Bilder-Befund für "rot"
876 Befunde mit 4456 Bildern
Ergebnisse fürrot

Lymphomatoide Papulose C86.6
Lymphomatoide Papulose, EBV-induzierte: disseminierte Aussaat kleiner rot-brauner Knoten. Dichtes CD30+ , nicht epidermotropes lymphozytäres Inifltrat. Abb. entnommen aus Hooper et al. 2023.

Tinea inguinalis B35.6

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: charakteristischer Herd an der Schläfe.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische flächige Hyperkeratosen .

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain Lupus: flächige, schmerzhafte Rötungen der Plantarseite mehrerer Zehen.

Morbus Fabry E75.2

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Naevus flammeus asymmetrischer: historische Aufnahme. Nödl F (1960) Hämangiome. Entnommen aus Gottron-Schönfeld BdIV, Thieme Verlag

Erythema infectiosum B08.30
Erythema infectiosum: generalisiertes Exanthem mit größeren und kleineren, in kompletter Ausprägung etwa 3,0 cm im Durchmesser großen, wenig symptomatischen, an der Oberfläche leicht aufgerauten, anulären Erythemen. An diesem Bild erklärt sich der Begriff "Ringelröteln".

Mastozytom kutanes Q82.2
Multiple Mastozytome: disseminierte, flächige bräunlich-rötliche, juckende, glatte Flecken und Plaques an Rumpf und Extremitäten eines 8 Monate alten Jungen. Zu achten ist auf das intakte Oberflächenmuster der Felderhaut über der läsionalen Haut.

Isotretinoin
Akne papulopustulosa: Massive Exazerbation einer Akne papulopustulosa als seltene Nebenwirkung 6 Wochen nach Beginn einer Isotretinoin-Therapie.

Anetodermie L90.1
Anetodermie: wenig auffällige, leicht gerötete, symptomlose, flache Hauteinsenkungen mit atrophisch-knittriger Hautoberfläche.

Culicosis T14.0

Granuloma pyogenicum L98.0
Granuloma pyogenicum (pyogenic granuloma) Detailaufnahme eines solitären, seit 6 Wochen größenprogredienten, am linken Oberlid lokalisierten, exophytisch wachsenden, weichen, glatt glänzenden, sonst symptomlosen, roten Tumors bei einem 8-jährigen Mädchen.

Psoriasis pustulosa generalisata L40.1
Psoriasis pustulosa generalisata: bei bekannter, bisher nur diskret ausgebildeter Psoriasis, plötzlich auftretendes pustulöses Exanthem mit Fieber, Arthralgien und schwerer Störung des AZ.

Tinea manus B35.2
Tinea manuum. Flache, randbetonte, wenig schuppende Herde mit einzelnen follikulären Papeln im Bereich des Handrückens und Unterarms, geringer Juckreiz, seit mehreren Monaten.

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid, bullöses: multiple juckende und schmerzende Blasen auf flächigen Erythemen

Paraproteine Hautveränderungen (Übersicht) D47.2
Skleromyxödem bei Paraproteinämie: flächige Hautsklerose mit disseminierten, leicht geröteten Papeln.

Herpes simplex Virus-Infektionen B00.1
Herpes simplex Virus Infektion: multilokuläre, rezidivierende Herpes-simpex-Infektion an der linken Gesäßhälfte.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: akut aufgetretenes makulo-papulöses Exanthem. Begleitend: rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafakltor +, DNS-Ak+.

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Ekzem, Kontaktekzem, allergisches: chronisches kontakallergisches Ekzem durch Tragen von Chromat-hlatigen Lederschuhen.

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Multiple, gerötete, konfluierende, rundliche oder bizrr konfigurierte Plaques mit nässenden gelbliche Krustenauflagerungen. Rücken einer 76-jährigen Patientin.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus klassischer Typ: Befall der Fußsohlen mit juckenden, roten, stellenweise konfluierten, glatten, glänzende Papeln und Plaques.

Sklerofaszie L94.0
Sklerofaszie: flächenhafte Rötung, Induration und nahezu zirkuläre Einsenkung der Hauttextur.

Erythema infectiosum B08.30
Erythema infectiosum: bei mäßigem Krankheitgefühl auftretende flächenhafte, schmetterlingsförmige Rötung und Schwellung der Wangen; weiterhin Extremitäten-betontes Exanthem.