Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
570 Befunde mit 2865 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Übersichtsaufnahme: Seit 3 Jahren persistierende, juckende, erodierte, exkoriierte, z.T. verkrustete, münzförmige Plaques am linken Unterschenkel einer 64-jährigen Patientin.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus: polytopischer extragenitaler + genitaler Befall (Brustregion)

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: großflächige, nach proximal scharf begrenzte, mit flächigen Horn- und Krustenauflagerungen versehene, schmerzlose Plaque. Der Befund existiert bereits seit mehreren Jahren.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus (klassischer Typ): seit mehreren Wochen persistierende, rote, juckende, polygonale, teilweise konfluierte, rote, glatte, glänzende Papeln.

Psoriasis intertriginosa L40.84
Psoriasis intertriginosa: invers lokalisierte Psoriasis mit scharf begrenzten roten Plaques und festhaftenden, schildartigen Schuppenauflagerungen.
Bemerkung: in diesem Falle empfihelt sich eine systemische Therapie mit Fumarsäureester.

Xanthogranulom juveniles D76.3
Xanthogranulom juveniles (sensu strictu). Weich elastische, gelbliche, vollkommen symptomlose, kaum elevierte Plaques. Kein Darier-Zeichen! 10 Monate alter weiblicher Säugling mit multiplen Xanthogranulomen. Größenwachstum in den ersten Lebensmonaten.

Paronychie akute L03.0
Akute Paronychie: mit scharf begrenzter roter, nur mäßg schmerzender Schwellung. Seitlich schlaffe Pustelbildung.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: Tumorstadium. 53-jährige Frau mit multiplen, disseminierten, 1,0-5,0 cm große, stellenweise auch großflächigen, mäßig juckenden, deutlich konsistenzvermehrten, roten, rauen Plaques.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Junge, 7 Jahre. Exanthem seit 2 Tagen aufgeschossen. Befall Fußrücken, Handflächen, gluteal und Oberschenkel frontal. Mundschleimhaut unauffällig. Subjektiv komplett asymptomatisch, AZ unbeeinträchtigt.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: Plaque-Typ mit dyshidrotischen Pläschen (Detailaufnahme). Bei einer 22-jährigen Frau zeigen sich eine scharf begrenzte, rote, raue Plaque mit multiplen, kleineren juckenden Bläschen (keine Pusteln) sowie Schuppungen.

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Dermatitis kontaktallergische. typisch für die allergische Pathogenese des Ekzems ist die unscharfe, streuende Begrenzung der Entzündungszone.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis seborrhoischer Typ: Psoriasis mit wenig scharf begrenzten, flächigen, kaum elevierten, therapieresistenten, schuppigen Plaques.

Amyloidose makulöse kutane E85.4
Amyloidose makulöse kutane: Offenbar UV-verstärkte braun-schwarze Fleck-und Plaquebildung im Brustbereich. Unbelichtete Areale weniger stark betroffen.

Eosinophile Zellulitis L98.3
Zellulitis, eosinophile (Frühphase): deutlicher Pruritus und dolentes Brennen seit mehreren Tagen. Die hier dargestellten unterschiedlich großen Erytheme und sattroten glattflächigen Plaques bestehen seit 2 Tagen.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: Verlaufskontrolle, 3 Jahre später; kontinuierliche Vergrößerung.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mykobakteriose, nichttuberkulöse: Lymphatische (sporotrichoide) Ausbreitung schmerzloser, roter Knoten nach Primärinfektion der Haut durch Erreger des Mycobacterium-fortuitum-Komplexes.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dernmatitis (1 -Ausgangsbefund): schwere, universelle (erythrodermische) atopsiche Dermatitis. Exazerbationsphase seit etwa 3 Monaten. Pat. mit Rhinitis und Konjunktivitis bei Pollinose. Gesamt IgE >1.000IU.

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01
Hämangiom des Säuglings (Serie: Befund nach 2 Jahren): Keine Therapie, weitgehende Regression des Knotens.
Bemerkung: Inzwischen ist das Hämangiom komplett (bis auf einige Teleangiektasien) abgeheilt.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque Typ). Großflächige, landkartenartige bizarr begrenzte, braune, glatte Plaques. Keine erkennbare Entzündungssymptomatik. Es besteht keine Spannungsgefühl. Kein Schmerz. Kommentar: offenbar weitgehend aphlegmasische (abgeheilte) Sklerodermie.

ILVEN Q82.5
ILVEN: Erworbene, teils flächig teils linear angeordnete, psoriasiforme Blaschko-lineare entzündliche Dermatose. Mäßiger Juckreiz.

Kutane Arzneimittelreaktionen (Übersicht)
Arzneimittelreaktion, fixe: rezidivierender Verlauf mit akuter juckender Rötung 1 Tag nach Einnahme von Ibuprofen (600 mg) wegen rheumatoider Beschwerden. Nach 2-3 Tagen Abklingen der Akutsymptomatik mit der hier dargestellten residualen Hyperpigmentierung. Die Akutveränderungen traten strikt ortstreu auf.

Haarfärbemittel
Akute allergische Kontaktdermatitis: akutes Rezidiv (1 Jahr später) nach erneuter Färbung der Haare mit einem Para-Phenylendiamin-haltigen Haarfärbemittel.

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes sog. Chilbalin Lupus: seit Jahren rezidivierender Verlauf. An Frostbeulen (Chilblain=Frostbeule) erinnernde, bläulich-livide, schmerzhafte Plaques.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma faciale: Rotbraune, unscharf begrenzte und unregelmaessig konfigurierte, symptomlose Plaque bei einem 52 Jahre alten Mann. Deutliche Follkelbetonung. Keine bekannten Nebenerkrankungen, keine Medikamentenanmnese. Der Befund besteht seit mehreren Monaten ist langsam progredient. Detailaufnahme bei multiplen Plaques im Gesicht.