Bilder-Befund für "Schwellung", "rot"
66 Befunde mit 173 Bildern
Ergebnisse fürSchwellungrot

Mixed connective tissue disease M35.10
Mixed connective tissue disease. Schwellungenn und diffuse Rötungen der Lider, periorale Blässe; flächige Erytheme an Hals und Dekolleté, müder Gesichtsausdruck, Nachweis von U1-nRNP-Antikörper.

Myxödem prätibiales E03.8
Myxödem prätiabiales: Umschriebene, unscharf begrenzte, gelblich-rötliche, feste, kaum eindrückbare, ansonsten symptomlose Schwellungen. Hier Teilsymptom des M. Basedow (Grave´s disease).Typisch ist die apfelsinenschalenartige Oberfläche der Schwellung.

Zoster ophthalmicus B02.3
Zoster ophthalmicus: seit 6 Tagen zunehmende, linksseitige Kopfschmerzen mit begleitendem Krankheitsgefühl. Seit 3 Tagen Rötung und Schwellung der Haut mit stechendem, einschießendem Schmerz. Flächenhaftes Erythem, Blasen, Schuppenkrusten und Schwellung.

Zoster B02.9
Zoster: 78 Jahre alte Patientin. Zunächst traten einschießende, segmentale Schmerzen auf, dann Erytheme und Blasenbildung. Zum Zeitpunkt der Vorstellung zeigten sich scharf begrenzte Bläschen und Blasen auf geröteter Umgebungshaut. Frische Blasen sind in der Abbildung kaum noch nachweisbar. Meist zeigen sich flächige Erosionen, Ulzera sowie Krustenauflagerungen.

Zoster B02.9
Zoster: in segmentaler Verteilung, gruppierte Bläschen und Pusteln auf geröteter Haut bei einem 32-jährigen Mann. Mäßig spontane Schmerzhaftigkeit.

Lymphödem sekundäres I89.0, 197.2
Sekundäres Lymphödem mit komplikativer leukozytoklastischer Vaskulitis. Zustand nach Hysterektomie und radikaler Lymphadenektomie.

Psoriasis arthropathica L40.50
Psoriasis arthropathica: schmerzhafte Schwellung und Bewegungseinschränkung der Gelenke des Zeigefingers.

Erysipel A46
Differenzialdiagnose: Erysipel
Diagnose: Rosacea erythematosa, bds. chronische gleichmäßige Gesichtsrötung und -schwellung. Keine Schmerzahftigkeit, keine regiomale Lymphadenitis, kein Fieber.

Erysipel A46
Erysipel: akut aufgetretene, unscharf begrenzte, flächige Rötung und Schwellung, rechts nasal und paranasal bei einer 64-jährigen Frau. Begleitend traten geringe Temperaturerhöhung und Schüttelfrost auf.

Myxödem prätibiales E03.8
Myxödem prätiabiales (euthyreotes Myxödem): umschriebene, unscharf begrenzte, bräunlich-rötliche, feste, kaum eindrückbare, ansonsten symptomlose Schwellung. Abb. entnommen aus: Ambachew R et al. (2021)

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
M. smegmatis/Nichttuberkulöse Mykobakteriosen: flächige granulomatöse Inflammation der Wangenregion nach Fillerinjektion. Ursächlich: M. smegmatis. (Abb.entnommen aus: Yoo SJ et al. 2013)

Morbus Morbihan L71.8
Morbus Morbihan (Übersichtsaufnahme/s. Fallbericht): chronisch persistierende Schwellung des Gesichts. Zeichen der Rosazea.

Scleroedema adultorum M34.8
Scleroedema adultorum: seit mehreren Jahren bestehende, mit zunehmender Steifigkeit einhergehende, flächige holzartig feste Induration der gesamten Rückenpartie. Seit Jahren bekannter Diabetes mellitus.

Zoster B02.9
Zoster: Detailvergrößerung: Ausgedehnte, teils herpetiform gruppierte, sich hämorrhagisch-nekrotisierend umwandelnde Bläschen mit beginnender Superinfektion am linken lateralen Hals u. der linken Schulter eines 22-jährigen Mannes.

Melkersson-Rosenthal-Syndrom G51.2
Melkersson-Rosenthal-Syndrom: monosymptomatische Verlaufsform mit schwerster, vollständig therapierefraktärer (rüsselförmig deformierter) Cheilitis granulomatosa. Ebenfalls betroffen die Nasenregion.

Erysipel A46
Erysipel: flächige Rötung und Schwellung des linken Fußes bei einem 57-jährigen Mann. Am linken Fußrücken findet sich ein scharf begrenztes überwärmtes Erythem. Der Fußrücken ist umfangsvermehrt und schmerzhaft. Nebenbefundlich lassen sich im zugehörigen Lymphabflussgebiet der Leistenregion einzelne, vergrößerte, druckdolente Lymphknoten palpieren.

Angioödeme (Übersicht) T78.3
Angioödem: innerhalb weniger Minuten aufgetretene Schwellung der Lippen sowie der Wangenregionen. Seit 2 Stunden persistierend, kein Juckreiz, lediglich Spannungsgefühl. Keine Atemnot.

Fußinfekt gramnegativer L08.8
Fußinfekt, gramnegativer. Flächige,schmerzhafte Mazerationen an Zehen und Fußballen. Scharf begrenzt, am Rand weißlich mazeriert, zur Tiefe hin fleckig fibrinös und eitrig belegt, übel riechend. Nachweis von Pseudomonas aeruginosa.

Erysipel A46
Erysipel akutes: flächenhafte, schmerzhafte Schwlelung und Rötung. Fieber + regionale Lymphadenitis

Zoster B02.9
Zoster: seit 6 Tagen zunehmende, linksseitige Kopfschmerzen mit begleitendem Krankheitsgefühl. Seit 3 Tagen Rötung und Schwellung der Haut mit stechendem, einschießendem Schmerz. Flächenhaftes Erythem, Blasen, Schuppenkrusten und Schwellung. .

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium marinum/Mykobakteriose atypische: chronische, rote, im Zentrum verruköse, ansonsten oberflächenglatte, unscharf begrenzte, schmerzlose Plaque. Aquariumbesitzer. Erreger: Mycobacterium marinum.

Morbus Morbihan L71.8
Morbus Morbihan: Intialbefund mit flächenhafter fazialer Rötung und Schwellung.