
Amyloidosen systemische (Übersicht) E85.9
Amyloidose systemische: Rot-braune, symptomlose Papeln und Plaques. Bekannte HIV-Infektion.

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom malignes, amelanotisches: seit Jahren bestehender rötlicher Knoten, der seit einigen Wochen nach der Rasur geblutet haben. Ansonsten keine Beschwerden.

Demodex-Follikulitis B88.0
Demodex-Follikulitis 20-jährige Patientin ohne vorausgehende Akne vulgaris, leichte Tendenz zur Rosacea erythematosa. Histologisch: Massiver Befall der Follikel mit Demodex folliculorum.

Rosacea erythematosa L71.8
Rosacea erythematosa: flächige Rötung un Schwellung der Wangenregionen. Lidschwellungen

Rosacea papulopustulosa
Rosacea papulopustulosa: Detailaufnahme. Teils kleinflächige schuppende Erytheme durchsetzt mit follikulären Papeln.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis. Akut aufgetretenes heliotropes, sukkkulentes Exanthem; typische, ausgeprägte periorbitale Blässe. Allgemeine Abgeschlagenheit, Muskelschwäche (DD: erythematöse Rosazea)

Willan, Robert
Acne conglobata: entommen aus: Dr. Willan Cutaneous Diseases fortgeführt von Thomas Bateman

Rosazea (Übersicht) L71.1; L71.8; L71.9;
Rosazea. Stadium II der Rosazea (Rosacea papulopustulosa) Übersichtsaufnahme: Multiple, einzeln oder gruppiert stehende, entzündliche Papeln, Pusteln und Papulopusteln sowie flächige, rote Flecken an Stirn und Wangenbereich eines 62-jährigen Patienten.

Cutis marmorata teleangiectatica congenita Q27.8
Cutis marmorata teleangiectatica congenita: seit Geburt vorhandene, bilaterale, verstärkte retikuläre Gefäßzeichnung bei geringer Atrophie des subkutanen Fettgewebes.

Airborne Contact Dermatitis L23.8

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Multiple, flächenhafte, scharf begrenzte, gering schuppende, wenig erhabene PLaques. 62 Jahre alte Frau. DIF: LE-charakteristisch. ANA: positiv; Anti-Ro: positiv.

Phototoxische Dermatitis L56.0
Dermatitis, phototoxische: bereits in der Abheilungsphase sich befindliche akute Dermatitis die nach nur mäßiger Sonnenxpostion aufgetreten ist.

Candida-Sepsis B37.7

Urtikaria akute spontane L50.8
Angioödem der Lider: akute, nicht juckende Schwellung der Lider beider Augen. Ursache blieb unklar.

Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ: seit Monaten permanente Schubaktivität. Überwiegend großflächige Plaques.

Epidermalzyste L72.0

Naevus araneus I78.1
Naevus araneus, Auflichtmikroskopie, zentrales Gefäß mit strahlenförmig angeordnetem Kapillarnetz.

Morbus Morbihan L71.8
Morbus Morbihan: teigige Gesichtsschwellung im Wangen- und Lidbereich bei flächiger Rötung des Gesichtes. Rezidivierende Konjunktivitis.

Verrucae planae juveniles B07
Verrucae planae juveniles. Leicht rötliche, teils auch bräunliche und hautfarbene, dicht und stellenweise linear angeordnete kleine Papeln mit matter Oberfläche im Gesicht einer 9-jährigen Patientin. Autoinokulation durch Kratzen (Köbner-Phänomen). Trotz ausgedehntem Befund erfolgte eine plötzliche (unerklärliche) Spontanheilung, nachdem zuvor langzeitig mit einer milden keratolytischen Externtherapie (erfolglos) behandelt wurde.

Acne comedonica L70.01

Teleangiektasie I78.8
Teleangiektasie: teile lineare, teils homogen-fleckförmige Gefäßektasien bei CREST-Syndrom

Lepra lepromatosa A30.50
Lepra lepromatosa: schwerster Verlauf einer Lepra leprormatosa mit multiplen z.T konfluierten, großflächigen Plaques und Knoten (Leprome).