Bilder-Befund für "Arm/Hand", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
132 Befunde mit 283 Bildern
Ergebnisse fürArm/HandPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis: Auflichtmikroskopie. Hyperkeratotische Nagelfalze. Pathologische vergrößerte und torquierte Kapillaren. Ältere Einblutungen in den Nagelfalz.

Nokardiose A43.1
Nokardiose: klinisches Bild einer Nokardiose der Haut (pustulöse und flächig infiltrativ) nach einem Aufenhalt in Namibia. Fallbericht von U. Schröder, Swiss Medical Forum 2018

Chromomykose B43.0

Psoriasis arthropathica L40.50
Psoriasis arthropathica. Akral betonte Psoriasis vulgaris mit schwerster Nageldystrophie und unförmig aufgetriebene, schmerzhaften peripheren Fingerend- und Mittelgelenken.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische, scharf begrenzte, flächenhafte, raue (schuppige) Plaques und tiefe Rhagaden. Bewegungseinschränkungen.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kind/Jugendalter: 12-jähriges Kind. Akuter Schub des vorbekannten atopischen Ekzems.

Dermatomyositis paraneoplastische M33.1

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: glänzende polygonale Papeln, die bei Konfluens zu größeren rhomboiden Strukturen aggregieren; charakteristische weißlichen, wachsartige Schleier der Oberflächen (Wickham-Phänomen); stellenweise streifige Anordnung (Köbner-Phänomen).

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Beugebetontes atopisches Ekzem: Hautveränderungen bei einem 20-jährigen Mädchen mit schubweise auftretendem Verlauf seit dem 4. Lebensjahr. Pollinose (Haselnuss, Birke) bekannt. Im Bereich der großen Gelenkbeugen akzentuierte, unscharf begrenzte, großflächige, gerötete, mäßig juckende Plaques. Hautfelderung vergröbert (Lichenifikation).

Erythema anulare centrifugum L53.1

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus (klassischer Typ): diskrete Ausprägung, seit mehreren Wochen, rote, juckende, polygonale, stellenweise konfluierte, rote, glatte, glänzende Papeln. Keine Kratzeffekte.

Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ) L44.0

Psoriasis arthropathica L40.50
Psoriasis arthropathica. Akral betonte Psoriasis vulgaris (Merkmale der Acrodermatitis continua supuativa) mit schwerster Nageldystrophie; aufgetriebene, schmerzhafte periphere Fingerend- und Mittelgelenke als Zeichen der psoriatischen Arthritis.

Mastozytom kutanes Q82.2
Multiple Mastozytome: disseminierte, flächige bräunlich-rötliche, juckende, glatte Flecken und Plaques an Rumpf und Extremitäten eines 8 Monate alten Jungen. Zu achten ist auf das intakte Oberflächenmuster der Felderhaut über der läsionalen Haut.

Tinea manus B35.2
Tinea manuum. Flache, randbetonte, wenig schuppende Herde mit einzelnen follikulären Papeln im Bereich des Handrückens und Unterarms, geringer Juckreiz, seit mehreren Monaten.

Naevus melanozytärer (Übersicht) D22.-
Naevus, melanozytärer. Typ: Kongentialer melanozytärer Naevus.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: multiple flach erhabene, symptomlose, rote, verruköse Warzenbeete. Detailaufnahme.

Granuloma anulare disseminatum L92.0
Granuloma anulare disseminatum: Mann, 69J, seit ca. 6 Mon bestehen multiple rosa Papeln US lateral bds, Handrücken bds kleine Plaques. Ein weiterer Herd ca. 6x5cm grupperierter gleichartiger Papeln am rechten Unterbauch. Die Effloreszenzen mit glatter Oberfläche, keine Schuppung. Subjektiv komplett symptomlos.

Lipoidproteinose E78.8
Lipoidproteinose (Hyalinosis cutis et mucosae): die selbe Patientin 7 Jahre später. Warzenartige, schuppige Plaques an beiden Ellenbogen. Kein Juckreiz. Fleischartige Konsistenzvermehrung.

Erythema nodosum L52.0
Erythema nodosum (Befall der oberen und unteren Extremitäten): akute, multiple inflammatorische, schmerzhafte, deutlich konsistenzvermehrte Plaques und Knoten. Begleitende Arthritis des re. Sprunggelenkes.

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: chronische, seit 8 Wochen bestehende, am Handrücken lokalisierte, ca. 6 cm große, rötliche, erhabene, z.T. erodierte, z.T. krustig belegte Plaques bei einem 47-jährigen Mann. Kein Hinweis für Psoriasis vulgaris oder atopische Diathese.

Melanosis neurocutanea Q03.8
Melanosis neurocutanea. Detailaufnahme mit multiplen, scharf begrenzten, pigmentierten, schwarze Flecken und Plaques.

Melanosis neurocutanea Q03.8
Melanosis neurokutanea. Ausgangsbefund (s. nachfolgende Abbn.) 7 Jahre später.

Tinea manus B35.2
