Bilder-Befund für "weiß"
207 Befunde mit 695 Bildern
Ergebnisse fürweiß

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). Chronische, scharf begrenzte, deutlich indurierte, weißlich atrophische, glatte Plaques mit umgebenden, blauvioletten bis fliederfarbenen Resterythemen (Lilac-Ring). Die einzelnen Plaques dehnen sich zentrifugal zunehmend aus und blassen zentral ab. Subjektiv besteht lediglich leichtes Spannungsgefühl.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationärer Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): seit mehreren Monaten bereits bestehende, weiß-gelbe, hyperkeratotische Plaques an Zehen ud Fußrücken. Kein Juckreiz.

Sklerodermie en coup de sabre L94.1
Sclérodermie en coup de sabre: seit Jahren zunehmende symptomlose Furchenbildung in Stirnmitte.

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Lichen sclerosus der Vulva: ausgeprägter Lichen sclerosus mit flächenhafter weißlicher Sklerosierung von Vulva, Perineum und Anus (Kreis). Linksseitig markiert "konfettiartig" zergliederte Randzone. Rechtsseitig bezeichnet der Pfeil eine verruköse Umwandlung des Lichen sclerosus.

Alopecia areata (Übersicht) L63.8
Differenzialdiagnose: Alopecia areata
Diagnose: Folliculitis decalvans

Pityriasis versicolor (Übersicht) B36.0
Pityriasis versicolor: groß- und kleinflächige, wenig schuppende, nur gelegentlich leicht juckende, helle, bizarr konfigurierte, kaum schuppende Flecken.

Tinea manus B35.2
Tinea manuum: Seit Jahren bestehende isoliert rechtsseitige diskrete Schuppung Handinnenseite bei 56jährigem Mann. Subjektiv symptomlos. Kulturell Nachweis Trichophyton rubrum. Abheilung nach 3 Wochen Terbinafin 250 mg/Tag p.o.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis (Übersicht): psoriatischer Lidbefall bei generalisierter Psoriasis.

Epidermodysplasia verruciformis B07.x
Epidermodysplasia verruciformis: disseminierte und generalisierte Aussaat von Warzen; hier Ausschnitt am Handrücken.

Lepra indeterminata A30.00
Lepra indeterminata (-I-). Großflächige hypopigmentierte, nur gering hypästhetische, wenig infiltrierte Plaques ohne Randbetonung.

Anetodermie L90.1
Anetodermie (Detailaufnahme von multiplen Herden). Wenig auffällige, hautfarbene, symptomlose, flache Hauteinsenkungen mit atrophischer, fein gefälteter Hautoberfläche. Narbenartiger Aspekt (Bemerkung: dieser klinische Befund ist nicht von der " Mid-dermal elastolysis" zu unterscheiden).

Keratose, invertierte follikuläre D23.L
Laser Scanning Mikroskopie invertierte follikuläre Keratose: im Corium gelegenes ovaläres mit Drüsenstruktur

Lipoatrophie, lokalisierte nach Glucocorticosteroid-Injektionen T88.7
Lipoatrophie, lokalisierte nach Glukokortikosteroid-Injektionen. Übersichtsaufnahme: 2,5 x 3,0 cm großes, kreisrundes Areal mit weißlicher Atrophie der Haut und Teleangiektasien. Deutlicher Substanzverlust von Subkutis und Fettgewebe. Die Hautveränderungen entwickelten sich im Verlaufe der letzten beiden Jahre, nach einmaliger Steroidinjektion in das li. Knie wegen Kniebeschwerden.

Pityriasis versicolor (Übersicht) B36.0
Pityriasis versicolor alba. Groß- und kleinflächige, wenig schuppende, braune, bizarr konfigurierte helle Flecken. Detailaufnahme.

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ: flächige, weißliche, zeitweise juckende Schuppung des Capillitiums.

Talgdrüsenhyperplasie senile D23.L
Talgdrüsenhyperplasie senile, Auflichtmikroskopie, Talgdrüsenläppchen ringförmig um einen Haarfollikel mit Haar angeordnet

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus, Laser-Scanning-Mikroskopie: subepitheliale, bandförmige homogene Verquellungszone des kollagenen Bindegewebes, vereinzelt Entzündungszellen,

Lichen planus mucosae L43.8
Lichen planus mucosae: wenig symptomatische, weiße Plaques die sich an den seitlichen Zungenpartien und an der Zungenspitze verdichte. Bekannter exanthematischer Lichen planus. Lingua plicata!

Folliculitis decalvans L66.2
Follikulitits decalvans: Detailaufnahme mit glänzender Atrophie des Haarbodens und Büschelhaarbildung. Die keatotischen Einscheidungen sind Zeichen des weiter schwelenden Entzündungsprozesses.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Abgeheilte Blasen bei einer abgelaufenen Erkrankung mit typischer Symptomatik.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationärer Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): seit mehreren Jahren bereits bestehende, weiß-gelbe, hyperkeratotische Plaques an Zehen ud Fußrücken. Kein Juckreiz.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: flächenhafte Sklerosierung des Präputiums mit verrukösen weißlichen Plaques. Aus diesem Blickwinkel wird die deutliche Skelrosierung der Glans penis erkennbar. Sulcus coronarium komplett verstrichen. Im vorliegende Fall ist eine Zirkumzision des Präputiums eine zwingende therapeutische Maßnahme.

Leukoplakie orale (Übersicht) K13.2
Leukoplakie, orale: 55 Jahre alter Zigarettenraucher. Chronisch stationäre, einseitige, flächenhafte, gefelderte, stellenweise warzenartige, weißliche Plaque.