Bilder-Befund für "Knoten (> 1cm)"
258 Befunde mit 980 Bildern
Ergebnisse fürKnoten (> 1cm)

Komedo L73.8
Komedo (Auflichtmikroskopie): Blackhead-Komedo am Rücken. Schwarzer, von einem blau-schwarzen Wall (aus der Tiefe durchscheinendes Hornmaterial) umgebener Hornpfropf.

Neurofibromatose periphere Q85.0
Typ I Neurofibromatose, peripherer Typ: Detailafnahme bei generalisiertem Krankheitsbild; umschriebenes weiches protuberierendes Neurofibrom der Fußsohle.

Angiosarkom der Kopf- und Gesichtshaut C44.-

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Typ I-Neurofibromatose: zahlreiche kutane und subkutane Neurofibrome. 2 große Café-au-lait-Flecken.

Neurofibromatose periphere Q85.0
Typ I Neurofibromatose (peripherer Typ): Zahlreiche weiche Papeln und Knoten. Multiple kleinere und größere Café-au-lait-Flecken.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata: perianal lokalisierte, teils beetartig aggregierte, seitlich und medial auch isolierte, kleine, spitzköpfig imponierende, rötliche bis bräunliche, weiche Papeln und Knoten bei einem 12-jährigen Patienten (Detailaufnahme).

Erythema nodosum L52.0

Myzetom B47.9
Myzetom: Scharf begrenzte, chronisch granulomatöse Infektion der Haut und Subkutis mit umschriebenen, pseudotumorösen Anschwellungen, sowie Fistelbildungen ( "Madurafuß"). Hier "metastatische" Neubildung.

Lipom (Übersicht) D17.0
Lipome: kugelige weiche schmerzlose Geschwülste, keine Wachstumstendenz mehr.

Furunkel L02.92
Furunkel. Akut aufgetretener, sehr schmerzhafter, entzündlicher, putrider, zentral fluktuierender Knoten.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges. Seit 3 Jahren persistierender, nicht schmerzhafter Knoten, Größe: 2,5x 1,0 cm. Scharf begrenzt.75-jährige Patientin.

Carcinoma cuniculatum C44.L5
Verruköses Karzinom (Carcinoma cuniculatum): Seit > 1 Jahr bestehender, langsam wachsender, mäßig exophytischer, warzenartiger Tumor. Seitlich Progressionszone.

Follikulotrope Mycosis fungoides C84.0
Mycosis fungoides follikulotrope: generalisertes Krankheitsbild; seit etwa 8 Wochen massivee schmerzlose Lymphnotenschwellung rechts subemental.

Carcinoma cuniculatum C44.L5
Verruköses Karzinom der Fußsohle (Carcinoma cuniculatum): Seit > 3 Jahren bestehender, langsam wachsender, verruköser, nur bei starkem Druck schmerzhafter Tumor mit fokalen älteren und frischeren Einblutungen.

Pankreatische Pannikulitis M79.8
Pannikulitis, pankreatische: inflammatorische (Erythema-nodosum-artige) lobuläre Pannikulitis

Ependymom extraspinales D43.4
Ependymom extraspinales: klinischer, sonographischer und anatomischer Befund. Entnommen aus: Goto K et al. (2021)

Acne conglobata L70.1
Acne conglobata: ausgeprägte Acne conglonata mit bevorzugt inverser Lokalisaiton. 32-Jahre alter Mann. Axillär Ausheilungszustand mit wulstigen Vernarbungen.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom: diffuse, kutane Metastasierung (amelanotische Metasen) im Bereich der Thoraxwand.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom in aktinisch vorgeschädigter Kopfhaut: Seit mehreren Monaten bestehender, kontinuierlich wachsender verruköser, breitbasig aufsitzender, harter Knoten der Kopfhaut. Multiple aktinische Keratosen.

Primär kutanes Marginalzonenlymphom C85.1
Primär kutanes Marginalzonenlymphom: schmerzloser, seit mehreren Monaten bestehender braun-roter Knoten. Kein Hinweis auf systemische Beteiligung.

Keratoakanthom (Übersicht) D23.-
Keratoakanthom, Riesenkeratoakanthom: Seitenansicht des beschriebenen Riesenkeratoanthoms.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: großer schmerzloser, flächig ulzerierter Knoten, über der Unterlage noch verschieblich.

Folliculitis profunda (Übersicht) L01.0
Folliculitis profunda:seit etwa 1 Woche bestehende, schmerzhafte, einschmelzende, bakterielle Follikelenzündung.
