschiedliche Entwicklungsstadien.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen: unscharf begrenzte wenig symptomatische Plaques im Sternalbereich.

Epidermolysis bullosa junctionalis generalisiert intermediär (non-Herlitz) Q81.1
Epidermolysis bullosa dystrophica dominans: 35 Jahre alte Patientin, mit großflächiger vernarbender Blasenbildung nach banalen Traumen (z.B. unter Pflastern, oer unter Druck). Erstmanifesttion in den ersten Lebensmonaten. Immer wieder Ausbildung von Basalzellkarzinomen.

Lepra (Übersicht) A30.9
Leprareaktion vom Typ I "upgrading reaction": bei einer Patientin mit Boderline lepromatöser Lepra, charakterisiert durch eine enzündliche Aufflammreaktion der fazialen Plaques.

Condylomata gigantea A63.0
Condylomata gigantea: blumenkohlartige, exophytisch und lokal infiltrierend wachsende Riesenkondylome im Analbereich. HIV-Infektion.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides. Ulzerierter Knoten auf geröteter und schuppender Umgebung am Rücken eines 55-jährigen Mannes mit Tumorstadium der MF.

Naevus melanozytärer akraler D22.L
Naevus melanozytärer akraler: völlig sympotmloser, angeborener melanozytärer, Naevus, der Fußsohle und Fußrücken erfasst.

Erythema necrolyticum migrans L99.8
Erythema necrolyticum migrans: flächige unregelmäßg begreznte Plaques mit bizarren Erosionen und Schuppenkrusten. Abb. entnommen aus: Halvorson SA et al. (2013)

Naevus melanozytärer dysplastischer D48.5
Naevus, melanozytärer, dysplastischer: flacher, unterschiedlich strukturierter, unregelmäßig konfigurierter, mehrfarbiger melanozytärer Naevus.

Erythema gyratum repens L53.3
Erythema gyratum repens: Detailausschnitt aus dem Randbereich der Ringstruktur. Deutlich palpabler (wie ein nasser Wollfaden) Randbereich mit aufgeworfener, nach innen gerichteter Schupenkrause. Auffällig "Mehrzonalität" mit einer zweiten nur noch diskret sichtbaren inneren Ringformation.

Balanitis plasmacellularis N48.1
Vulvitis plasmacellularis: Analogbefund beim weiblichen Genitale. Symmetrische Abklatschsituation mit tiefroten Plaques.

Psoriasis intertriginosa L40.84
Psoriasis intertriginosa: infektinduzierte, akute (intertriginös akzentuierte) Schubaktivität einer langzeitig vorbekannten Psoriasis vulgaris.

Tinea manus B35.2

Lineare IgA-Dermatose L13.8
Dermatose IgA-lineare: frischer Schub einer vorbekannten, linearen IgA-Dermatose. Hier disseminierte, juckende und schmerzende urtikarielle Papeln und Papulo-Vesikeln und Erosionen.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: multiple rötlich-livide Knötchen und Plaques mit glatter und leicht schuppender Oberfläche. 16-jähriges Mädachen mit einem bekannten Diabetes mellitius. Abb. entnommen aus: Bonura C et al. (2014).

Primär kutanes Marginalzonenlymphom C85.1
Primär kutanes Marginalzonenlymphom: schmerzlose, seit mehreren Monaten bestehende braune Plaque mit zentraler Knotenbildung. Kein Hinweis auf systemische Beteiligung.

Psoriasis inversa L40.83
Psoriasis inversa: 85jährige Patienten, Zn schwerer exanthematischer Psoriasis vor Jahren, alles abgeheilt, aber submammär immer wieder schwere Psoriasis inversa. Stabile Abheilung unter MTX 5 mg/Woche + Tacrolimus topisch 1 x tgl.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte: Morphea-Typ, flächiger Befall der Axillen und Oberarme

Kontaktdermatitis allergische L23.0

Psoriasis capitis L40.8
Psoriasis capitis: solitäre, chronisch stationäre, scharf begrenzte, silbrig schuppende Plaque, die über den Haaransatz hinausgeht. Mitbefall von Prädilektionsstellen am übrigen Körper.

Granuloma anulare disseminatum L92.0
Granuloma anulare disseminatum: Teilmanifestation am Unterarm. Nicht-schmerzhafte, nicht-juckende, disseminierte, großflächige Plaques die am Rumpf, und an den Extremitäten eines 65-jährigen Patienten auftraten. Kein Diabetes mellitus. Keine sonstigen Systemerkrankungen bekannt.

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Kutaner Lupus erythematodes: chronischer, kutaner Lupus erythematodes bei einer Adoleszenten.