
Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische: Schwere flächenhafte, permanent juckende Ekzemreaktion des gesamten Gesichts mit Verstärkung der Lidregionen. Besserung in den Wintermonaten. Rezidiv bei geringer UV-Bestrahlung.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma faciale: Ca. 0,8 cm durchmessender, solitärer, langsam wachsender, leicht erhabener, mäßig derber, roter Knoten. Charakteristisch ist die erdbeerartige Oberfläche. Diaskopisch: gelb-bräunliches Eigeninfiltrat. Keine subjektiven Beschwerden, keine internistischen Begleitsymptome.

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom (Übersicht): Knotiges, im Zentrum zerfallendes Basalzellkarzinom, exzessive Ausbreitung. Diagnostisch wichtig sind die bizarren großkalibrigen Tumorgefäße die sich v.a. über die Randbereiche ziehen.

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Kontaktdermatitis allergische: chronische unagenehm juckende kontakallergische Dermatitis der Lider.

Pilomatrixkarzinom C44.9
Pilomatrixkarzinom: Frau, 85 Jahre. Der Tumor war bereits 10 Monate zuvor aufgefallen, eine PE hatte kein eindeutiges Ergebnis erbracht. Bei schlechtem AZ der Patientin war zunächst wait n see vereinbart worden. Über Monate kaum Wachstum, erst ca. 2 Monate vor Aufnahme des Bildes kam es zu raschem Progress. Daraufhin erfolgte die Exzision, welche den Befund eines Pilomatrixkarzinoms erbrachte.
Nebenbefundlich knapp dorsal des Tumors noch ein Morbus Bowen sowie an der Schläfe links ein noduläres Basalzellkarzinom.

Zoster ophthalmicus B02.3
Schwerer Zoster ophthalmicus. Seit 5 Tagen zunehmende, rechtsseitige Kopfschmerzen mit begleitendem Krankheitsgefühl. Seit 3 Tagen Rötung und Schwellung der Haut mit stechendem, einschießendem Schmerz. Flächenhaftes Erythem und Schwellung. Die Haut ist bei Berührung hoch empfindlich. Kein Fieber. Keine Leukozytose.

Akne (Übersicht) L70.0
Acne papulopustulosa: mehrere, zentrofazial gruppierte, entzündliche, follikuläre Papeln.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer. Akut aufgetretenes, fazial betontes, symmetrisches Exanthem mit Störung des Allgemeinbefundens, mittelhohem Fieber, rheumatoiden Beschwerden. Betonung der lichtexponieren Stellen. 10-jähriges Mädchen.

Rosacea papulopustulosa
Rosacea papulopustulosa: in symmetrischer beidseitiger Verteilung follikuläre entzündliche Papeln.

Mycosis fungoides Tumor-Stadium C84.0
Mycosis fungoides Tumor-Stadium: seit Jahren bekannte Mycosis fungoides.Seit Monaten kontinuierliches Auftreten von Plaques und Knoten an Gesicht und oberer Extremität. Auffällige Betonung der Follikelstrukturen.

Leishmaniasis kutane solitäre (klassische Orientbeule) B55.1
Differenzialdiagnose Leishmaniasis kutane solitäre:
Diagnose: erysipeloide Form der kutanen Leishmaniose: Seltene und ungewöhnliche Variante der kutanen Leishmaniose. Afrikareise 6 Monate zuvor. Hautveränderungen entwickelten sich allmählich. Kein Fieber, keine wesentliche Schmerzhaftigkeit. Die Diagnose beruht auf einer direkten parasitologischen Untersuchung, dem Nachweis von Leishmanien-DNA durch PCR und einer histologischen Untersuchung. Abb. entnommen aus:Parajuli N et al. (2020)

Muzinosen kutane (Übersicht) L98.5
Muzinose(n): plaqueförmige, idiopathische, kutane Muzinose, auffällige Teleangiektasien, im Tagesablauf wechselnd intensiver Befund.

Basalzellkarzinom solides C44.L
Basalzelllkarzinom solides: flach erhabener solider Plaque/Knoten mit flachert Ulzeration.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: großflächige, scharf begrenzte Plaque mit zentraler, deutlich eingesunkener (Atrophie des subkutanen Fettgewebes), poikilodermatischer Narbe. Die Randzonen zeigen weiterhin entzündliche Aktivitäten.

Atopische Dermatitis im Säuglingsalter L20.8
Superinfiziertes atopisches Ekzem. Chronisches atopisches Ekzem mit pyodermisierten Plaques an Wangen und Stirn bei einem Säugling.

Gianotti-Crosti-Syndrom L44.4
Acrodermatitis papulosa eruptiva infantilis. Akut aufgetretenes Exanthem mit disseminierten, im Zentrum der Wangen konfluierten, lichenoiden Papeln bei Hepatitis B; leichtes Fieber mit gastrointestinaler Symptomatik (Diarrhoe); Lymphadenopathie.

Rosazea (Übersicht) L71.1; L71.8; L71.9;
Rosazea. Stadium II der Rosazea (Rosacea papulopustulosa) Stadium II der Rosazea mit seit 4 Jahren bestehenden, einzelnen, entzündlichen Papeln und Pusteln an Stirn, Nase, Wangen und Kinn bei einer 34-jährigen Patientin.

Teleangiectasia macularis eruptiva perstans Q82.2
Teleangiectasia macularis eruptiva perstans. Seit Jahren langsam progrediente "Hautrötung" aus dicht stehenden Teleangiektasien. Nahaufnahme.

Sklerodermie en coup de sabre L94.1
Sklerodermie en coup de sabre: Detailaufnahme. Inflammatorische leicht eingeunkene streifenförmige Plaque.

Insektenstiche (Übersicht) T14.0
Insektenstiche: akute, 1 Tag alte Insektenstichreaktion mit zentraler Blasenbildung. An Symptomen: leichter Juckreiz, keine Schmerzen, keine Fieberreaktion.