Bilder-Befund für "Arm/Hand"
322 Befunde mit 733 Bildern
Ergebnisse fürArm/Hand

Naevus verrucosus Q82.5
Naevus verrucosus: streifenförmige und flächige Ausprägung des epidermalen Hamartoms.

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid bullöses: multiple pralle Blasen mit gelblichem und hämorrhagischem Blaseninhalt. Teilsapekt eines generalisierten blasigen Exanthems.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: multiple flach erhabene, symptomlose, rote, verruköse Warzenbeete

Dermatitis herpetiformis L13.0
Dermatitis herpetiformis: chronisch rezidivierender Krankheitsverlauf. Besteht seit mehreren Jahren. Disseminierte, brennende, teile auch stechende urtikarielle Papeln, Papulo-Vesikeln und Erosionen.

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Dermatitis kontaktallergische: 53 Jahre alter, weiterhin berufstätiger Maurer. Chronisches Ekzem mit disseminierten roten, teils auch hautfarbenen Papeln, die stellenweise zu unscharf begrenzten, lichenifizierten Plaques konfluiert sind. Weiterhin diskrete, flächige, feinlamelläre Schuppenbildung sowie multiple teils verkrustete Erosionen. Deutlicher Juckreiz. Nachgewiesene Chromatsensibilisierung.

Kolloidmilium L57.8; L72.8
Kolloidmilium: wachsfarbene, glänzende Plaques an UV-belasteten Stellen. Abb. entnommen aus:Macedo-Pérez M et al. (2022)

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus. 32 Jahre alter Patient mit diesem, innerhalb weniger Wochen entstandenen Krankheitsbild, das disseminiert den Rumpf und die Extremitäten befiel. 0,1-0,2 cm große, rundliche oder vieleckige, glatte, derbe, livid-rote, stellenweise weißliche Papeln mit glänzender Oberfläche. Es besteht deutlicher Juckreiz, der jedoch noch nicht zu sichtbaren Kratzeffekten geführt hat.

Psoriasisarthritis L40.5
Arthritis, psoriatische. Ausgeprägte Fehlstellung der Finger nach multiplen Schüben der Arthritis

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen plaLichen planus klassischer Typ: seit mehreren Monate ortstreue, juckende, polygonale, teilweise konfluierte, glatte, glänzende Papeln.

Kutane T-Zell-Lymphome (Übersicht) C84.8
Primär kutanes anaplastisches großzelliges (CD 30+) Lymphom.

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid bullöses: multiple pralle Blasen mit gelblichem und hämorrhagischem Blaseninhalt. Teilsapekt eines generalisierten blasigen Exanthems.

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans. Livide, unscharf begrenzte, wechselhaft gefärbte Erytheme der linken Hand im Vergelich zur gesunden rechten Hand. Haut atrophisch glänzend, hyperästhetisch.

Pityriasis lichenoides (et varioliformis) acuta L41.0
Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta: Abheilung unter Depigmentierungen. Abb. entnommen aus R. Degos, Collection-Medico-Chirugicales 1953.

Keratoakanthom (Übersicht) D23.-
Keratoakanthom, Riesenkeratoakanthom: Seitenansicht des beschriebenen Riesenkeratoanthoms.

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kontaktdermatitis, toxische: Rötung, Schwellung, Schuppenbidung, Erosionen, Rhagaden Juckreiz und Brennen bei einem 52-jährigen Patienten. V.a.Berufserkrankung.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides vom Plaque-Typ: Teilaspekt einer ausgedehnten Mycosis fungoides vom Plaque-Typ. Hier Befall der Handrücken.

Hamartom ekkrines angiomatöses Q85.8
Hamartom ekkrines angiomatöses: lineare Ausrichtung mehrerer Läsionen. Abb. entnommen aus:Theunuo RVR et al. (2023).

Naevus comedonicus Q82.9
Naevus comedonicus: Junge, 9 Jahre. Erstmal mit 6 Jahren bemerkte streifige Texturveränderung li UA. Subj. symptomlos. Inzwischen gut sichtbare erweiterte Follikelöffnungen mit Hornpfropf. Abbildung durch Frau Dr.med. Eva Kämmerer/Freiberg zur Verfügung gestellt.

Lipoidproteinose E78.8
Lipoidproteinose (Hyalinosis cutis et mucosae): warzenartige, rötliche Plaques an beiden Ellenbogen. Kein Juckreiz.

Pyoderma gangraenosum L88
Pyoderma gangraenosum mit multiplen Herden. Bekannte, langzeitige immunsupprimierende Grunderkrankung.

Muzinose akrale persistierende, papulöse L98.5
Muzinose akrale persistierende, papulöse: unscheinbare, völlig symptomlose hautfarbene (hier zerkratzte), flache Papeln mit glatter Oberfläche (Abb. entnommen aus: Luo DQ et al. 2011)