Bilder-Befund für "Arm/Hand"
321 Befunde mit 732 Bildern
Ergebnisse fürArm/Hand

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Akute allergische Kontakdermatitis: vor 6 Tagen erstmals aufgetretenes, akutes, juckendes, unscharf begrenztes Erythem am linken Handgelenk mit Blasenbildung nach Tragen eines metallenen Armreifes. Vorbekannte Modeschmuckunverträglichkeit.

Candida albicans

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): Patient mit palmarer Plaque-Psoriasis. Befall der Hand-und Fiongerrücken mit streifenförmigen keratotischen Plaques.

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans: sog Ulnarstreifen , Historische Abbildung, entnommen aus Gottron-Schönfeld. BdII/2. Georrg Thieme Verlag 1958

Handdermatitis chronische L30.9
Handdermatitis, chronische: Tiefe Rhagaden in der Leistenhaut bei chronischem Handekzem

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis der Hände: hier Teilmanifestation mit flächenhaftem Befall der Handrücken. Manifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis.

Kälteurtikaria L50.21
Kälteurtikaria. Kälteprovokationstest: Dem Patienten wurde für 20 Minuten ein Kältepack auf den Unterarm appliziert und mittels Mullverband fixiert. Schon wenige Minuten nach Kälteexposition berichtete er über Juckreiz, beim Abnehmen zeigte sich klinisch diese flächenhafte Urtica.

Porokeratosis Mibelli Q82.8
Porokeratosis Mibelli. Scharfe Begrenzung mit Randwall - entsprechend der Cornoidlamelle im Randbereich einer Porokeratosis Mibelli gigantea an der Hand.

Atrophie der Haut (Übersicht)
Atrophie der Haut durch langjährigen internen Gebrauch von Glukokortikoiden. Bizarre Narben durch Zerreißung der Haut nach banalen Schürfverletzungen.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: seit meheren Monaten persistierender, juckender, generalisierter, dichter Ausschlag mit Betonung von Rumpf und Extremitäten (Gesicht nicht betroffen). Als Einzeleffloreszenz zeigt sich eine 0,1-0,2 cm große, abgerundete, braune bis rötlich-weißliche Papel und Plaques mit verruköser Oberfläche.

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L
Basalzellkarzinom pigmentiertes, Auflichtmikroskopie, kleiner Tumor am Oberarm, s.a. nachfolgende Abbildungen

Trichophyton benhamiae
12jähriges Mädchen. Der Herd am Handrücken rasch progredient innerhalb weniger Wochen. Im Haushalt werden Meerschweinchen gehalten. Kulturell Nachweis von Trichophyton benhamiae.

Neutrophiles figuriertes Erythem des Kindesalters L98.2
Neutrophiles figuriertes Erythem im Kindesalter: zirzinäre Plaques mit groblemllärer Schuppung. Entnommen aus: Saha A (2022)

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Naevus flammeus: kongenitale, völlig symptomlose vaskuläre Malformation (ausschließlich kapilläre Fehlbildung) ohne Tendenz zu einer Gewebehypertrophie.

Skleromyxoedem L98.5
Skleromyxödem: dichte papulöse Transformation des Integuments. Hier Handrücken und Unterarm

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: Mann, 41 Jahre. Seit Jahren Ekzemschübe an den Händen unklarer Genese bei sonst völlig ekzemfreier Haut. Im Epikutantest Acrylate und Propylenglycol hochpositiv. Auf nochmalige Anamnese stellte sich heraus, dass der Patient vor dem aktuellen Schub einer Bekannten beim Anbringen von Acrylat-Nägeln behilflich war.

Arzneimittelreaktion fixe L27.1

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen planus verrucosus: multiple, chronisch stationäre, mäßig scharf begrenzte, juckende, weißliche, raue Papeln und Plaques an den Handrücken. Keine Kratzexkoriationen. Netzartige, weiße Zeichnung der Mundschleimhaut.

Psoriasis arthropathica L40.50
Psoriasis arthropathica: Beginnende Versteifungen der distalen Fingergelenke.

Arzneimittelreaktion fixe L27.1
Arzneimittelreaktion, fixe: multilokuläre fixe Arzneimittelreaktion mit flächiger Epidermolyse auf scharf begrenzten Erosionen im Bereich des Handrückens und Daumens.

Schutzimpfungen Hautveränderungen
Influenza-Schutzimpfungen, Hautveränderungen: zunächst blasige, später eitrige Lokalreaktion nach Grippeschutzinpfung.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kind/Jugendalter: 14-jähriges Kind. Chronisch persistierende , ju kende Plaques . Vorbekanntes atopisches Ekzems

Purpura (Übersicht) D65-D69
Purpura: traumatisch bedingte ältere und frische Hautblutungen, bei einem 68 Jahre alten Patienten mit Asthma bronchiale und mehrjähriger Einnahme eines Steroid-haltigen Asthmasprays,

Melanom superfiziell spreitendes C43.L
Melanom auf dem Boden eines dermalen Naevuszellnaevus, Laser Scanning Mikroskopie, Corium: Aufhebung der regulären Architektur durch stark reflektierende dendritische Zellen, Nester des unterliegenden dermalen Naevus, s. nachfolgende Abbildung mit Markierungen