Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
571 Befunde mit 2867 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis der Hände: trocken-keratotischer Plaque Typ mit rötlichen, streifigen, hyperkeratotischen Plaques, über einzelen Gelenken "knuckle-pads-artig".

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: seit Jahren bestehende, ausgeprägte, lokaltherapeutisch resistente, pustulöse, akrale Dermatitis mit weitgehender Zerstörung des Großzehennagels.

CARD14-assoziierte papulosquamöse Eruption L44.0
CARD14-assoziierte papulosquamöse Eruption: flächige, wenig infiltrierte, unscharf begrenzte, kleinlamellös schuppende rote Plaques. Abb. entnommen aus: Craiglow BG et al. (2018 ).

Liddermatitis (Übersicht) H01.11
Atopisches Liddermatitis: Geringe dermatitische Reaktion. Auffällig die deutlich ausgeprägten bräunlichen (haloartige)Hyperpigmentierungen des Unterlides (gering ausgeprägt im Oberlidbereich); unangenehmer, permanenter Juckreiz.

Erysipel A46
Erysipel, chronisch rezidiverend: rechte Mamma, schmerzhaft, Fieber, flächiges Lymphödem.

Lichen simplex chronicus L28.0

Porokeratosen (Übersicht) Q82.8
Porokeratose (Mibelli-Typ): zwei flächige Porokeratose-Herde an den Schienbeinen, im Bereich des Randwalles ist eine charakteristische Knötchenstruktur zu erkennen

Erythema migrans A69.2
Erythema migrans: Beginnende trizonale, schießscheibenartige Plaque nach Zeckenbiss vor 4 Tagen.

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Ekzem, Kontaktekzem, allergisches. Akut aufgetretene Kontaktallergie nach Applikation einer Henna-haltigen Tätowierung.

Naevus sebaceus Q82.5
Naevu sebaceus im Verlauf: unregelmäßg konfigurierte gelbe Plaque; oben Befund mit 8 Jahren; unten 3 Jahre später.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: Diskreter Befund mit leicht verhärteter Plaque und atrophischer Oberfläche (im Zentrum pergamentartige Fältelung der Hautoberfläche).

Melanodermatitis toxica L81.4
Melanodermatitis toxica. Chronisch stationäre (keine Wachstumsdynamik), großflächige, unscharf begrenzte, symptomlose (nur kosmetisch störend), braune, Flecken. Wahrscheinlich chronische, photoxische Dermatitis durch häufige Anwendung von "Erfrischungstücher". DD. Chloasma.

Morbus Bowen D04.9
Morbus Bowen mit Übergang in ein Bowenkarzinom: seit einigen Jahren bestehende, solitäre, größenprogrediente, gelegentlich mit Juckreiz einhergehende, scharf und bogenförmig begrenzte, randbetonte Plaque mit zunehmender verruköser Knotenbildung (weiß eingekreist die Zone mit dem beginnenden invasiven Wachstum).

Lichen planus mucosae L43.8
Lichen planus mucosae: wenig symptomatische, weiße Plaques die sich an den seitlichen Zungenpartien und an der Zungenspitze verdichte. Bekannter exanthematischer Lichen planus. Lingua plicata!

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom knotiges: wahrscheinlich seit Jahren bestehende, langsam wachsende, hautfarbene, höckerige völlig schmerzlose, über der Unterlage verschiebliche Plaque. Das destruierende Wachstum ist an der Unterbechung der Haaransatzlinie (Haare zerstört) erkennbar.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationärer Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): seit mehreren Jahren bereits bestehende, weiß-gelbe, hyperkeratotische Plaques an Zehen ud Fußrücken. Kein Juckreiz.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische. Detailvergrößerung: Disseminierte, zerkratzte Papeln und Knoten sowie unscharf begrenzte, großflächige, rote, heftig juckende feinlamellär schuppende Flecken und Plaques im Gesicht einer 51-jährigen Patientin mit seit Geburt bestehendem atopischem Ekzem.

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis mit randbetonten, zentral abgeheilten, schuppenden, wenig symptomatischen Plaques, die eine charakteristische groblamelläre Randschuppung aufweisen. Bisher keine Therapie durchgeführt.

Granulomatose mit Polyangiitis M31.3
Granulomatose mit Polyangiitis (Wegener-Granulomatose: lokalisiertes Stadium: Lavierte lokalisierte Frühform. Initial klinisch ungeklärte flächige Ulzerationen mit krustigen Auflagerungen an der Nasenspitze.

Leukoplakie orale (Übersicht) K13.2
Leukoplakie, orale: 55 Jahre alter Zigarettenraucher. Chronisch stationäre, einseitige, flächenhafte, gefelderte, stellenweise warzenartige, weißliche Plaque.

Basalzellkarzinom superfizielles C44.L
Basalzellkarzinom superfizielles: seit mehreren Jahren bestehende, lagsam wachsende, symptomlose rote, etwas randbtonte Plaque mit zentralen Krustenbildungen. Detailabildung des distalen Anteils mit beinnender Knotenbildung und Verkrustungen.

Akne (Übersicht) L70.0
Acne papulopustulosa: mehrere, zentrofazial gruppierte, entzündliche, follikuläre Papeln.

Dermatoliposklerose I83.1
Dermatoliposklerose. 64-jähriger Patient mit Z.n. Fraktur des distalen Unterschenkels nach Skiunfall vor 10 Jahren und konsekutiver CVI. Seit Jahren zunehmende Verfärbung und Verhärtung des distalen US-Drittels. Flächenhafte Hyperpigmentierung der Haut mit derber Konsistenzvermehrung. Flächige Schuppenkrusten im Zentrum der Hautveränderung. An der Ferse kleine Fettgewebspropulsionen (piezogene Knötchen).