Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
202 Befunde mit 647 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose, Plaque- Form (Nahaufnahme): rot-braune, schupperfrei, unregelmäßig beränderte Plaque der Haut. Bei seitlicher Sicht wird eine vermehrte Fältelung (Atrophie) der Haut erkennbar.

Mycosis fungoides Plaque-Stadium C84.0
Mycosis fungoides (Plaque-Stadium): 72-jähriger Mann (sog. Plaquestadium der Mycosis fungoides). Es finden sich multiple, disseminierte, 5,0-10,0 cm große, gelegentlich leicht juckende, nur wenig konsistenzvermehrte, leicht schuppende rote, poikilodermatische Plaques.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis: Flächige, unscharf begrenztes, stellenweise zackig auslaufendes rot- livides Erythem. Zustand nach OP eines Mammakarzinoms der re Brust.

Toxische epidermale Nekrolyse L51.2
Toxische epidermale Nekrolyse. Detailaufnahme einer solitären, akut aufgetretenen, perimamillären, scharf begrenzten, gering nässenden, flächigen, erosiven Ablösung der Haut. Die Probebiopsien zeigten eine vakuoläre Interfacedermatitis mit epidermalen Keratinozytennekrosen.

Psoriasis intertriginosa L40.84
Psoriasis intertriginosa: 65jährige Patienten. Scharf begrenzte, rote, stellenweise leicht nässsende, juckende Plaques. Therapieresistenz!

Basalzellkarzinom superfizielles C44.L
Basalzellkarzinom, superfizielles: scharf begrenzte, zentral leicht atrophische, schuppende, deutlich randbetonte Plaque im Bereich des Rumpfes.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Atopisches Ekzem im Kindes-/Jugendalter: 3 Jahre altes Kleinkind mit vorbekanntem atopischen Ekzem. Seit einigen Wochen zunehmende stärkere Ekzematisation mit quälendem Juckreiz, elevierten nummulären (auch randbetonten) krustigen auch nässenden Plaques. Nachweis von grampositiven Kokken.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris: psoriatische Plaques um eine größere und kleinere (zwischen dem oben abgebildeten senilen Angiom und dem rechts angeschnittenen melanozytären Naevus) seborrhoische Keratosen (s.a. Naevus, melanozytärer, Meyerson-Naevus).

Trichophyton indotineae
Trichophyton indotineae: Ausgedehnte Tinea corporis durch T.indotinea. Abb. entnommen aus: Uhrlaß S et al. (2022)

Cobb-Syndrom Q27.3
Cobb-Syndrom: Tubero-nodös transformierter Naevus flammeus mit ausgedehntem subkutan-venösen Anteil. Abb. entnommen aus: Ighani M et al. (2018)

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: Plaquestadium. 53-jähriger Mann mit multiplen, disseminierten, 1,0-5,0 cm große, stellenweise auch großflächigen, mäßig juckenden, deutlich konsistenzvermehrten, roten rauen Plaques. Entwicklung über 4 Jahre.

Autosomal Recessive kongenitale Ichthyose, Mutation in CYP4F22 Q80.-
Autosomal Recessive kongenitale Ichthyose, Mutation in CYP4F22: Kollodiumbaby. Abb. entnommen aus: Dumenigo A et al. (2022).

Erythema migrans A69.2
Erythema chronicum migrans: ovaler, langsam wachsender, völlig symptomloser rot-brauner, homogen ausgefüllter, im Zentrum etwas abgedunkelter Fleck. Besteht seit etwa 2 Monaten. Abheilung unter 2-wöchiger Therapie mit Doxycylin (200 mg). Fleck war noch 6 Monate nach Abschluss der Antibiotikatherapie erkennbar.

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris. Randbereich: Multiple krustig belegte, scharf begrenzte, rote, raue Plaques.

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Seit mehreren Monaten bestehendes, ausgedehntes Ekzem mit unscharf begrenzten Papeln und konfluierten Plaques. Deutlicher Juckreiz.

Lupus erythematodes akut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes akut-kutaner: seit mehereren Jahren bekanntes Krankheitsbild innerhalb von 14 Tagen aufgetretene, zum Zeitpunkt der Aufnahme weiterhin mit schubweisem Verlauf. Anuläre Muster. In der derzeitigen Schubphase Müdigkeit und Abgeschlagenheit. ANA 1:160; Anti-Ro/SSA-Antikörper positiv. DIF: LE - typisch.

Lupus erythematodes kutaner (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes tumidus: seit 3 Monaten bestehende, an Rücken und Gesicht lokalisierte, regellos verteilte, scharf begrenzte, 0,2-3,0 cm große, flach erhabene, deutlich konsistenzvermehrte, leicht empfindliche, rote, glatte Plaques; keine wesentliche Schuppung.

Sezary-Syndrom C84.1
Sézary-Syndrom: universelle Rötung mit generalisierter Lymphadenopathie. Massiver Juckreiz kombiniert mit Schmerzen bei Austrocknung des Integuments.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris: chronisch stationäre, therapieresistente, intertriginöse Psoriasis.

Follikulotrope Mycosis fungoides C84.0
Mycosis fungoides follikulotrope: 10-jähriges Mädchen mit generalisierter follikulotropen Mycosis fungoides. Foudroyanter Verlauf der Erkrankung der eine Stammzelltransplantation notwendig machte.

Lymphomatoide Granulomatose C83.8
Lymphomatoide Granulomatose: uncharaktersitische,schmerzlose, rot-braune Plaque. S. Kasuistik

Mikrosporie B35.0
Mikrosporie. Detailafnahme mit anulärer Plaque, randständiger Schuppenkrause bei zentraler Abblassung (Rumpf).

Parapsoriasis en plaques großherdige L41.4
Parapsoriasis en plaques, großherdige: vollständig symptomlose, scharf begrenzte, disseminierte Flecken und Plaques. Erst beim Falten der Haut wird eine Zigarettenpapier-artige pseudoatrophische Architektur der Hautoberfläche erkennbar (wichtiges diagnostisches Zeichen!).

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Akute kontaktallergische Dermatitis mit Streureaktion nach Auftragen eines Diclofenac-haltigen Gels. Linienförmige Muster (Köbner-Phänomen) im oberen Drittel der Dermatitis.