
Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Beugebetontes atopisches Ekzem: Hautveränderungen bei einem 20-jährigen Mädchen mit schubweise auftretendem Verlauf seit dem 4. Lebensjahr. Pollinose (Haselnuss, Birke) bekannt. Im Bereich der großen Gelenkbeugen akzentuierte, unscharf begrenzte, großflächige, gerötete, mäßig juckende Plaques. Hautfelderung vergröbert (Lichenifikation).

Erythema anulare centrifugum L53.1

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus (klassischer Typ): diskrete Ausprägung, seit mehreren Wochen, rote, juckende, polygonale, stellenweise konfluierte, rote, glatte, glänzende Papeln. Keine Kratzeffekte.

Kälteurtikaria L50.21
Kälteurtikaria. Solitäre, akute, am rechten Arm lokalisierte, ca. 5,0 x 7,0 cm messende, flächige, scharf begrenzte, flach elevierte, hautfarbene, konsistenzvermehrte, stark juckende Quaddel bei einem 20 Jahre alten Schüler. Vergleichbare Hautveränderungen waren am gesamten Integument beim Schwimmen aufgefallen. Diese verschwänden nach einigen Stunden.

Porphyria cutanea tarda E80.1

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus klassischer Typ: seit mehreren Monaten persistierende, juckende, polygonale, teilweise konfluierte, rötlich-livide, schuppige Papeln.

Botryomykose L98.0
Kutane Botryomykose: wenig schmerzender rötliche Knoten. Abb. entnommen aus: Sirka CS et al. (2019)

Psoriasis arthropathica L40.50
Psoriasis arthropathica: schmerzhafte Schwellung und Bewegungseinschränkung der Gelenke des Zeigefingers.

Granuloma anulare disseminatum L92.0
Granuloma anulare disseminatum: Mann, 69J, seit ca. 6 Mon bestehen multiple rosa Papeln US lateral bds, Handrücken bds kleine Plaques. Ein weiterer Herd ca. 6x5cm grupperierter gleichartiger Papeln am rechten Unterbauch. Die Effloreszenzen mit glatter Oberfläche, keine Schuppung. Subjektiv komplett symptomlos.

Merkelzell-Karzinom C44.L
Merkelzell-Karzinom (Metastase): Frau, 94 Jahre. Zn Merkelzellkarzinom Unterarm links vor 9 Monaten. 6 Wochen nach Exzision des Primarius am linken Unterarm bereits erste SatellitenMET. Daraufhin Bestrahlung Primärtumorregion und Axilla.
Jetzt 2 Hautmetastasen (eine davon im Bild) distal des bestrahlten Gebiets im Bereich Handgelenk.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: typisches klinisches Bild. Langjährige Psoriasis bekannt. Bild der Acrodermatitis continua suppurativa seit 1 Jahr kontinuierlich fortschreitend.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: Detailaufnahme: plötzlich aufgetretenes, seit 4 Tagen bestehendes, juckendes, disseminiertes Exanthem mit kokardenartigen Plaques. Die Hautveränderungen traten kurze Zeit nach Beginn einer Antibiotikatherapie bei Harnwegsinfekt auf. Hier der Befund an dem Handrücken. S. Isomorphie (Köbner-Phänomen).

Mycobacterium-fortuitum-Komplex A31.9
Mycobacterium-fortuitum-Komplex Detailaufnahme): sporotrichoide Ausbreitung nach Entwicklung einer Primärläsion am Handrücken. Nachweislich waren Erreger des Mycobacterium-fortuitum-Komplexes.

Kontaktdermatitis allergische L23.0

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid bullöses: Arzneimittel-induziertes bullöses Pemphigoid (Rivaroxaban). (entommen aus: Ferreira C et al. 2018)

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis (V-Zeichen): Charakteristische, die Diagnose "Kollagenose" nahezu beweisende, kutane Symptomatik der Hand- und Fingerrücken, mit streifig angeordneten rötlich-lividen Papeln, die im Bereich der Endphalangen zu flächenhaften Plaques zusammenfließen. Teilweise zeigen sich schmerzhafte Nagelfalzkeratosen mit paraungualen Erythemen. Derartige streckseitig angeordnete Papeln finden sich auch beim SLE und bei Mischkollagenosen, selten einmal beim Lichen planus.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus (klassischer Typ): seit mehreren Wochen bestehende, rote, juckende, polygonale, angedeut linear konfluierte, rote, glatte, glänzende, deutlich hervortretende Papeln.

Calcinosis cutis (Übersicht) L94.2
Calcinosis dystrophica dissemnierte: gerötete Knoten mit schmerzhaften, zentralen Ulzerationen und sichtbaren Kalkkonkrementen. Die Veränderungen traten bei der zugrunde liegenden progressiven systemischen Sklerodermie beidseitig auf.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Psoriasis palmaris mit streifigen und flächigen, geröteten Plaques und groblamellären Schuppenauflagerungen.

Lichen amyloidosus E85.4
Lichen amyloidosus: disseminierte und gruppierte nur gering inflammatorische Papeln

Kollagenose reaktive perforierende L87.1
Kollagenose, reaktive perforierende: vor etwa 8 Monaten erstmals aufgetretene, unterschiedlich große, juckende Papeln mit zentraler Ulzeration und hyperkeratotischem Pfropf. Hier in linearer Anordnung.

Lineare IgA-Dermatose L13.8
Dermatose IgA-lineare: frischer Schub einer vorbekannten, linearen IgA-Dermatose. Hier disseminierte, juckende und schmerzende Papeln und Erosionen.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: seit etwa 1 Woche, schmerzhafte, Bläschen,Pusteln und Papeln an Händen und Füßen. Einzelne aphthöse Läsionen an Gaumen und Lippenschleimhaut. Etwa 2 Wochen zuvor andauernde unspezifische grippeartige Prodromi.

Hämangioendotheliom Kaposi-formes D18.0; C49.-
Kaposiformes Hämangioendotheliom: großflächiger vaskulärer Tumor (entnommen aus Compendium Gefäßanomalien)