Bilder-Befund für "Schwellung", "rot"
66 Befunde mit 173 Bildern
Ergebnisse fürSchwellungrot

Lyme-Borreliose A69.2
Acrodermatitis chronica atrophicans: Die Erkrankung wurde erst dann diagnostiziert, als die Patienten angab, rechts eine Schuhnummer größer tragen zu müssen als li. Rötung des re. Fußrückens nur gering. Auffällig ist die zigarettenpapier-artige Fältelung der Haut. Abb. entnommen aus: Høiberg HK et al. (2021) Acrodermatitis chronica atrophicans in prolonged borrelia infection. Tidsskr Nor Laegeforen 141 (16)

Lymphödem (Übersicht) I89.00
Lymphödem: chronisches Lymphödem mit komplikativer Onychomykose. Positives Stemmersches Zeichen mit wulstigen querverlaufenden Falten über der 2. Zehe.

Urtikaria (Übersicht) L50.8
Angioödem: idiopathisches, akutes und erstmals aufgetrenes Angioödem mit massiver Anschwellung der Ober- und Unterlider bds.Ursache ungeklärt.

Erworbene Bradykin-invermittelte Angioödeme ohne C1-INH-Mangel T73.3

Lipoidproteinose E78.8
Lipoidproteinose (Hyalinosis cutis et mucosae): Detailaufnahme: hervortetende Zungenpapillen, die im hinteren Anteil der Zunge zu verrukösen Beeten aggregiert sind.

Zoster B02.9
Zoster: 25 Jahre alte HIV-infizierter Patient. Zoster seit 5 Tagen. Segmental verteilte Bläschen und Blasen auf geröteter Umgebungshaut. Linksseitig Zustand nach abgeheilter Zostererkrankung mit bizarren Vernarbungen.

Mononukleose infektiöse B27.9
Mononukleose, infektiöse. Seit 5-6 Tagen Schluckbeschwerden; Fieber > 39 °C. Seit 1 Tag generalisiertes, nicht juckendes Exanthem. Schmerzhafte regionale Lymphknoten (Hals, Nacken). Wenig juckendes, urtikarielles, kleinfleckiges, stellenweise konfluiertes Exanthem mit deutlicher Betonung des Gesichts. Kein Enanthem! Paul-Bunnel-Reaktion positiv. IgG-Antikörper gegen Epstein-Barr-Virus, vierfacher Titeranstieg im Abstand von 10-14 Tagen. Nachweis von Epstein-Barr-Virus DNA via PCR ist positiv.

Sklerodermie systemische M34.0
Sklerodermie systemische: ödematöse Schwellung der Hände und Finger. Beim Spannen der Finger kommt es zu Weißverfärbungen der angespannten Hautpartien (s.re. Zeigefinger). Seit mehreren Jahren bekanntes Raynaud-Syndrom. Erhöhte Kälteempfindlichkeit, rheumatoide Gelenkbeschwerden, ANA:1:620; SCL70AK+.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformationen, vaskuläre. Gemischte venös/kapilläre Malformation mit überwiegendem, subkutanen venösen Anteil.

Panaritium L03.1
Panaritium: Panaritium, das sich bei einem HIV-Infizierten Patienten ca. 3 Monate nach einer bis dato erfolgreichen antiretroviralen Therapie durch den Protease-Inhibitor Indinavir entwickelt hat.

Erysipel A46
Erysipel, akutes: unter hohem Fieber aufgetretene, scharf begrenzte flächige, satte Rötung und Schwellung des Unterschenkels. Begleitend: schmerzhafte regionäre Lymphadenitis.

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Akutes kontaktallergisches Ekzem: typisch für die allergische Pathogenese des Ekzems ist die unscharfe, streuende Begrenzung der Entzündungszone.

Fasziitis nekrotisierende M72.6
Fasziitis, nekrotisierende. Foudroyant verlaufende, primär unterschätztes, hochschmerzhaftes Krankheitsbild mit hohem Fieber und massiver Schwellung der linken Hand. Patient mit mehrjähriger immunsuppressiven Therapie.

Candida-Paronychie B37.23

Melkersson-Rosenthal-Syndrom G51.2
Melkersson-Rosenthal-Syndrom. Monosymptomatische Verlaufsform mit Cheilitis granulomatosa.

Melkersson-Rosenthal-Syndrom G51.2
Melkersson-Rosenthal-Syndrom (monsymptomatische Form; hier Blepharitis granulomatosa): zunächst rezidivierende, jetzt permanente Schwellung des linken Oberlides. Keine Lingua plicata. Keine neurologischen Symptome.

Lymphödem, Typ Nonne-Milroy Q82.0

Morbus Morbihan L71.8
Morbus Morbihan: chronische inflammatorische faziale und blepharische Schwellung. Abb. entnommen aus: Aboutaam A et al. (2018).

Erysipel A46
Erysipel, akutes: unter hohem Fieber, , innerhalb von 2 Tagen aufgetretene, scharf begrenzte flächige, satte Rötung und Plaquebildung der linken Gesäßhälfte. Begleitend: schmerzhafte regionäre Lymphadenitis.

Herpes simplex Virus-Infektionen B00.1
Herpes-simplex-Virus-Infektion. Solitäre oder gruppiert stehende, 1-3 mm große, vormals prall gespannte, inzwischen aufgeplatzte Bläschen auf erythematöser Haut an Skrotum und Penis eines 8 Monate alten, ansonsten gesunden Säuglings.

Melkersson-Rosenthal-Syndrom G51.2
Melkersson-Rosenthal-Syndrom: monosymptomatische Verlaufsform mit schwerster, vollständig therapierefraktärer Cheilitis granulomatosa.

Erysipel A46
Erysipel, akutes bei Papillomatosis cutis lymphostatica: unter hohem Fieber aufgetretene, scharf begrenzte flächige, satte Rötung des Unterschenkels. Begleitend: schmerzhafte regionäre Lymphadenitis.

Zoster generalisatus B02.7
Zoster generalisatus (bei medikamentöser Immunsuppression): Seit 5 Tagen zunehmende Rötung und Schwellung der Haut mit stechendem, einschießendem Schmerz. Flächenhaftes Erythem, Blasen, Schuppenkrusten und Schwellung. > 25 Bläschen jenseits des segmentalen Befalls.