Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
202 Befunde mit 647 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Larva migrans B76.9
Larva migrans: nach einem tropischen Badeurlaub vor "mehreren" Wochen aufgetretene, zeitweise deutlich juckende, stellenweise noch linienförmige, aber auch flächige, feste, schuppige Plaques. Jetzt nach Lokaltherapie in Abheilung begriffen.

Eosinophile Dermatose bei hämatologischer Neoplasie D72.1
Eosinophile Dermatose bei hämatologischer Neoplasie: wenige, plaqueförmige auch blasige Läsionen bei Pat. mit CLL. Abb. entnommen aus: Bari O et al. (2017)

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: ausgedehnte, nicht vorbehandelte Plaque-Psoriasis. Neben größeren, stellenweise konfluierten Plaques, kleinere Papeln und Plaques als Zeichen der Schubaktivität.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: 60 Jahre alter Patient mit blander Eigen- u. Familienanamnese für Psoriasis. Seit Jahren rezidivierende HV am Rumpf. Kein Juckreiz. Kein Nachweis von Dermatophyten. Multiple, chronisch stationäre, figurierte, randbetonte, nicht juckende, wenig schuppende, deutlich randbetonte, girlandenförmige Erytheme.

Intermdiäre Lepra A30.8
Dimorphe Lepra vom lepromatösen Typ: Borderline-Lepra vom lepromatösen Typ mit multiplen, großflächigen, plattenartigen, randbetonten, inflammatorischen Läsionen (Typ I -Leprareaktion).

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides vom Plaque-Typ: Teilaspekt einer ausgedehnten Mycosis fungoides vom Plaque-Typ. Deutliche follikuläre Akzentuierung.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Psoriasis guttata. Übersichtsaufnahme: Mehrere, chronisch stationäre, auf dem Rücken disseminierte, teils konfluierende, erythematöse, silbrig schuppende Papeln und Plaques eines 6-jährigen Jungen. Die Hautveränderungen seien vor 6 Monaten erstmals auffällig gewesen.

Atopische erythrodermische Dermatitis L20.8
Ekzem atopisches (Übersicht): schweres, universelles (erythrodermisches) atopisches Ekzem. Exazerbationsphase seit etwa 3 Monaten. Pat. mit Rhinitis und Konjunktivitis bei Pollinose. Gesamt IgE >1.000IU.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Innerhalb weniger Monate sich entwickelndes, lichtbetontes Exanthem mit multiformen, und großflächinge Plaques. Kein Krankheitsgefühl. Hochtitriger SSA-Ak.

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kontaktdermatitis toxische: 41 Jahre alte Patientin, die nach zufälligem Kontakt mit einer ätzenden Flüssigkeit diese schmerzenden streifenförmigen, roten Plaques bemerkte. Die Konfiguration der Effloreszenzen ist für einen exogenen Mechanismus beweisend. Das "unphysiologische" Streifenmuster schließt eine endogene Auslösung komplett aus.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriais pustulosa generalisata: innerhalb weniger Wochen entstandenes pustulöses Exanthem bei bekannter Psoriasis. Die Abb. zeigt einen bereits in Abheilung begriffenen Zustand mit fetziger Schuppenablösung

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Übersichtsaufnahme: Seit ca. 6-7 Jahren persistierende, stark juckende, solitäre oder konfluierende, münzgroße, infiltrierte Papeln und Plaques am Rücken einer 75-jährigen Patientin. Z.T. sind kleine, punktförmige, weiße, disseminierte, atrophische Narben sichtbar.

Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ: permanent schubaktive Psoriasis vulgaris vom Plaque-Typ. Typisches Befallsmuster.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: Mann, 36 Jahre. Seit ca. 10 Tagen deutlich juckendes Exanthem, Rumpf mit typischer Mutterplaque.

Arzneimittel-induzierter Lupus erythematodes M32.0
Arzneimittel-induzierter Lupus erythematodes: teil nummuläre, teils auch anuläre sukkulente, rote Plaques groblamellärer Schuppung. Abb. entnommen aus: Tierney E et al. (2019)

Tungiasis B88.1
Tungiasis: Ungewöhnlicher ausgedehnter Hautbefund 4 Wochen nach Badeurlaub in Südostasien bei einer 34-jährigen Frau. Erste juckende Knötchen 2-3 Tage nach Strandbesuch. Kontinuierliche Zunahme der klinischen Symptome begleitet von heftigem Juckreiz. Ausgedehnter Befund heftig juckender, disseminierter, streifiger Papeln am Rücken, beiden Schultern und den Streckseiten der Arme (zufällige Kontaktstellen mit Bodenoberfläche).

Lupus erythematodes tumidus L93.2
Differenzialdiagnose: Lupus erythematodes tumidus
Diagnose: REM-Syndrom. In typischer Lokalisation positionierte Muzinose der Haut mit teils flächigen teils retikulären roten Plaques. Kein Juckreiz.

Pemphigus erythematosus L10.4
Pemphigus erythematosus: seit etwa 1 Jahr rezidivierende, symmetrische, in den seborrhoischen Arealen lokalisierte, rote, raue Plaques mit groblamellären Schuppen und Krusten. Wenig Juckreiz.

Psoriasis Erythema anulare centrifugum-artige L40.8
Psoriasis Erythema anulare centrifugum-artige: Chronische, schubweise verlaufende, anuläre Psoriasis mit scharf begrenzten prominenten Rändern. Rundbereich, schuppig, krustig, vereinzelte Pusteln.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus. Goßflächiger Befall. Flächenhafte frische und ältere Einblutungen.

Karzinome der Haut (Übersicht) C44.L
Karzinom kutanes: flächenhaft wachsende, zirzinär begrenzte, rote Plaque , ohne jegliche Beschwerden. Diagnose: Morbus Bowen

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Erythrodermische Mycosis fungoides: erythrodermisches Krankheitsbild mit leukämischem Blutbild.

Mycosis fungoides Plaque-Stadium C84.0
Mycosis fungoides (Plaque-Stadium): Mann mit multiplen, disseminierten, 2,0-10,0 cm großen, schuppenden, roten Plaques. Übergang in das Tumorstadium.

Morbus Bowen D04.9
Bowen, M.: seit einigen Jahren bestehende, solitäre, größenprogrediente, gelegentlich mit Juckreiz einhergehende, 1 x 7 cm messende, scharf und bogenförmig begrenzte, randbetonte Plaque, rechts lumbal bei einer 74-jährigen Frau. Es imponieren ein rötlicher, teils auch schuppender Aspekt sowie zentrale Abblassung.