Bilder-Befund für "Fleck"
325 Befunde mit 1215 Bildern
Ergebnisse fürFleck

Ekchymosen R23.3

Nagelhämatom T14.05
Nagelhämatom: scharf begrenzte bräunliche Verfarbung des Nagels. Keine streifige distale Pigmentierung des Nagels (wichtige differenzialdiagnostische Abgrenzung zu einem malignen Melanom).

Nagelerkrankungen (Übersicht) L60.8
Älteres Nagelhämatom: tiefschwarze Verfärbung der Nagelplatte. Verfärbung des Nagelhäutchens. Der distale Nagelrand ist nicht verfärbt.

Melanodermatitis toxica L81.4
Melanodermatitis toxica. Chronisch stationäre (keine Wachstumsdynamik), großflächige, unscharf begrenzte, symptomlose (nur kosmetisch störend), braune, Flecken. Wahrscheinlich chronische, photoxische Dermatitis durch häufige Anwendung von "Erfrischungstücher". DD. Chloasma.

Granulomatosis disciformis chronica et progressiva L92.1
Granulomatosis disciformis chronica et progressiva. Großflächige, hyperpigmentierte, randbetonte, infiltrierte Herde mit atrophischer Oberfläche.

Mixed connective tissue disease M35.10
Mixed connective tissue disease. Hyperkeratotische Nagelfalze mit elongierten Kapillaren und fokalen Einblutungen. Beachte wieterhin die spritzerartigen Narben an den Fingerrücken, als Ausdruck fokaler, inzwischen narbig abgeheilter, kutaner Gefäßveschlüsse.

Melanonychia striata L60.8
Melanonychia striata longitudinalis: Völlig symptomlose braun-schwarze longitudinale Pigmentierung der Nagelplatte. Bei frontaler Betrachtung wird die Dicke des Pigmetnstreifens sichtbar. Die weiß-krümelige Struktur des nagels weist auf eine zusätzliche Nagelmykose hin.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische. Detailvergrößerung: Disseminierte, zerkratzte Papeln und Knoten sowie unscharf begrenzte, großflächige, rote, heftig juckende feinlamellär schuppende Flecken und Plaques im Gesicht einer 51-jährigen Patientin mit seit Geburt bestehendem atopischem Ekzem.

Chloasma gravidarum perstans L81.1

Hyperpigmentierung postinflammatorische L81.0

Mastozytose systemische indolente D47.0
Mastozytose indolente systemische: Massiver großflächiger Hautbefall

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Psoriasis der Nägel. Subungualer und ungualer Befall, hier mit parakeratotischer Verhornung

Neurofibromatose periphere Q85.0
Neurofibromatose periphere: Café au lait Flecken bei Neurofibromatose Typ I.

Lentigo solaris L81.4
Lentigo solaris: multiple, disseminierte, wenige Millimeter bis zu 1,5 cm große, ovale, rundliche oder bizarr konfigurierte, scharf begrenzte, gelbbraune bis dunkelbraune Flecken am Handrücken eines 75-jährigen Mannes (Cabrio-Fahrer).

Vemurafenib
Nebenwirkungen von Vemurafenib: photoallergische Dermatitis unter Vemurafenib-Therapie (Detailaufanhme)

Vitiligo (Übersicht) L80

Epidermolysis bullosa simplex lokalisiert (Typ Weber-Cockayne) Q81.0
Epidermolysis bullosa simpex, Weber-Cockayne: nach banalen Traumata sichtbare Blasenbildung oder nur einfache Ablösung der Epidermis. Narbenlose Abheilung.

Erythema migrans A69.2
Erythema chronicum migrans. Hier abgebildet ist ein etwa 3 Monate alter Befund. Ca. 10 Tage nach (erinnerbarem) Stich, entwickelte sich ein schmerzloses, nicht juckendes kreisförmiges, gegenüber der normalen Haut nur mäßig gut abgrenzbares Erythem. Nach 3 Monaten erfolgte die Arztkonsultation.

Exanthema subitum B08.20

Arzneimittelreaktion fixe L27.1

Lentigo-maligna-Melanom C43.L
Lentigo-maligna-Melanom. Unregelmäßig pigmentierter, bizarr begrenzter brauner Fleck mit zentraler, nur bei Palpation nachweisbarer Erhabenheit.

Livedo (Übersicht) I73.8
Livedo racemosa: bizarres Muster mit scharf unterbrochenen, agedeuteten Ringstrukturen.

Lichtalterung L98.8
Chronischer Sonnenschaden: 64 Jahre alte Frau mit exzessiver Sonnenbelastung. Ausgeprägte Faltenbildungen; neben einer dauerhaften "Grundpigmentierung" finden sich solare Lenigines + aktinische Keratosen

Morbus Behcet M35.2
Behçet, M.. Seit 14 Tagen persistierendes, ca. 1,8 x 0,8 cm großes, aphthöses, weißliches, schmierig belegtes, stark schmerzendes Ulkus an der rechten Labie einer 42-jährigen Frau.