Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
570 Befunde mit 2866 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Lichen sclerosus der Vulva: Frau, 78 Jahre. Seit Jahren von der Gynäkologin verschiedene Cremes onA bekommen. Kleine Labien komplett verstrichen. multiple Einblutungen, weißliche Sklerosierung bis in den Introitus vaginae. Nach dorsal Ausbreitung der weißlichen scharf begrenzten Sklerosierung über den Damm bis perianal. Subjektiv leichtes Brennen, manchmal Juckreiz.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Ekzem atopisches (Übersicht): pyodermisiertes atopisches Ekzem.

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L
Differenzildiganose: Basalzellkarzinom pigmentiertes
Diagnose: gering pigmentiertes Melanom vom Typ SSM

Tinea manus B35.2
Tinea manuum. Groblamelläre Schuppung im Bereich der Handfläche und Fingerbeugeseiten ohne wesentliche Erythembildung.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: ausgeprägte Phimose bei einem 4 -jährigen Jungen. Der Lichen sclerosus ist noch an der vorderen Umschlagsfalte des Präputiums diagnostizierbar. Hier erkennt man einen weißlichen, sklerotischen Ring. Ein Zurückstreifen der Vorhaut war nicht mehr möglich. Die rasche Zirkumzsion ist dringend zu empfehlen.

Basalzellkarzinom superfizielles C44.L
Basalzellkarzinom, superfizielles. Scharf begrenzte, glänzende, ganz diskret randbetonte Plaque im Bereich des linken Unterschenkels streckseitig. Laser Scanning Mikroskopie s. nachfolgende Abbildungen

Tinea pedis (Übersicht) B35.30
Tinea pedum: scharf begrenzte, randständig schuppende Erytheme, Pustelbildung, Schuppensaum entlang der Fußkante sowie multiple Kratzexkoriationen, die z.T. etwas krustig belegt sind.

Sezary-Syndrom C84.1
Sézary-Syndrom: schweres finales, fieberhaftes Entwicklungsstadium. Universelle Hautrötung mit großflächigen Hautablösungen. Generalisierte Lymphadenopathie, leukämisches lymphozytotisches (CD4+) Blutbild (75-jährigen Patientin.

Elastolyse mediodermale L90.9
Elastolyse mediodermale: umschriebene, hier markierte flache, knittrige Propulsionen der Haut. Abb. entnommen aus: Gambichler T et al.(2020)

Schwangerschaftsdermatose polymorphe O26.4
PEP. Unscharf begrenzte, konfluierende, urtikarielle Papeln und Plaques an Arm und Stamm im letzten Trimenon.

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes (Übersicht): nicht vernarbender, chronischer Lupus erythematodes der Haut (Lupus erythemadoes tumidus) mit wechselhaften, indolenten Plaques und Knoten. Kein Zeichen eines systemischen Lupus erythematodes.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus: großflächiger Lichen planus der durch Aggregation kleiner Papeln (s. oberer Rand der großflächigen Plaque in der Bildmitte) entstanden ist. Deutliche Lichenifikation; nur mäßiger passagerer Juckreiz. Wickhamsche Zeichnung ist erkennbar.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: ausgeprägter symmetrischer Befall der Augenlider. Massiver permanenter Juckreiz; bekannte Atopie (Heuschnupfen).

Papillomatosis confluens et reticularis L83.x
Papillomatosis confluens et reticularis. Seit 2 Jahren zunehmende Verfärbung und Verdickung der Haut des sternoepigastrischen Bereiches. Ab und zu leichter Juckreiz. Fleckige und flächenhafte, samtartige, gelbbraune, hyperpigmentierte, unscharf begrenzte Papeln und Plaques, die zu größeren, schmutzig-braunen Flächen konfluieren.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psorisis, Plaque-Typ: chronische schubaktive Psoriasis mit größeren, stellenweise konfluierten Plaques, sowie kleineren frischen Papeln und Plaques.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: Plaque-Typ mit dyshidrotischen Pläschen. Bei einer 22-jährigen Frau zeigen sich eine scharf begrenzte, rote, raue Plaque mit multiplen, kleineren juckenden Bläschen (keine Pusteln) sowie Schuppungen.

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Systemischer Lupus erythematodes: lichtprovozierbare, symmetrische Erytheme und rote Plaques.

Erythema anulare centrifugum L53.1
Erythema anulare centrifugum: seit 1 Woche bestehende Hauterscheinungen, bei bekannter COVID-Infektion. Abheilung unter lokaler Steroidtherapie nach wenigen Wochen. Abb. entnommen aus: Setó-Torrent N et al. (2022)

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: multiple, hoch akute, seit 4 Tagen bestehende, flächige schmerzhafte Palques im Bereich der Mundhöhle sowie an Extremitäten und Skrotum.

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Übersichtsaufnahme: Scharf begrenzte, 2-6 cm große, entzündlich gerötete, münzförmige Plaques bei einem 7-jährigen Mädchen.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis,atopische: hier als Teilmanifestation einer generalisierten (Gesicht, Nacken, Hände, Unterschenkel und Fußrücken) extrinsischen atopischen Dermatitis. Chronische, rote, unscharf begrenzte, juckende, raue Plaques.

Arzneimittelreaktion fixe L27.1
Arzneimittelreaktion, fixe: plötzlich aufgetretene, seit wenigen Tagen bestehende, rötliche, rundliche bis ovale, scharf begrenzte, kaum infiltrierte Plaques.