Bilder-Befund für "Arm/Hand", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
132 Befunde mit 283 Bildern
Ergebnisse fürArm/HandPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: seit meheren Monaten persistierender, juckender, generalisierter, dichter Ausschlag mit Betonung von Rumpf und Extremitäten (Gesicht nicht betroffen). Als Einzeleffloreszenz zeigt sich eine 0,1-0,2 cm große, abgerundete, braune bis rötlich-weißliche Papel und Plaques mit verruköser Oberfläche.

Neutrophiles figuriertes Erythem des Kindesalters L98.2
Neutrophiles figuriertes Erythem im Kindesalter: zirzinäre Plaques mit groblemllärer Schuppung. Entnommen aus: Saha A (2022)

Psoriasis arthropathica L40.50
Psoriasis arthropathica: Beginnende Versteifungen der distalen Fingergelenke.

Basalzellkarzinom sklerodermiformes C44.L
Basalzellkarzinom sklerodermiformes: Frau, 77 Jahre, Oberarm aussenseitig. Sichtbar nur die flache zentrale Ulzeration. Mit Punkten markiert die tatsächliche Ausdehnung des Tumors die sich nur an einer leichten Konsistenzveränderung der Haut und an der Unterbrechung der flächig vorhandenen Lentigines erkennen lässt.

Naevus verrucosus Q82.5
Naevus verrucosus: streifenförmige und flächige Ausprägung des epidermalen Hamartoms.

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kontaktdermatitis, toxische: Rötung, Schwellung, Schuppenbidung, Erosionen, Rhagaden Juckreiz und Brennen bei einem 52-jährigen Patienten. V.a.Berufserkrankung.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis der Hände: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis.

T-Zell-Prolymphozytenleukämie C91.60, C91.61
T-Zell Prolymphozytenleukämie: Erythema gyratum-artige Plaques. Abb entommen aus Cohen L et al. (2019)

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: angeborener großer melanozytärer Naevus .

Tuberculosis cutis (Übersicht) A18.4
Tuberculosis cutis verrucosa: umschriebene warzenförmgie Plaque am rechten Handrücken.

Netherton-Syndrom Q80.9
Netherton Syndrom: im Kindesalter bereits sich manifestiertes Krankheitsbild. Hier Bild des "atopischen Handekzems".

Pemphigoid gestationis O26.4
Pemphigoid gestationis: Großflächige, teils scharf begrenzte teils auch unscharf auslaufende, hochrote Plaques mit zentralen flachen Blasen.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus (klassischer Typ): seit mehreren Wochen persistierende, rote, juckende, polygonale, teilweise konfluierte, rote, glatte, glänzende Papeln.

ILVEN Q82.5
ILVEN: Erworbene, teils flächig teils linear angeordnete, psoriasiforme Blaschko-lineare entzündliche Dermatose. Mäßiger Juckreiz.

Kutane Arzneimittelreaktionen (Übersicht)
Arzneimittelreaktion, fixe: rezidivierender Verlauf mit akuter juckender Rötung 1 Tag nach Einnahme von Ibuprofen (600 mg) wegen rheumatoider Beschwerden. Nach 2-3 Tagen Abklingen der Akutsymptomatik mit der hier dargestellten residualen Hyperpigmentierung. Die Akutveränderungen traten strikt ortstreu auf.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis. Gottron-Papeln bei einer 72-jährigen Frau. Es zeigen sich kleinere, streifig angeordnete, rötlich-livide Papeln, die im Bereich der Endphalangen zu flächenhaften Plaques konfluieren. Kräftig ausgeprägte Nagelfalzkapillaren an den Dig. III und V. Das Keining-Zeichen war in der klinischen Untersuchung stark positiv.

Keratosis lichenoides chronica L85.8
Keratosis lichenoides chronica: streifige und flächige veruköse Plaques bei einem Kind. Abbildung entnommen aus: Nasimi M et al. (2018)

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer (late onset): charakteristische "Kollagenosehände" mit wechselhaften blau-roten und livid-roten Flecken. 83-Jahre alte Patientin mit bekanntem (seit mehreren Jahren nachgewiesenen) systemischen Lupus erythematodes.

Atopische Dermatitis im Säuglingsalter L20.8
Atopische Dermatitis im Säuglingsalter. Therapieresistente ortstreue Ekzemherde an beiden Händen.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris. Trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronisch aktive, schubweise verlaufende, seit mehr als 20 Jahren bestehende, insbes. beugeseitig an der Handfläche lokalisierte, multiple, raue, teils rötliche, schuppende, unscharf begrenzte Flecken, Plaques und Rhagaden bei einem 54-jährigen Mann.

Schwangerschaftsdermatose polymorphe O26.4
PEP. Unscharf begrenzte, konfluierende, urtikarielle Papeln und Plaques an Arm und Stamm im letzten Trimenon.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus: großflächiger Lichen planus der durch Aggregation kleiner Papeln (s. oberer Rand der großflächigen Plaque in der Bildmitte) entstanden ist. Deutliche Lichenifikation; nur mäßiger passagerer Juckreiz. Wickhamsche Zeichnung ist erkennbar.

Erythema anulare centrifugum L53.1
Erythema anulare centrifugum: seit 1 Woche bestehende Hauterscheinungen, bei bekannter COVID-Infektion. Abheilung unter lokaler Steroidtherapie nach wenigen Wochen. Abb. entnommen aus: Setó-Torrent N et al. (2022)

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: chronische (ungepflegte) Psoriasis palmaris mit flächenhaftem Befall.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriais der Hände: Chronisch persistierende, scharf begrenzte, hyperkeratotische Plaques mit weißliche Schuppenauflagerungen über den Fingermittelgelenken.